Ferocactus - Ferokaktus
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unser Sortiment an Ferokakteen. Diese kugeligen bis zylindrischen Kakteen werden auch als "Ferokaktus" oder "Fasskaktus" bezeichnet. Wie der Ferocactus stainesii, sind sie mit spektakulären, oft gebogenen und hakenförmigen Dornen bewehrt. Der Ferocactus glaucescens, leicht säulenförmig mit bläulichem Schimmer und roten Dornen, verträgt kurze Fröste, wenn er in sehr drainierenden Boden gepflanzt wird: Er ist einer der wenigen, die in einem mediterranen Steingarten gepflanzt werden können. Seine Form "Inermis", ohne Dornen, kann gefahrlos in der Nähe von Durchgangsbereichen platziert werden. Der Ferocactus horridus, mit kompaktem Wuchs und gebogenen Dornen, und der Ferocactus robustus, oft breiter als hoch, eignen sich gut für die Topfkultur und sollten frostfrei überwintert werden. Arten wie Ferocactus pilosus, mit säulenförmiger Silhouette und langen roten Dornen, oder Ferocactus emoryi, mit imposanten Dimensionen, müssen zwingend frostfrei überwintert werden.
Ferokakteen schätzen sehr sonnige Expositionen und ein sehr drainierendes, nährstoffarmes und mineralisches Substrat. Als Pflanzen aus ariden Klimazonen sind sie sehr empfindlich gegenüber Winterfeuchtigkeit. Im Topf sollten sie hereingeholt werden, sobald die Temperaturen unter 5 °C fallen. Im Freiland können nur die rustikaleren Exemplare draußen bleiben, in einem perfekt drainierten, sogar steinigen Boden.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie auch unseren Beitrag "Kakteen und Zimmerpflanzen: Anbau und Pflege"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?