

Helleborus orientalis ViV Cinzia
Helleborus orientalis ViV Cinzia
Helleborus x hybridus ViV® Cinzia
Lenzrose
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die orientalische Christrose Viv Cinzia ist eine Sorte mit hellen Blüten, ideal um die dunklen Wintertage zu beleben. Sie blüht ab Januar und mehrere Wochen lang und produziert weiße "Anemonen"-Blüten mit 5 gut ausgebreiteten Blütenblättern, die eine zentrale Kragenblume umgeben, umgeben von einer Gruppe von Staubblättern. Sie bildet einen kleinen immergrünen Horst mit dunkelgrünem Laub und ist eine robuste und winterharte Staude, die leicht in allen Regionen gedeiht, auch in etwas lehmigem Boden, obwohl sie humusreiche Böden bevorzugt. Pflanzen Sie sie halbschattig am Fuße von Bäumen zusammen mit anderen schattentoleranten Stauden oder sogar in einen Topf, was ihr ebenfalls gut gefallen wird.
Die ViV® Christrosen sind Sorten, die durch in-vitro-Vermehrung gewonnen wurden. Im Gegensatz zu Sorten, die durch Samenvermehrung gewonnen wurden, garantieren Christrosen aus in-vitro-Vermehrung eine rigoros identische Blüte zur Sorte, von der sie abstammen. Sie haben also die gleichen genetischen Eigenschaften wie die Mutterpflanze, sind kräftiger und entwickeln sich gleichmäßig.
Die Christrose (oder Nieswurz) Cinzia gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, die etwa 60 Gattungen und etwa 2500 Arten umfasst, meistens krautige Pflanzen. Es gibt viele Zierpflanzen mit bemerkenswerter Blüte. Die Typusart Helleborus orientalis stammt aus Griechenland, der Türkei sowie dem Zentrum und Osten des Kaukasus. Es ist eine winterharte Pflanze, die sich leicht mit anderen Arten kreuzt und zufällig verschiedene Hybriden mit unterschiedlichen Farben und Formen hervorbringt. Diese Hybriden erhalten in der Regel keine Sortennamen. Sie werden anhand ihrer Form- und Farbmerkmale unterschieden. Die Orient-Nieswurz ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -15°C verträgt und natürlicherweise in Wäldern, Gebüschen und Lichtungen bis zu einer Höhe von 2000 m wächst.
Diese Sorte wird auch als Anemonen-Christrose bezeichnet, eine Gruppe, die in Bezug auf die Blüte Ähnlichkeiten mit einer anderen Hahnenfußgewächs-Art aufweist. Cinzia bildet nur einen Horst von 35 bis 45 cm Höhe und etwa 30 cm Breite. Das Laub besteht aus grundständigen, leicht gezähnten, dunkelgrünen und glänzenden Blättern. Es handelt sich um immergrüne Blätter im Winter, die tatsächlich nur 8 Monate leben und regelmäßig durch neue Blätter ersetzt werden.
Cinzia blüht mitten im Winter, hauptsächlich von Januar bis Februar, und bringt somit Licht in den Garten, besonders an dunklen Tagen zu dieser Jahreszeit. Die Blüten sind weiß und werden in der Mitte grün. Sie bestehen aus 5 weit geöffneten Blütenblättern, die ein gelbes Staubblattzentrum umgeben, das gut zur hellgrünen Basis der Blütenblätter passt. Diese einfachen weißen Blüten heben sich deutlich von der dunklen Masse des immergrünen Laubs ab und betonen sie somit gut. Sie neigen dazu, sich nach unten zu neigen, um Wasser wie einen Regenschirm ablaufen zu lassen und so das Herz zu schützen, das bei überschüssigem Wasser gefährdet wäre. Die Christrose mag es nicht, einmal gepflanzt zu werden, und junge Triebe brauchen manchmal Zeit, um zu blühen. Achten Sie daher bei der Pflanzung darauf, ihren Standort sorgfältig auszuwählen.
Diese Christrose bringt Licht in den Winter mit ihren hellen Blüten. Um eine dekorative winterliche Szene zu schaffen, pflanzen Sie sie in Gruppen zusammen mit anderen Christrosen mit unterschiedlichen Blütezeiten und um Ihrem Beet Volumen zu verleihen, pflanzen Sie Sträucher wie Schleimbeeren. Diese eleganten Sträucher mit schmalen Blättern blühen ebenfalls mitten im Winter und verströmen einen köstlichen Duft. Um in einer sanften Farbpalette zu bleiben, pflanzen Sie auch Daphne laureola Philippi, einen kleinen Strauch mit seltsamen gelb-grünen Blüten, die von Februar bis April einen sanften Honigduft verströmen. Denken Sie auch an dekorative Rinden, um den Winter aufzuhellen, besonders an Regentagen, die diese Eigenschaften betonen. Der Prunus serrula Branklyn oder Tibetischer Kirschbaum trägt eine prächtige kupferrote Rinde mit weißen Lentizellen, zu deren Füßen die Blüten unserer kleinen Christrose eine große Wirkung entfalten werden.
Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Helleborus
x hybridus
ViV® Cinzia
Ranunculaceae
Lenzrose
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Helleborus orientalis - Lenzrosen
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Die Orientalische Nieswurz Cinzia wächst in einem neutralen bis mäßig kalkhaltigen Boden, sogar leicht sauer, reichhaltig, leicht oder lehmig, im teilweisen oder leichten Schatten, während sie vor kalten und dominierenden Winden geschützt werden sollte. Im Süden der Loire sollte man besonders darauf achten, dass sie in den heißesten Stunden nicht der Sonne ausgesetzt ist. Diese mehrjährige Pflanze kann von Herbst bis Frühling gepflanzt werden. Sie gedeiht gut in tief bearbeiteter Erde, die mit organischem Material vermischt ist. Zur Düngung kann Knochenmehl oder ein anderes organisches Düngemittel verwendet werden. Die Pflanzen nach dem Pflanzen gut bewässern und dann eine Mulchschicht von 2 bis 5 cm hinzufügen. Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blätter, um die Blüte zu verbessern. Achten Sie darauf, einen Pflanzabstand von 30 bis 40 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten, um ihr Wachstum zu fördern. Die Nieswurz mag kein stehendes Wasser, da sie sonst verrotten kann.
Die Wurzeln sollten im Sommer nicht vollständig austrocknen. Die Nieswurz kann von einer Pilzkrankheit befallen werden, die von Blattläusen übertragen wird und als schwarze Fleckenkrankheit bekannt ist. Entfernen Sie gegebenenfalls befallene Blätter, wenn die Blütenknospen erscheinen. Entfernen Sie verwelkte Blüten nach dem Samenfall. Sie können auch unter Grauschimmel leiden oder an der Halsfäule sterben. Dies liegt oft an schlechten Anbaubedingungen, in denen es zu feucht ist.
Auf einem Balkon oder einer Terrasse sollte diese mehrjährige Pflanze in einen Topf gepflanzt werden, der 4 bis 5 Mal größer ist als sie selbst, da sie Platz für ihr Wurzelsystem benötigt. Diese Nieswurz ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -15°C oder sogar darunter, was es ihr ermöglicht, sich fast an alle Regionen Frankreichs anzupassen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Schattenstauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.