

Nelumbo Red at Sunset - Indische Lotosblume
Nelumbo Red at Sunset - Indische Lotosblume
Nelumbo Red at Sunset
Indische Lotosblume
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Nelumbo 'Red at Sunset' ist ein Zwerglotus mit einer sehr lebhaften, fast roten Blüte. Seine einfachen Blüten, zunächst in Form einer Kuppel, entfalten sich weit über einem goldenen Herz. Diese Sorte blüht den ganzen Sommer über und ihre Kultur ist unkompliziert. Sie eignet sich hervorragend für Terrassenbecken, Fässer und kleine Gewässer. Der Lotus ist winterhart, solange sein Rhizom nicht gefriert.
Der Nelumbo 'Red at Sunset' ist ein zwergwüchsiger Kultivar des Lotus aus der Familie der Nelumbonaceae, abgeleitet von der Art Nelumbo nucifera, allgemein bekannt als Indische Lotosblume. Ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Indien, Nepal, China und Japan, wächst N. nucifera natürlich in ruhigen und flachen Gewässern wie Teichen, Seen und Sümpfen dieser Regionen.Der Kultivar 'Red at Sunset' wurde von der Baumschule Ten Mile Creek Nursery gezüchtet.Er zeichnet sich durch seine kompakten Maße und rötlich-rosa Blüten aus. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs mit fast runden Blättern von 10 bis 15 cm Durchmesser, die von kräftigen Stielen über der Wasseroberfläche gehalten werden. Ihr Wachstum ist schnell, die Vegetation erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Das sommergrüne Laub erscheint im Frühling und verschwindet im Winter. Es besteht aus runden, grünen, wasserabweisenden Blättern, die für den selbstreinigenden Effekt typisch für Lotus sorgen. Die Blüten, etwa 10 cm im Durchmesser, blühen von Juni bis September und wechseln von einer becherförmigen zu einer weiter geöffneten Form. Jede Blume hält mehrere Tage, bevor sie verwelkt, und macht Platz für neue Knospen. Die sehr dekorativen, gießkannenähnlichen Früchte mit kleinen Löchern geben die Samen bei Reife frei. Sie werden oft für Trockensträuße verwendet und enthalten viele Samen, die schließlich sinken und im Schlamm keimen.
Der Zwerglotus ist ideal für kleine Gewässer und gedeiht problemlos in verschiedenen wasserdichten Behältern auf Terrassen und Balkonen. Die Anzahl der Blüten hängt von der Größe des Pflanzgefäßes ab: Eine Pflanze in einem 30 cm-Topf bringt 3 bis 8 Blüten hervor, während ein 50 cm-Behälter 8 bis 15 Blüten ermöglicht und eine große Schale oder ein 80 cm-Fass bis zu 25 Blüten tragen kann. Der Lotus gedeiht in einem schweren, lehmigen Substrat, in einem Topf, der unter 10 bis 30 cm Wasser steht, in voller Sonne. In einem Gartenteich spielt der Lotus eine wichtige ökologische Rolle: Sein schwimmendes Laub bietet Schutz für Fische, trägt zur Sauerstoffversorgung des Wassers bei und erhält das biologische Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems.
Symbol für Reinheit und Spiritualität, hat die Indische Lotosblume einen zentralen Platz in mehreren Traditionen und Religionen. Im Buddhismus heißt es, Buddha sei auf einem Lotusblatt erschienen, während er im Hinduismus als Wiege des Universums gilt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Nelumbo
Red at Sunset
Nelumbonaceae
Indische Lotosblume
Nymphaea nelumbo, Nelumbo caspica, Nelumbo speciosum, Nelumbo nelumbo, Nelumbo komarovii
Gartenbau
Sonstige Nelumbo - Lotus
Pflanzung & Pflege
Abgesehen von einigen Vorsichtsmaßnahmen erfordert die Kultur des Zwerglotus 'Red at Sunset' keine besonderen Anpassungen. Der Zwerglotus benötigt einen sonnigen Standort. Er verträgt Temperaturen bis zu –12°C, vorausgesetzt, er ist tief genug im Wasser eingetaucht. Pflanzen Sie das Rhizom unversehrt und waagerecht im späten Frühjahr in einen Topf oder direkt in den Schlamm, etwa 20 bis 50 cm unter der Wasseroberfläche. Bedecken Sie den Baumstumpf mit 15 cm nährstoffreichem Schlamm oder Ton (verwenden Sie niemals Blumenerde, da diese an die Oberfläche treiben und Algenwachstum fördern würde). Für flache Teiche ist eine Pflanzung in einer Schale möglich, aber die Rhizome müssen im Winter in feuchtem Sand frostfrei überwintert werden. Die Rhizome können auch in einen Silber-Weide-Korb oder einen feinmaschigen Drahtkorb mit einem Durchmesser von 30–40 cm (breiter als hoch) gepflanzt werden, der dann an der gewünschten Stelle versenkt wird. Bieten Sie ihnen den sonnigsten Platz im Gewässer. Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen den Rhizomen.
In Regionen mit strengen Wintern ist es ratsam, das Rhizom von Oktober bis Mai in einem feuchten Topf frostfrei zu lagern.
Die Rhizome der Nelumbo dürfen niemals Sonne oder Luft ausgesetzt werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Pflanzen Sie sie daher direkt nach Erhalt oder Kauf ein. Wenn Sie Fische in Ihrem Teich halten, ist es empfehlenswert, eine dicke Schicht groben Kieses auf die Oberfläche des bepflanzten Topfes zu streuen, um die Fische davon abzuhalten, im Boden zu wühlen und das Wasser zu verschmutzen. Die Entwicklung der Nelumbos ist optimal, wenn sie in geeigneten Pflanzgefäßen kultiviert werden. Lotus sind hungrige Pflanzen: Geben Sie beim Pflanzen und dann jährlich zu Beginn der Vegetationsperiode einen ausgewogenen Langzeitdünger (z. B. Osmocote 10-11-18-2 mit einer Wirkdauer von 5–6 Monaten). Entfernen Sie im Sommer übermäßig viele Blätter in der Mitte der Pflanze und behalten Sie nur die kräftigsten. Entfernen Sie auch vergilbte oder fleckige Blätter sowie aufgetauchte Wasserunkräuter. Achtung: Der Kontakt mit Lotus-Blättern kann Hautallergien auslösen!
Überwachen Sie den Befall von Blattläusen auf dem Blattwerk. Setzen Sie Marienkäferlarven ein oder sprühen Sie Schmierseife auf die Blätter. Entfernen Sie vergilbte Blätter am Ende des Sommers.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Teichstauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.