Heidekraut für kalkhaltige Böden
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 0 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 0 Größen
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 0 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 0 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unser Sortiment an Heidekraut für kalkhaltigen Boden. Im Gegensatz zu den Heidekräutern für "Heideerde" kommen einige Arten wie Erica carnea, Erica x darleyensis oder Erica terminalis mit neutralen bis leicht kalkhaltigen Böden zurecht. Diese ausdauernden Sträucher sind wertvoll für die Bepflanzung schwieriger Standorte.
Die bekannteste ist die Erica x darleyensis 'Kramer's Rote', die im Winter sehr blühend ist mit ihren purpurrosafarbenen Glöckchen ab Januar. Sie verträgt kalkhaltige Böden gut und bildet einen dichten Teppich von 30 bis 40 cm. 'Wintersonne' ist eine Auslese der Erica carnea, die bräunlich-rotes Laub und winterliche Blüten in einem leuchtenden Rosa bietet. Seltener ist die Erica terminalis, die auf kalkhaltigem Boden wächst und ab Frühjahr eine dunkelrosa Blüte bei glänzend dunkelgrünem Laub zeigt. Erwähnenswert ist auch Erica multiflora mit buschigem Wuchs, die im Herbst in den trockenen, kalkhaltigen Gariguen des Südens blüht.
Pflanzen Sie diese Heidekräuter in die Sonne oder Halbschatten in einen gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Staunässe. Ein leichter Schnitt nach der Blüte hilft, ihre kompakte Form zu erhalten.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Wie wählt man ein Heidekraut?"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?