Pistazienbaum - Pistacia und Staphylea
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 3 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unser Sortiment an Mastixsträuchern (Pistacia) und Pimpernüssen (Staphylea). Im Gegensatz zu den Pistazienbäumen, die für ihre Früchte angebaut werden, handelt es sich hierbei vorwiegend um Ziersträucher. Diese ausdauernden oder sommergrünen Sträucher oder kleinen Bäume zeichnen sich durch ihr gefiedertes Laub, ihre luftige Silhouette und bei einigen Arten durch essbare Früchte oder spektakuläre Herbstfärbungen aus.
Der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), ausdauernd, bildet dichte Hecken in Küstennähe und verträgt Trockenheit ausgezeichnet. Der Chinesische Pistazienbaum (Pistacia chinensis) färbt sich im Herbst leuchtend von Gelb bis Scharlachrot. Der Mastixstrauch (Pistacia terebinthus), sommergrün und duftend, ist ein Bewohner der Kalkhügel des gesamten französischen Südens.
Die Staphylea werden besonders für ihre Frühlingsblüte in hängenden Trauben mit duftenden weißen Glöckchen geschätzt. Die Staphylea colchica beispielsweise ist ein sommergrüner Strauch mit schnellem Wachstum, der im Sommer auch eigenartige dekorative Kapseln bildet, deren Mandel essbar ist.
Die Mastixsträucher bevorzugen warme, sonnige Lagen in durchlässigem Boden, auch kalkhaltig und trocken, während die Staphylea Halbschatten und einen frischen, humusreichen und gut durchlässigen Boden besser vertragen. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr oder Herbst, mit regelmäßiger Bewässerung im ersten Jahr zur Förderung der Bewurzelung.
Für weitere Informationen lesen Sie unsere Beiträge "Pistazienbaum, Pistacia: Pflanzung und Pflege" und "Staphylea - Pimpernuss: Pflanzung und Kultur"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?