BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus

Opuntia macrocentra Epines noires
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Mittelgroße Rebutie mit halb aufrechtem Wuchs, deren runde, blaugrüne Blätter mit sehr langen schwarzen Dornen besetzt sind, die sich vorwiegend an den Rändern konzentrieren. Seine hübschen Blumen sind gelb mit rotem Zentrum. Diese anspruchslose Sorte kann fast überall in voller Sonne und auf drainierendem Boden kultiviert werden. Bis zu -15°C rustikal, manchmal sogar mehr, verträgt dieser Feigenkaktus auch Schnee.
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
90 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Opuntia macrocentra, in seiner schwarzstacheligen Form, ist ein eher seltener, aber sehr pflegeleichter Feigenkaktus. Es handelt sich um einen hübschen Kaktus, aber auch um eine gut bewaffnete Pflanze, deren blaugrüne Scheiben bei Stress violette Nuancen annehmen können. Er produziert seidige Blüten von großer Zartheit, aber lebhaft in Gelb und Rot-Orange gefärbt. Es ist eine ausgezeichnete Pflanze für den Trockengarten, die Hitze und Trockenheit perfekt verträgt. Vorsicht vor seinen scharfen Dornen: Stellen Sie ihn fern von Durchgangsbereichen!

Der Opuntia macrocentra, allgemein als Feigenkaktus bekannt, weist verschiedene Unterarten und Klone auf, die sich in Bezug auf die Farben der Scheiben, aber auch der Dornen unterscheiden. Diese Pflanze aus der Familie der Cactaceae stammt aus dem Südwesten der USA, insbesondere aus Arizona, New Mexico und Texas, sowie aus dem Norden Mexikos, speziell aus dem Bundesstaat Chihuahua. Die schwarzstachelige Form ist eine strauchartige Pflanze mit abgeflachten Stammsegmenten, sogenannten Cladoden oder Scheiben, von runder Form, die zwischen 10 und 20 cm lang und breit sind. Ihre Farbe variiert von Blaugrün bis zu leichtem Purpurgrün, wobei sich letzterer violette Farbton bei Wassermangel oder niedrigen Temperaturen aufgrund der Produktion von Betalainen verstärkt. Die Areolen, die diagonal auf den Segmenten angeordnet sind, tragen schwarze bis rotbraune Dornen, in der Regel ein bis zwei pro Areole, die 4 bis 7 cm lang sind und nach oben gerichtet. Mit langsamem Wachstum erreicht die Pflanze eine Höhe von 60 bis 90 cm und breitet sich bis zu 1,8 m im Freiland aus. Im Topf sind ihre Dimensionen bescheidener. Die Pflanze neigt dazu, basale Ableger zu bilden und so mit der Zeit dichte Kolonien zu bilden.
Die Blüten erscheinen von März bis Juni, je nach Klima. Sie sind Solitärblüten, zitronengelb mit blassgelben Nuancen und einer rot-orangenen Basis und messen etwa 7,5 cm im Durchmesser. Sie öffnen sich am Vormittag und schließen sich am Abend, bevor sie verwelken. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, insbesondere Bienen, die von den leuchtenden Farben und den Nektarquellen angezogen werden. Die Früchte sind fleischig, eiförmig bis ellipsoid. Sie sind 3 bis 4,3 cm lang und nehmen bei Reife eine rote bis purpurrote Färbung an. Diese Früchte sind essbar und enthalten abgeflachte, beigefarbene Samen. Die Cladoden dienen der Photosynthese und der Wasserspeicherung, während die reduzierten Blätter sich schnell in Dornen oder Glochiden verwandeln.

Der Opuntia macrocentra wurde traditionell von den indigenen Völkern des amerikanischen Südwestens genutzt. Die reifen Früchte, reich an Zucker und Vitaminen, wurden frisch verzehrt oder zu Gelees und Marmeladen verarbeitet. Die Stammsegmente wurden nach Entfernung der Dornen als Futter für das Vieh in Dürrezeiten verwendet.

Der Opuntia macrocentra mit schwarzen Dornen findet natürlich seinen Platz in Trockengärten, mediterranen oder modernen Gärten. Pflanzen Sie diesen Scheibenkaktus zwischen die Steine eines Steingartens oder auf einen trockenen Hang, fernab von Durchgangswegen! Sie können ihn mit der minimalistischen Eleganz der Hesperaloe und mit Ziergräsern wie dem Muhlenbergia capillaris kombinieren; der rosafarbene Blütenschleier mildert sein raues Erscheinungsbild. Zwischen Trockenheit und Raffinesse verkörpert dieser Feigenkaktus die Größe der Wüstenlandschaften.

Vorsicht, der Opuntia macrocentra ist zweifellos ein "harter Brocken", aber seine Gelenke sind brüchig! Ist eine Scheibe beim Transport oder bei der Handhabung abgefallen? Keine Sorge, das ist es, was dieser Eroberin ermöglicht, sich in der Natur auszubreiten: Jede auf den Boden gefallene Scheibe kann tatsächlich eine ganze Pflanze hervorbringen! Hier ist eine gute Gelegenheit, einen neuen Feigenkaktus zu bekommen: Lassen Sie die Scheibe einfach einige Tage an der Luft, bis das Gewebe verheilt ist. Pflanzen Sie diese Scheibe dann senkrecht, zu einem Drittel eingegraben, in einen gut drainierten Topf mit einer Mischung aus Sand und Blumenerde. Stellen Sie ihn in die Sonne, gießen Sie, wenn Sie daran denken – er wächst von allein!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus (Laub) Laub
Opuntia macrocentra - Feigenkaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Solitär
Blüte von 7 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 90 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

macrocentra

Sorte

Epines noires

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Opuntia macrocentra, Opuntia violacea var. macrocentra, Opuntia violacea var. castetteri

Herkunft

Nordamerika

Produknummer241810

Sonstige Opuntia - Kakteen

12
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
17
Ab 37,50 € Topf mit 6L/7L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
99,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Feigenkaktus Opuntia macrocentra mit schwarzen Dornen im Frühjahr oder Frühherbst in voller Sonne in einen möglichst armen, sogar steinigen, kalkhaltigen, sandigen, aber perfekt durchlässigen Boden: Er verträgt etwas Winterfeuchtigkeit in porösem Boden, der kein Wasser staut, und schätzt trockene Böden, die ihm helfen, die Kälte besser zu ertragen. Er widersteht Frost bis zu -15 °C in Spitzenwerten in trockenem Boden. Diese Art verträgt auch Schnee und Meeresgischt. In unseren Breiten sind keine Schädlinge bekannt.

Kultursubstrat: 1/2 Blumenerde + 1/4 Sand + 1/4 Gartenerde + Kakteendünger für Topfpflanzen. Sandiger, sehr steiniger, humusarmer Boden für die Freilandkultur.

Die Vermehrung durch Stecklinge von Blattsegmenten ist einfach: Nehmen Sie ein Segment an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Substrat wie Kakteenerde, bis sich ein Wundkallus bildet. Stecken Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren Blumen tragen und Früchte bilden.

Handhaben Sie Ihre Kakteen mit Handschuhen und Schutzbrille.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um erfrorene oder gebrochene Triebe zu entfernen oder die Größe der Pflanze zu reduzieren. In diesem Fall schneidet man die Triebe mit einer scharfen und gut desinfizierten Klinge an der Basis ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

11
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
30
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
57
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm
20
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
Ab 3,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
30
Ab 9,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
23
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?