Hesperaloe - Rote Yucca: Pflanzung, Pflege und Kultivierung

Hesperaloe - Rote Yucca: Pflanzung, Pflege und Kultivierung

Inhaltsverzeichnis

Geändert der Mittwoch, 21. Mai 2025  durch Olivier 9 min.

Die Hesperaloe in Kürze

  • Der Hesperaloe ist eine sukkulente Staude, die trockenheitsresistent ist und aus den Wüstenregionen im Süden der USA und Mexikos stammt.
  • Er bildet einen dichten Horst aus langen, schlanken und gebogenen Blättern mit spektakulären Blütenständen im Sommer.
  • Seine röhrenförmigen, roten oder rosafarbenen Blumen ziehen sowohl Blicke als auch Bestäuber an.
  • Ziemlich rustikal, verträgt der Hesperaloe Temperaturen bis zu -15°C und gedeiht in voller Sonne in einem gut durchlässigen Boden.
  • Pflegeleicht ist er ideal für Trockengärten, Steingärten und xerophytische Landschaften.
Schwierigkeit

Das Wort unseres Experten

Die Hesperaloe parviflora, manchmal auch „Rote Yucca“ oder „Falsche Yucca“ genannt, ist eine wunderschöne Staude, die die volle Aufmerksamkeit von Hobbygärtnern verdient, die robuste und Zierpflanzen lieben. Ursprünglich aus den Wüstenregionen des Südens der USA und des Nordens von Mexiko stammend, gehört diese sukkulente Staude zur Familie der Xanthorrhoeaceae, wie die Kniphofien oder die Eremurus, aber vor allem die Aloen.

Die Gattung Hesperaloe umfasst mehrere Arten, aber die Hesperaloe parviflora ist zweifellos die am häufigsten kultivierte und beliebteste. Ihr spezifischer Name „parviflora“, was „kleine Blume“ bedeutet, mag vielleicht zum Schmunzeln anregen, denn obwohl ihre Blüten von bescheidener Größe sind, machen ihre Fülle und ihre leuchtende Farbe diesen kleinen Makel mehr als wett. Im Sommer überzieht sich die Pflanze mit Blütenständen, die eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern erreichen können und atemberaubende korallenrote, röhrenförmige Blüten tragen. Diese Blüten bezaubern nicht nur das Auge: Sie locken auch Kolibris (in ihrer natürlichen Umgebung!), Bienen und andere Bestäuber an und verleihen dem Garten so eine lebendige Dimension.

Mit ihren langen, schmalen, steifen und bogigen Blättern präsentiert sich die Rote Yucca mit einem dichten, buschigen Wuchs, fast wie ein pflanzlicher Wasserstrahl. Das ausdauernde Laub zeigt ein blaugrünes Blatt, das das ganze Jahr über frisch wirkt. Die Ränder der Blätter sind manchmal mit weißen Fäden verziert, ein zartes Detail, das an ihre Verwandtschaft mit Agaven und Yuccas erinnert, von denen sie sich jedoch durch ein anmutigeres Erscheinungsbild und eine einfachere Kultur unterscheidet.

Was die Kultur betrifft, so ist sie an trockene, gut durchlässige Böden angepasst, kommt mit einem Minimum an Wasser aus und bevorzugt sonnige Standorte. Tatsächlich gilt: Je mehr Licht sie bekommt, desto glücklicher ist sie. Diese Pflanze verträgt auch Temperaturen von bis zu -15°C in gut durchlässigem Boden. Ob im Steingarten, im xerophytischen Garten oder sogar im Topf auf einer sonnigen Terrasse – die Hesperaloe parviflora gedeiht mit erstaunlicher Vitalität. Als langlebige Staude kann sie über Jahre hinweg am selben Standort bleiben und Ihrem Garten eine dauerhafte Struktur und wiederholte Blüte verleihen.

Kurz gesagt, trotz ihrer fernen Herkunft und ihres wüstenhaften Aussehens sind Hesperaloe-Stauden Pflanzen, die in (fast) jedem Garten einen Versuch wert sind.

Botanik und Beschreibung

Steckbrief

  • Lateinischer Name Hesperaloe parviflora
  • Gebräuchlicher Name Rote Yucca, Yucca corail, Faux-Yucca
  • Blüte Juni bis August
  • Höhe 120 cm
  • Exposition Sonne
  • Art des Bodens leicht und gut durchlässig, auch nährstoffarm
  • Winterhärte -15°C

Die Hesperaloe gehört zur Familie der Xanthorrhoeaceae (wie Aloen, Phormien oder auch Taglilien). Die Gattung Hesperaloe stammt aus den Wüstenregionen im Süden der USA und im Norden Mexikos. Sie umfasst sieben Arten, darunter:

  • Hesperaloe parviflora: die am häufigsten kultivierte Art, bekannt für ihre langen roten oder rosafarbenen Blütenstände.
  • Hesperaloe funifera: erkennbar an ihren fadenförmigen Blättern und cremefarbenen Blüten.
  • Hesperaloe campanulata: eine seltenere Art mit glockenförmigen gelben Blüten.
Rote Yucca, Faux-Yucca

Links die Blüte von Hesperaloe funifera (© Anne Reeves), rechts Hesperaloe parviflora: Blattwerk (© Megan Hansen) und Blüte.

In der Natur wachsen diese Pflanzen in ariden Gebieten, hauptsächlich in Wüsten, felsigen Hügeln und trockenen Wiesen. Sie sind gut an Trockenheit angepasst, dank ihrer sukkulenten Blätter, die Wasser speichern, und gedeihen in voller Sonne in gut durchlässigen Böden.

Faux-Yucca

Die am häufigsten kultivierte Art ist Hesperaloe parviflora. Der Name „parviflora“ bedeutet „kleine Blume“, was sich auf die relativ bescheidene Größe ihrer röhrenförmigen Blüten bezieht, obwohl ihre Fülle und lebhafte Farbe sie sehr attraktiv machen. Diese Art ist wegen ihrer minimalen Pflege und hohen Trockenheitstoleranz sehr beliebt, was sie zu einer beliebten Zierpflanze in Steingärten und Trockengärten macht. Neben ihrer Trockenheitsresistenz ist die Hesperaloe auch frosttolerant, verträgt Temperaturen bis zu -15°C, in leichten, also gut durchlässigen Böden.

Die Trivialnamen von Hesperaloe parviflora umfassen „Rote Yucca“, „Faux-Yucca“ oder „Yucca corail“, aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Yuccas und der Farbe ihrer Blüten.

Die Hesperaloe ist eine ausdauernde Staude mit immergrünem Laub, die sich durch ihren dichten und ausladenden Wuchs auszeichnet. Die Pflanze bildet eine basale Rosette aus linearen, schlanken Blättern, die je nach Art zwischen 60 cm und 1 Meter lang werden können. Diese Blätter sind oft gebogen, steif und schmal, mit gezähnten Rändern und manchmal mit weißen Fäden verziert. Ihre Farbe variiert von grün bis blaugrün, und sie behalten ihren Glanz das ganze Jahr über.

Rote Yucca, Yucca corail

Hesperaloe parviflora: ein sehr markanter, büscheliger Wuchs.

Das Wurzelsystem der Hesperaloe besteht aus fleischigen, tiefen Wurzeln, die gut geeignet sind, um Wasser in ariden Böden aufzunehmen. Diese Wurzeln ermöglichen es der Pflanze, Trockenheit zu widerstehen und sich in felsigen oder sandigen Böden zu verankern.

Die Blüte der Hesperaloe ist eines ihrer bemerkenswertesten Merkmale. Im Sommer (Juni bis August) bildet die Pflanze lange Blütenstände, die sich deutlich über das Laub erheben und gelegentlich bis zu 1,5 bis 2 Meter hoch werden. Diese Stängel sind mit röhrenförmigen Blüten bedeckt, die in Trauben angeordnet sind, deren Farbe von leuchtend rot über rosa bis gelb variiert, je nach Art. Die Blüten ziehen viele Bestäuber an, insbesondere Kolibris in ihrer natürlichen Umgebung und Bienen bei uns.

Nach der Blüte bildet die Hesperaloe Fruchtkapseln, die viele kleine schwarze Samen enthalten. Diese Kapseln trocknen aus und öffnen sich, um die Samen freizugeben, die zur Vermehrung durch Aussaat geerntet werden können. Die Samen sind leicht und geflügelt, was ihnen ermöglicht, sich mit dem Wind in ihrem natürlichen Lebensraum zu verbreiten.

Zu beachten ist, dass die Hesperaloe eine langlebige Staude ist, die bei minimaler Pflege viele Jahre gedeihen kann.

Man kann hervorheben, dass die Hesperaloe besonders für die Gestaltung von Trockengärten, Steingärten und xerophytischen Landschaften geschätzt wird.

Unsere besten Sorten

Hesperaloe parviflora - Rote Yucca

Hesperaloe parviflora - Rote Yucca

Die Hesperaloe parviflora wird manchmal auch Rote Yucca genannt, aufgrund ihrer Verwandtschaft mit den Yuccas und ihrer leuchtenden Blüte. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Pflanze für trockene, ja sogar aride Standorte, die sowohl Wassermangel als auch Kälte widerstehen kann. Sie ist einer der schönsten Vertreter der Familie der Agavengewächse.
  • Période de floraison Juli bis September
  • Hauteur à maturité 1,20 m
Hesperaloe parviflora Rubra - Rote Yucca

Hesperaloe parviflora Rubra - Rote Yucca

Diese Hesperaloe ist eine Staude mit langen, ausdauernden, purpur getönten Blättern, die in Rosetten angeordnet sind und mit den Yuccas verwandt sind. Ihre sommerliche Blüte ist spektakulär – lange, leicht gebogene, verzweigte Blütenstände, die über ihre gesamte Länge kleine, röhrenförmige, hängende Blumen in leuchtendem Lachsrot tragen.
  • Période de floraison Juli bis September
  • Hauteur à maturité 1,20 m
Hesperaloe parviflora Rose des Sables - Rote Yucca

Hesperaloe parviflora Rose des Sables - Rote Yucca

Diese Sorte ist kompakter und blühender als die typische Art. Es handelt sich um eine Staude mit langen, ausdauernden Blättern in Rosetten, aus der Familie der Agaven. Ihre sommerliche Blüte in Form von langen, verzweigten Blütenständen in leuchtendem Lachsrosa ist spektakulär.
  • Période de floraison Juli bis September
  • Hauteur à maturité 1 m

Pflanzung des Hesperaloe

Wo pflanzen?

Die Hesperaloe parviflora ist eine Sukkulente Pflanze, ideal für trockene und sonnige Gärten. Ursprünglich aus dem Süden der USA und Mexiko stammend, schätzt sie warmes und arides Klima, verträgt aber auch kühlere Temperaturen bis zu -15°C. Für optimales Wachstum wählen Sie einen Standort in voller Sonne, denn diese Pflanze liebt direktes Licht und verträgt intensive Hitze gut.

Der Boden sollte gut drainierend, leicht und arm an organischen Stoffen sein. Sandige oder steinige Böden sind perfekt, aber wenn Ihr Boden schwerer ist, können Sie ihn mit Kies anreichern, um die Drainage zu verbessern. Vermeiden Sie Stellen mit Staunässe, da zu viel Feuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann.

Die Hesperaloe gedeiht in Steingärten, Trockengärten oder sogar im Topf auf einer sonnigen Terrasse.

Hesperaloe Blüten

Die prächtige Blüte der Hesperaloe parviflora.

Wann pflanzen?

Pflanzen Sie die Hesperaloe parviflora im Frühjahr (März-April) oder im Spätsommer (September), damit sie sich vor dem Winter gut verwurzeln kann.

Wie pflanzen?

Im Freiland

  • Graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Wenn Ihr Boden schwer oder lehmig ist, mischen Sie Kies und Kompost unter die ausgehobene Erde, um die Drainage zu verbessern.
  • Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Lochs und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf Höhe des umgebenden Bodens liegt.
  • Füllen Sie das Loch dann mit der Mischung aus Erde und Kies und drücken Sie sie leicht mit den Händen fest.
  • Gießen Sie nach der Pflanzung gründlich, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen und mögliche „Lufttaschen“ zwischen den Wurzeln und der Erde zu beseitigen.

Im Topf

  • Wählen Sie ein ausreichend breites und tiefes Gefäß (mindestens 30 bis 40 cm Durchmesser und Tiefe) mit einem Abflussloch.
  • Füllen Sie den Topfboden mit einer Schicht Kies oder Blähton, um den Wasserabfluss zu erleichtern.
  • Verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat, bestehend aus Blumenerde für Rebutien oder Blumenerde gemischt mit Sand.
  • Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfs und passen Sie die Höhe des Wurzelballens so an, dass seine Oberseite leicht unter dem Topfrand liegt.
  • Füllen Sie den Topf mit dem Substrat um den Wurzelballen, drücken Sie leicht an und gießen Sie mäßig, um das Anwurzeln zu unterstützen.
  • Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.

→ Mehr erfahren in: Hesperaloe im Topf kultivieren.

Pflege und Wartung

Die Pflege der Hesperaloe parviflora ist relativ einfach, da es sich um eine sehr widerstandsfähige und anspruchslose Pflanze handelt.

Gießen Sie sie mäßig während ihrer Wachstumsphase im Frühling und Sommer, und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen. Im Winter sollten Sie das Gießen deutlich reduzieren oder ganz einstellen, besonders wenn die Pflanze im Freien kultiviert wird.

Die Rote Yucca benötigt keine regelmäßige Düngung, aber Sie können ihr zu Beginn des Frühlings etwas Kakteendünger geben, um die Blüte zu fördern. Dünger ist besonders wichtig, wenn Sie sie im Topf kultivieren.

Schneiden Sie die Blütenstiele ab, sobald sie verblüht sind, um eine erneute Blüte anzuregen. Entfernen Sie auch trockene oder beschädigte Blätter an der Basis der Pflanze, um ein gepflegtes und gesundes Aussehen zu erhalten.

Schließlich, wenn Sie die Hesperaloe im Topf kultivieren, sollten Sie sie alle 2-3 Jahre umtopfen, um das Substrat zu erneuern und den Wurzeln mehr Platz zu bieten.

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Die Hesperaloe parviflora ist eine Pflanze, die allgemein resistent gegen Krankheiten und Schädlinge ist, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene und sonnige Gärten macht. Dennoch kann sie empfindlich auf einige Probleme reagieren, die hauptsächlich mit übermäßiger Feuchtigkeit zusammenhängen. Wurzelfäule ist das Hauptrisiko, insbesondere wenn die Pflanze in einem schlecht drainierten Boden steht oder übermäßig gegossen wird.

Was Schädlinge betrifft, wird die Hesperaloe selten befallen, aber sie kann gelegentlich das Ziel von Schildläusen werden, insbesondere unter Innenraumbedingungen oder im Gewächshaus. Schildläuse zeigen sich als kleine weiße, watteähnliche Ansammlungen auf den Blättern. Um sie zu entfernen, können Sie ein mit 70%igem Alkohol getränktes Tuch verwenden, um sie manuell zu entfernen, oder ein biologisches Insektizid auf Neemöl-Basis anwenden, wenn der Befall stärker ist.

Vermehrung von Hesperaloe

Die Vermehrung von Hesperaloe erfolgt hauptsächlich durch Teilung der Büschel oder durch Säen.

Für die Teilung warten Sie, bis die Pflanze gut etabliert ist, in der Regel nach mehreren Jahren Wachstum. Im Frühjahr graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und trennen die Ablehnung oder das neue Wachstum, das sich um die Mutterpflanze bildet. Achten Sie darauf, dass jede Teilung genügend Wurzel hat, um sich zu etablieren. Pflanzen Sie diese Teile sofort in einen gut durchlässigen Boden oder in einen Topf und gießen Sie mäßig, um die Bewurzelung zu fördern.

Die Vermehrung durch Säen ist ebenfalls möglich, wenn auch langsamer. Ernten Sie die Samen nach der Blüte und säen Sie sie im Frühjahr in ein leichtes, gut durchlässiges Substrat. Halten Sie das Substrat leicht feucht, bis die Keimung erfolgt, was mehrere Wochen dauern kann. Sobald die Jungpflanzen ausreichend entwickelt sind, können Sie sie in einzelne Töpfe oder direkt ins Freiland umpflanzen.

Rote Yucca

Hesperaloe parviflora im botanischer Garten von Denver (USA) © Drew Avery: Die Pflanze verdient eine Teilung der Büschel, wenn sie zu groß wird.

Hesperaloe kombinieren

Um ein Beet rund um die Hesperaloe parviflora ‚Rose des sables‘ zu gestalten, wählen Sie Pflanzen, die ihr schlankes Laub und ihre spektakuläre Blüte hervorheben, während sie die Boden- und Lichtverhältnisse berücksichtigen. Als Begleiter eignen sich einige Horste der Kniphofia ‚Banana Popsicle‚, auch bekannt als Fackellilie. Diese Staude bildet Ähren mit warmgelben Blüten, die einen auffälligen Kontrast zu den Blütenständen der Hesperaloe bilden. Ihre lange Blütezeit und Trockenheitstoleranz machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl.

Unter den anderen blühenden Stauden erinnern warme Blütenfarben an die Blüte der Hesperaloe. Empfehlenswert sind die Echinacea purpurea ‚Tomato Soup‘ mit großen rot-orangen margeritenähnlichen Blüten und die Achillea ‚Paprika‘ mit ihren doldenförmigen kleinen rot-orangen Blüten und gelber Mitte. An Inkalilien im Freiland denkt man selten, doch einige sind rustikal genug, um in gut durchlässigem Boden zu überwintern: Die Alstroemeria aurantiaca besticht mit ihren gelb-orangen Blüten.

Einige kleine Stipa tenuifolia, ein zartes und anmutiges Ziergras mit hellgrünem Laub, bringen Bewegung und Struktur ins Beet. Ihr gefiedertes und weiches Erscheinungsbild kontrastiert mit der Strenge der anderen Pflanzen, bleibt aber dennoch harmonisch. Auf armen, trockenen Böden in voller Sonne ist eines der schönsten Gräser im Sommer und Herbst eindeutig der Andropogon gerardii ‚Red October‘: unbedingt ausprobieren!

Ideen für Pflanzkombinationen mit Rote Yucca Hesperaloe

Hesperaloe parviflora, Alstroemeria aurantiaca, Kniphofia ‚Banana Popsicle‘, Achillea millefolium ‚Paprika‘, Stipa tenuifolia, Echinacea ‚Tomato Soup‘ und Andropogon gerardii ‚Red October‘.

Lesen Sie auch

→ Wie gestaltet man einen exotischen Trockengarten? Folgen Sie den guten Ratschlägen von Gwenaëlle.

→ Entdecken Sie weitere rustikale Pflanzen für einen exotischen Trockengarten in unserem Artikel: 10 rustikale Pflanzen für einen exotischen Trockengarten.

♥ Ihr Garten ist sonnig und sehr trocken? Keine Sorge, es gibt eine große Anzahl von Pflanzen, die unter diesen Bedingungen prächtig gedeihen.

♥ Die Welt der Kakteen und Sukkulenten ist vielfältig – finden Sie eine große Auswahl in unserem Online-Shop.

 

 

Kommentare

Hesperaloe-Yucca rot