Zucchini: Aussaat, Pflanzung und Anbau im Gemüsegarten

Zucchini: Aussaat, Pflanzung und Anbau im Gemüsegarten

Inhaltsverzeichnis

Geändert der 3 Juni 2024  durch Aurélien 13 min.

Die Zucchini in Kürze

  • Zucchini gedeihen am besten an einem sonnigen Standort in einem nährstoffreichen, lockeren, tiefgründigen und frischen Boden.
  • Sie haben eine längliche oder runde Form, ihre Farbe variiert von hell- bis dunkelgrün oder leuchtend gelb – die Sortenvielfalt ist groß und originell!
  • Die Aussaat erfolgt im April in Töpfen an einem warmen Ort oder direkt ins Freiland im Mai. Die Jungpflanzen werden nach Mitte Mai ins Beet gesetzt.
  • Die Pflege während der Kultivierung ist kinderleicht, Zucchini sind unkompliziert und ertragreich. Aber halten Sie Ausschau nach Mehltau!
  • Zucchini sind kalorienarm, reich an Mineralstoffen und Vitaminen und vielseitig in der Küche einsetzbar.
Frühling Schwierigkeit

Das Wort unseres Experten

Die Zucchini ist ein Fruchtgemüse aus der großen Familie der Kürbisgewächse, zu der viele Gemüsepflanzen wie Gurken, Melonen, Kürbisse usw. gehören. Es gibt eine schöne Vielfalt an Zucchinisorten. Zu den bekanntesten zählen die ‚Verte de Milan‘, eine kräftige Sorte mit länglichen, dunkelgrünen Früchten; die ‚Coucourzelle‘ mit schmackhaften Früchten. Die ‚Gold Rush‘ begeistert mit ihrer goldgelben Farbe, und ich darf die ‚De Nice à fruits ronds‘, ideal zum Füllen, nicht vergessen. Ich vermisse die Hals- und „Markkürbis“-Sorten, die heute schwer zu finden sind!

Der Anbau von Zucchini ist sehr einfach, auch für Anfänger. Ideal ist ein sonniger Standort und ein lockerer, humusreicher Boden, der tiefgründig ist und im Sommer an der Oberfläche kühl bleibt. Eine sommerliche Mulchschicht ist hier sehr zu empfehlen, um die Feuchtigkeit zu halten. Sie verhindert auch den direkten Kontakt der Zucchini mit der Erde, was zu Fäulnis führen kann.

Die Aussaat von Zucchini ist möglich und für alle Hobbygärtner zu empfehlen. Sie ist kostengünstig und ebenso einfach wie der gesamte Zucchinianbau. Die Aussaat erfolgt am besten ab April in Töpfen, um im Mai pflanzfertige Setzlinge zu erhalten. Direktsaat ist ab Mai möglich.

Wenn der Zucchinianbau für Sie kein Geheimnis mehr ist, warum nicht versuchen, eigene Samen zu gewinnen? Entdecken Sie am Ende dieses Artikels meine Tipps! Diese Praxis ist nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch Ihre Samenautonomie und den Austausch unter Gärtnern – zögern Sie nicht!

Zucchinikultur im Freiland

Beschreibung und Botanik

Steckbrief

  • Lateinischer Name Cucurbita pepo var. pepo
  • Gebräuchlicher Name Zucchini
  • Blüte Einjährig
  • Höhe 4 bis 6 Jahre
  • Exposition Sonne
  • Art des Bodens nährstoffreich, locker, tiefgründig, im Sommer frisch
  • Winterhärte 0°C

Wie alle Pflanzen der Gattung Cucurbita stammt die Zucchini ursprünglich aus Amerika, jedoch tauchten die ersten Züchtungen von kultivierten Zucchini erst im 18. Jahrhundert in Italien auf. Im Gegensatz zu Kürbissen wird die Zucchini in einem juvenilen Stadium verzehrt, bevor die Schale hart wird und sich Samen im Fruchtfleisch bilden. Sie wird also jung und unreif geerntet.

Die Zucchini – Cucurbita pepo var. pepo – ist ein Fruchtgemüse aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), zu der viele vom Menschen kultivierte essbare Arten gehören, wie Kürbisse, Melonen, Gurken und Wassermelonen. Die Art pepo umfasst sowohl Zucchini als auch Patisson, Halloween-Kürbisse und Ölkürbisse.

Wie bei den meisten pepo-Sorten finden wir auch bei der Zucchini einige gemeinsame Merkmale: Ihr Wuchs ist buschig, die Blätter sind stark eingeschnitten und stachelig, ebenso wie die Blattstiele und Stängel. Die Blüte der Zucchini ist monözisch, sie trägt männliche und weibliche Blüten an verschiedenen Stellen derselben Pflanze. Die weiblichen Blüten bilden Früchte, die männlichen Blüten produzieren Pollen. Eine Blüte blüht nur einen Tag lang. Der Pollen wird von bestäubenden Insekten wie Bienen und Hummeln übertragen, die Bestäubung wird als entomophil bezeichnet. Zudem ist die Zucchini allogam, was bedeutet, dass sie die Kreuzbestäubung mit anderen Sorten der Art oder anderen Pflanzen derselben Art begünstigt.

Eine gut befruchtete Zucchiniblüte entwickelt eine Frucht, deren Form charakteristisch für die Sorte ist. Die häufigste Form ist länglich und gerade, mehr oder weniger gerippt. Sie kann auch an den Enden abgeflacht sein und eine runde Form aufweisen wie die ‚Ronde de Nice‘, mit einem Hals oder auch keulenförmig wie ein Spaghettikürbis. Die Farben variieren von hellgrün über dunkelgrün mit mehr oder weniger marmorierter Zeichnung bis hin zu gelb und weiß. Die Zucchinisamen sind leicht gewölbt und grau bis weiß gefärbt.

Zucchini: männliche und weibliche Blüten

Oben: Weibliche Blüte im Ganzen und Nahaufnahme der Narbe des Stempels. Unten: Männliche Blüte im Ganzen, der Stiel ist gut sichtbar, und Nahaufnahme der Staubblätter mit sichtbaren Pollenkörnern.

Die Sorten von Zucchini

Die Auswahl der Sorten richtet sich nach Form und Verwendung in der Küche, Farbe, Frühreife, Winterhärte und natürlich dem Geschmack. Hier eine Auswahl unserer bewährten Favoriten!

Die grauen, hellgrünen bis dunkelgrünen Zucchini
Die gelben Zucchini
Die runden Zucchini
Garten-Kürbis Alberello di Sarzana Bio - Ferme de Sainte Marthe

Garten-Kürbis Alberello di Sarzana Bio - Ferme de Sainte Marthe

Die Zucchini Aberello di Sarzana ist eine italienische Sorte mit buschigem Wuchs und länglichen, gerippten Früchten mit hellgrüner, leicht marmorierter Schale. Das zarte Fruchtfleisch hat einen guten Geschmack, auch roh. Sie ist frühreif, winterhart und ertragreich.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis d'Italie - Vilmorin

Garten-Kürbis d'Italie - Vilmorin

Die nicht rankende Zucchini aus Italien, auch Coucourzelle genannt, wird idealerweise geerntet, wenn die Früchte noch jung sind. Diese nicht rankende, buschig wachsende Sorte trägt längliche, glatte Früchte mit grüner Schale und gelben Streifen.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis Black Beauty

Garten-Kürbis Black Beauty

Die Sorte Verte de Milan, auch Black Beauty genannt, ist frühreif, sehr ertragreich und nicht rankend. Sie wächst aufrecht und kompakt und trägt lange, sehr dunkelgrüne, fast schwarze Früchte, die jung geerntet werden sollten, um ihren besten Geschmack und ihre Textur zu genießen.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis Grisette de provence

Garten-Kürbis Grisette de provence

Die Zucchini Grisette de Provence oder Greyzini ist eine nicht rankende, frühreife und ertragreiche Sorte mit hellgrünen, hellgrau marmorierten Früchten. Das weiße Fruchtfleisch ist knackig und fein und schmeckt am besten, wenn die Früchte jung geerntet werden.
  • Blütezeit August, September
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis Genovese Bio - Ferme de Sainte Marthe

Garten-Kürbis Genovese Bio - Ferme de Sainte Marthe

Die Zucchini Genovese ist eine frühreife italienische Sorte mit länglichen Früchten und glatter, hellgrüner Schale. Das weiße, feste Fruchtfleisch hat einen guten Geschmack. Diese buschig wachsende, nicht rankende Sorte ist sehr ertragreich.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis verte noire - Vilmorin

Garten-Kürbis verte noire - Vilmorin

Die dunkelgrüne Zucchini wird sowohl für ihre länglichen, dunkelgrünen Früchte als auch für ihre männlichen Blüten angebaut, die sich ideal zum Kochen eignen. Diese nicht rankende Sorte ist frühreif, sehr ertragreich und wächst schnell.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis Firenze

Garten-Kürbis Firenze

Die Zucchini Firenze wurde von der renommierten Royal Horticultural Society ausgezeichnet! Mit wenig Stacheln und offenem Wuchs trägt sie kleine, längliche, dunkelgrüne und glänzende Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack!
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 45 cm
Garten-Kürbis Gelbe Bio - Ferme de Sainte Marthe

Garten-Kürbis Gelbe Bio - Ferme de Sainte Marthe

Die Zucchini Gold Rush trägt gleichmäßig geformte, längliche Früchte in schönem Goldgelb mit cremefarbenem, feinem Fruchtfleisch von gutem Geschmack. Diese frühreife, ertragreiche Sorte wächst buschig und nicht rankend.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis de Nice à fruit rond - Vilmorin

Garten-Kürbis de Nice à fruit rond - Vilmorin

Die runde Zucchini aus Nizza trägt grüne, gefleckte, runde Früchte mit feinem, zartem und schmelzendem Fruchtfleisch, ideal zum Füllen. Diese Zucchini schmecken am besten jung geerntet, daher wird eine regelmäßige Ernte empfohlen. Diese nicht rankende Sorte ist sehr ertragreich.
  • Blütezeit Juni bis August
  • Höhe bei Reife 50 cm
Garten-Kürbis Jaune One Ball

Garten-Kürbis Jaune One Ball

Die gelbe Zucchini One Ball ist eine F1-Hybride mit kleinen, runden, goldgelben und glänzenden Früchten, die in gefüllten Zucchinigerichten garantiert für Aufsehen sorgen. Diese frühreife und nachtragende Sorte hat einen guten Geschmack.
  • Blütezeit Juli bis September
  • Höhe bei Reife 60 cm

DéEntdecken Sie andere Zucchinisamen

Die Aussaat von Zucchini

Wo und wann sollte man Zucchini aussäen?

Die Aussaat von Zucchini erfolgt am besten in Anzuchttöpfen. Sie kann jedoch auch direkt ins Freiland erfolgen. Zucchini gehören zu den stark zehrenden Gemüsesorten, die nährstoffreiche, lockere und tiefgründige Böden bevorzugen. Bereiten Sie das Beet vor, indem Sie etwa 3 bis 4 kg Kompost pro m2 einarbeiten.

Zucchini können ausgesät werden:

  • von Mitte April bis Mitte Mai im Warmen, im Haus oder beheizten Gewächshaus
  • von Mitte Mai bis Mitte Juli direkt ins Freiland.

Wie sät man Zucchini aus?

Sie können vorgezogene Pflanzen anlegen, die nach den letzten Frösten ins Gemüsebeet gesetzt werden, oder direkt an Ort und Stelle aussäen.

Vorziehen von Jungpflanzen:

  1. Füllen Sie Töpfe oder Anzuchttöpfe mit guter Anzuchterde,
  2. Legen Sie zwei Samen pro Topf (flach) und bedecken Sie sie etwa 2 cm tief mit Erde,
  3. Gießen Sie erstmals mit der Gießkanne

Halten Sie die Töpfe warm und licht (z.B. auf einer Fensterbank) bei etwa 20 °C und halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass, bis zur Keimung, die in der Regel 5 bis 8 Tage dauert. Wenn die Pflanzen gut entwickelt sind, vereinzeln Sie sie, indem Sie nur die kräftigste Pflanze stehen lassen.

Aussaat von Zucchinisamen in Anzuchttöpfen

Aussaat von Zucchinisamen in Anzuchttöpfen

Direktsaat ins Freiland:

Die Aussaat erfolgt in Saatmulden, in unkrautfreiem und gelockertem Boden, mit einem Pflanzabstand von einem Meter in alle Richtungen:

  1. Graben Sie 2 bis 3 cm tiefe Löcher,
  2. Legen Sie drei Samen pro Loch und bedecken Sie mit feiner Erde und drücken Sie leicht an,
  3. Gießen Sie erstmals, mit feiner Brause, um die Samen nicht zu verschieben,
  4. Halten Sie den Boden feucht bis zur Keimung.

Nach der Keimung, wenn die Pflanzen gut entwickelt sind, vereinzeln Sie, um nur die stärkste Pflanze pro Saatmulde stehen zu lassen.

Junge Zucchinikeimlinge. Zu vereinzeln... oder zu pikieren!

Junge Zucchinikeimlinge. Zu vereinzeln… oder zu pikieren!

Zucchini pflanzen: Wann und wie Zucchini gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Hausgarten. Mit ihrer üppigen Wuchsform und den großen, dekorativen Blättern sind sie nicht nur ertragreich, sondern auch eine Zierde für jedes Beet. Damit Sie eine reiche Ernte einfahren können, verraten wir Ihnen den idealen Pflanzzeitpunkt und die besten Pflanzmethoden. Wann Zucchini pflanzen? - Aussaat im Haus: ab April - Direktsaat ins Freie: ab Mitte Mai nach den Eisheiligen - Pflanzung vorgezogener Jungpflanzen: ab Mitte Mai - Bodentemperatur: mindestens 10°C Wie Zucchini richtig pflanzen: 1. Standortwahl: sonnig und windgeschützt 2. Boden vorbereiten: tiefgründig lockern, mit Kompost anreichern 3. Pflanzabstand: mindestens 80x100 cm einhalten 4. Pflanzloch: doppelt so groß wie der Wurzelballen 5. Einsetzen: Wurzelballen nicht tiefer als im Topf 6. Angießen: reichlich mit lauwarmem Wasser Tipp: Setzen Sie die Pflanzen leicht schräg, damit Regenwasser besser ablaufen kann und die Gefahr von Fäulnis verringert wird. Eine Mulchschicht aus Stroh hält den Boden feucht und warm. Mit diesen Tipps gedeihen Ihre Zucchini prächtig und bescheren Ihnen den ganzen Sommer über frische Früchte für die Küche.

Wann sollte man Zucchini pflanzen?

Die Pflanzung von Zucchini erfolgt ab Mai, vorzugsweise nach den Eisheiligen, in Regionen, die besonders kälteempfindlich sind. In südlichen Gebieten können sie bereits Mitte April gepflanzt werden, wobei das Wetter beobachtet und die Pflanzen gegebenenfalls mit einem Vlies vor den letzten Frösten geschützt werden sollten. Die Pflanzung kann bis Juli fortgesetzt werden.

Der Pflanzabstand beträgt 1 m zwischen jeder Pflanze und 1,3 m zwischen den Reihen. Zu beachten ist, dass diese Abstände je nach Sorte verringert werden können: „Rankende“ Sorten breiten sich stärker aus als „nicht rankende“.

Wie pflanzt man Zucchini?

Zucchini benötigen einen gut gedüngten Boden, der zuvor mit 3 kg Kompost oder reifem Mist pro m2 angereichert wurde.

So pflanzen Sie Ihre Zucchini:

  1. Graben Sie ein Loch, das dem Volumen des Wurzelballens entspricht,
  2. setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde,
  3. drücken Sie die Erde an und gießen Sie, um die Feuchtigkeit zu erhalten,
  4. gießen Sie regelmäßig an der Basis, um das Anwachsen zu erleichtern.

→ Entdecken Sie auch unsere Tipps für den Anbau von Zucchini im Topf

Anbau, Bewässerung und gute Nachbarschaft der Zucchini

Drei gut gepflegte Zucchinipflanzen liefern regelmäßig genug Zucchini für eine vierköpfige Familie. Wenn Sie sich überwiegend vegetarisch ernähren… oder Zucchini einfach lieben, zögern Sie nicht, mehr zu pflanzen!

Was den Anbau betrifft, sollten Sie Folgendes wissen:

  • Die Ernte der Früchte fördert die Bildung neuer Blüten.
  • Eine Schieferplatte oder Dachziegel unter der Frucht schützt sie bei feuchtigkeitshaltendem Boden.
  • Zucchini mögen im Sommer kühlen Boden – mulchen Sie rund um die Pflanzen.
  • Vermeiden Sie, Blätter oder Blüten zu gießen, wässern Sie stattdessen direkt an der Erde mit der Gießkanne.
  • Wegen ihres starken Wuchses ist es praktischer, Zucchini allein anzubauen, allerdings verträgt sie sich gut mit Basilikum, Zwiebeln und Bohnen.

→ Pascale erklärt Ihnen warum Zucchini manchmal keine Früchte tragen.

Zucchinikultur im Gewächshaus – ideal für eine frühere Ernte

Häufige Krankheiten

Echter Mehltau an Zucchini

Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die sich durch weiße, mehlige Flecken auf den Blättern äußert. Diese vertrocknen schließlich, der Ertrag nimmt ab und die Pflanze kann absterben. Diese Krankheit tritt bei warmen und feuchten Bedingungen auf. 27°C sind die ideale Temperatur für die Entwicklung des Pilzes. Echter Mehltau tritt häufig gegen Ende der Saison auf, daher ist ein Eingreifen zu diesem Zeitpunkt sinnlos. Wenn die Pflanzen jedoch in voller Produktion stehen, sollte man handeln. Hier einige vorbeugende und heilende Maßnahmen:

  • Setzen Sie die Pflanzen mit ausreichend Abstand beim Pflanzen: 1 Meter zwischen jeder Pflanze ist ratsam, da sie Luft benötigen, damit die Blätter nach Regen schnell trocknen.
  • Vermeiden Sie stickstoffreiche Dünger, bevorzugen Sie einen ausgewogenen Kompost!
  • Ein aufmerksames Auge ermöglicht es Ihnen, erste Befallsherde zu entfernen, indem Sie die betroffenen Blätter abschneiden.
  • Die natürliche „Zauberformel“ besteht aus verdünnter Magermilch im Verhältnis 1:10. . Damit können Sie die befallenen Blätter besprühen. Wiederholen Sie diese Behandlung regelmäßig, um die Ausbreitung des Pilzes einzudämmen.
  • In der biodynamischen Landwirtschaft wird häufig Schachtelhalmbrühe gespritzt, um den Pilzbefall zu begrenzen.

→ Lesen Sie auch: Krankheiten und Schädlinge an Kürbis und Zucchini

Echter Mehltau auf Zucchiniblättern. Auch am Blattstiel sichtbar.

Ernten und Lagern von Zucchini

Zucchini schmecken am besten, wenn sie jung geerntet und schnell nach der Ernte verzehrt werden, solange sie noch knackig sind. Für die Ernte ist es besser, den Stiel sauber mit einem Messer oder einer Gartenschere abzuschneiden, anstatt die Zucchini zu drehen. Dieses Abreißen kann Krankheiten begünstigen.

Später geerntete Zucchini, etwa nach einem Urlaub, können zwar verzehrt werden, sollten aber vorher ausgehöhlt und geschält werden (die Schale wird hart). Ihr Geschmack ist jedoch deutlich weniger interessant als bei jung geernteten Zucchini. Sie eignen sich gut für Suppen und Ratatouille.

Junge Zucchini halten sich einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. „Ältere“ Zucchini können einige Wochen gelagert werden. Zucchini lassen sich auch in Stücke geschnitten einfrieren oder in Gläsern einkochen und sterilisieren.

Zucchini-Ernte

→ Entdecken Sie auch Ingrids Tipps zur Fermentation durch Milchsäuregärung

Verwendung und Nährwerte

Zucchini werden in zahlreichen Gerichten verwendet: roh geraspelt oder zubereitet als Ratatouille, in Pfannengerichten, als Tagliatelle oder natürlich gefüllt – hierfür eignen sich besonders runde Sorten oder große, ausgehöhlte Zucchini. Weniger bekannt ist, dass sowohl männliche als auch weibliche Zucchiniblüten essbar sind und meist gefüllt oder als frittierte Blüten zubereitet werden. Bei den weiblichen Blüten wird der Stempel entfernt, während die Mini-Zucchini an der Blüte belassen wird.

Entdecken Sie, wie man frittierte Zucchiniblüten zubereitet?

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist die Zucchini reich an Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Kalzium) und Vitaminen, insbesondere Provitamin A, Vitamin B und C. Sie enthält außerdem Ballaststoffe und ist sehr kalorienarm, was sie zum perfekten Schlankheitsgemüse macht.

Samen von Zucchini selbst gewinnen

Wie wir bereits gesehen haben, ist die Zucchini entomophil und allogam, sie begünstigt die Kreuzbefruchtung mit anderen Sorten der Art oder anderen Pflanzen derselben Art, und diese Bestäubung erfolgt durch Insekten. Daher wird die manuelle Bestäubung empfohlen, um sicherzustellen, dass die Eigenschaften der gewünschten Sorte erhalten bleiben.

Die manuelle Bestäubung von Zucchini

Zunächst wird empfohlen, mehrere Pflanzen derselben Sorte anzubauen, mindestens sechs Pflanzen. Eine Auswahl der schönsten Pflanzen, die der Sortenbeschreibung entsprechen, frühreif sind, werden für die Saatgutproduktion verwendet und beibehalten.

  1. Am Tag vor der Bestäubung identifizieren Sie die weiblichen Blüten, die bestäubt werden sollen, und die männlichen Blüten, die den Pollen liefern. Zu diesem Zeitpunkt ist ihre Blütenkrone cremefarben. Wenn Sie unsicher sind, beobachten Sie die Entwicklung der Blüten über mehrere Tage, um den Zeitpunkt kurz vor dem Öffnen der Blüten zu erkennen. Erinnern wir uns: Die Zucchiniblüte öffnet sich nur einen einzigen Tag!
  2. Verwenden Sie Wäscheklammern, um die männlichen und weiblichen Blüten zu verschließen und zu verhindern, dass sie sich öffnen und Insekten sie bestäuben.
  3. Am nächsten Morgen pflücken Sie die verschlossenen männlichen Blüten einer Pflanze, um eine andere Pflanze derselben Sorte zu bestäuben.
  4. Schneiden Sie die Blütenkrone der männlichen Blüte ab, um die Staubblätter mit dem Pollen freizulegen.
  5. Entfernen Sie die Klammer von der weiblichen Blüte und öffnen Sie vorsichtig die Blütenkrone.
  6. Verteilen Sie vorsichtig den Pollen von zwei bis drei männlichen Blüten auf dem Stempel (Pistill) der weiblichen Blüte.
  7. Verschließen Sie die Blütenkrone der weiblichen Blüte erneut mit einer Wäscheklammer.
  8. Markieren Sie die bestäubten Blüten gut, zum Beispiel mit Stöcken.

Die bestäubten Zucchini müssen reif geerntet werden, das heißt, wenn der Stiel trocken wird und die Schale der Zucchini ihre Farbe ändert und hart wird. Nach der Ernte werden die Zucchini einen Monat lang gelagert, bevor die Samen entnommen werden. Um sie vom Fruchtfleisch zu trennen, tauchen Sie sie in Wasser und lassen Sie sie mehrere Tage an einem gut belüfteten und warmen Ort trocknen, bevor Sie sie verpacken.

Mehr erfahren über die manuelle Bestäubung von Zucchiniblüten

Nützliche Ressourcen

Häufig gestellte Fragen

  • Warum bilden meine Zucchini nur Blüten und keine Früchte?

    Die wahrscheinlichste Ursache für eine abfallende Zucchini ist oft, dass sie nicht bestäubt wurde. Die junge Zucchini wird gelb und fällt dann von der Pflanze ab. - Um das Problem langfristig zu lösen, fördern Sie die Biodiversität im Garten! - Kurzfristig können Sie Ihre Zucchini selbst bestäuben, ähnlich wie oben für die Saatgutproduktion beschrieben, wobei Sie weniger streng bei der Sortenwahl sein müssen – Sie können sogar verschiedene Kürbisgewächse kreuzen.

  • Warum faulen meine Zucchini am Stock?

    Eine Zucchini, die direkt mit zu feuchter Erde (mit hohem Tonanteil) in Berührung kommt, kann bei lang anhaltenden Regenperioden gegen Ende der Saison leicht am Stock faulen. Obwohl wir das Wetter nicht beeinflussen können, lässt sich das Problem mindern, indem man eine Schieferplatte unter die wachsenden Früchte legt oder die Pflanzen auf Gewebe anbaut, falls dies im Gemüsegarten häufig vorkommt.

    *(Anmerkung: "Toile tissée" wurde mit "Gewebe" übersetzt, da dies im gärtnerischen Kontext geläufiger ist als die wörtliche Übersetzung "gewebte Plane". Bei Bedarf kann auch "Mulchvlies" verwendet werden, falls dies der konkreten Anbaumethode entspricht.)*

    **Strukturanpassungen:** - "sur de nombreux jours" → "lang anhaltend" (prägnanter) - "il est courant que" → "kann leicht" (vermeidet Passivkonstruktion) - "Bien qu'on ne puisse..." → "Obwohl wir nicht..." (aktivere Formulierung)

    **Fachtermini:** - "à dominance argileuse" → "mit hohem Tonanteil" (präziser) - "pourrissent sur le pied" → "am Stock faulen" (gärtnerischer Ausdruck)

    Die Übersetzung bleibt handlungsorientiert und gibt die Tipps zur Problemvermeidung klar wieder, ohne den informell-freundlichen Ton des Originals zu verlieren.

Kommentare