BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia basilaris - Feigenkaktus

Opuntia basilaris
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Rebutie mit niederliegendem Wuchs und einzigartiger Grafik. Ihre "Schläger" oder blaugrauen, samtigen Cladoden erinnern in ihrer Form an einen Biber-Schwanz. Im Frühling oder Sommer schmückt sich die Pflanze mit prächtigen, rosafarbenen, gekräuselten Blumen. An trockene Klimazonen angepasst, kann sie im Freien in einem mediterranen Steingarten gepflanzt werden. Andernorts wird dieser Feigenkaktus im Topf auf einer Terrasse, einem Balkon oder im Innenraum kultiviert. Diese Art ist sehr empfindlich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit und feuchten Wintern. Rustikalität: -5 °C bei trockenem Boden.
Blüte von
6 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Opuntia basilaris ist ein außergewöhnlicher, niederliegender Feigenkaktus. Es handelt sich um eine niedrige und breite Pflanze, erkennbar an ihren blaugrauen, weichen Cladoden, die oft keine großen Dornen aufweisen, aber mit kleinen, unauffälligen Glochiden besetzt sind. Im Frühling und Sommer schmückt er sich mit entzückenden, zerknitterten Blüten in leuchtendem Rosa. Diese Art verträgt Hitze und Trockenheit gut, fürchtet jedoch starken Frost, übermäßige Feuchtigkeit und lange, feuchte Winter. Außerhalb der mediterranen Küstenregion wird sie im Topf kultiviert. Ihr Feigenkaktus verbringt die schöne Jahreszeit auf der Terrasse. Er eignet sich auch als Zimmerpflanze.

Der Opuntia basilaris gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus dem Südwesten der USA, insbesondere aus Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah, sowie aus dem Norden Mexikos stammend, gedeiht diese Art in den Wüsten Mojave und Sonora in Höhenlagen zwischen 150 und 1800 m. Diese Regionen sind durch ein arides Klima mit heißen Sommern, milden Wintern und sehr geringen Jahresniederschlägen gekennzeichnet. Dieser Feigenkaktus hat einen buschigen, niederliegenden Wuchs und bildet dichte Büschel, die eine Höhe von 40-50 cm und eine Breite von etwa 2 m im Freiland erreichen können. In Kultur bleibt er meist kleiner, besonders im Topf, wo er selten über 30 cm hoch wird. Sein Wachstum ist recht langsam, aber er kann neue Ableger von der Basis aus bilden, was zur allmählichen Ausbreitung der Pflanze beiträgt. Der Opuntia basilaris verträgt Temperaturen bis -5 °C, vorausgesetzt, der Boden bleibt während der kalten Perioden trocken. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen. Die "Kakteenblätter" oder Cladoden sind abgeflachte Stammsegmente. Sie sind verkehrt eiförmig bis fast kreisförmig, 8 bis 21 cm lang und 5 bis 13 cm breit. Ihre Form erinnert ein wenig an einen Biber-Schwanz (daher der englische Name "Beavertail cactus"). Sie haben eine blaugrüne bis graublaue Färbung, manchmal mit violetten Nuancen, und eine fein samtige Textur. Im Gegensatz zu anderen Opuntia-Arten hat der Opuntia basilaris normalerweise keine großen Dornen, obwohl einige Sorten welche aufweisen können. Allerdings sind die Areolen mit Glochiden besetzt, winzigen braunen, widerhakigen Dornen von bis zu 3 mm Länge, die Hautreizungen verursachen können, wenn man sie nicht mit Handschuhen anfasst.
Die Blüte erfolgt im Frühling oder Sommer, je nach Klima. Die Blüten dieses Feigenkaktus sind sehr schön und haben einen Durchmesser von 5 bis 7,5 cm. Die Blütenblätter sind rosa bis magenta und umgeben Staubblätter mit tiefmagenta-farbenen Filamenten und einen Griffel, der von weiß bis rosa variiert. Diese Blüten erscheinen an den oberen Rändern der Cladoden. Um eine reiche Blüte zu fördern, ist es wichtig, der Pflanze volle Sonne und einen gut durchlässigen, im Winter trockenen Boden zu bieten, der den Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums nahekommt. Die Früchte, die nach der Blüte folgen, sind kugelig bis verkehrt eiförmig, etwa 2,5 bis 3 cm lang und 1,5 bis 2,2 cm im Durchmesser. Bei Reife färben sie sich grün und werden trocken. Obwohl die Früchte essbar sind, machen ihr geringer Fruchtfleischanteil und ihre trockene Beschaffenheit sie wenig attraktiv für den Verzehr.

Die Shoshone-Indianer nutzten das innere Mark des Opuntia basilaris, um Umschläge herzustellen, die Schmerzen lindern und kleinere Wunden behandeln sollten. Diese traditionelle Verwendung zeugt von den medizinischen Eigenschaften, die dieser Art in indigenen Kulturen zugeschrieben werden.

Der Opuntia basilaris ist ein Juwel für Gärten an der mediterranen Küste. Er findet natürlich seinen Platz in einem trockenen Steingarten oder einem Wüstengarten. Im Topf auf einer sonnigen Terrasse bildet er grafische Kompositionen. Um seine einzigartige Erscheinung zu unterstreichen, kombinieren Sie ihn mit kleinen Agaven wie der bezaubernden Agave Kikijokan oder dem Opuntia microdasys 'Caress'. Im Topf können Sie mit Texturen spielen, indem Sie ihn mit hellen Kieselsteinen und dekorativem Kies kombinieren, und so eine Miniatur-Wüstenlandschaft schaffen, die das ganze Jahr über Blicke auf sich zieht!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia basilaris - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia basilaris - Feigenkaktus (Blüte) Blüte
Opuntia basilaris - Feigenkaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Mai bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 6 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe blau

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 1 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

basilaris

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Opuntia whitneyana

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24177

Sonstige Opuntia - Kakteen

3
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
9
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
2
99,00 € Topf mit 12L/15L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 33,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Um den Feigenkaktus Opuntia basilaris zu kultivieren, sollte man versuchen, die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums nachzuahmen.

Im Freiland wählen Sie einen Standort mit maximaler Sonneneinstrahlung und einem extrem gut durchlässigen Boden, vorzugsweise sandig oder steinig. Vor dem Pflanzen sollten Sie Kies oder groben Sand einarbeiten, um die Drainage zu verbessern und Staunässe zu vermeiden, da dieser Feigenkaktus sehr empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagiert. Die Pflanzung wird im Frühjahr empfohlen, wenn die Temperaturen mild genug sind, um das Wurzelwachstum zu fördern.

Im Topf entscheiden Sie sich am besten für ein durchlässiges Tongefäß, das eine bessere Verdunstung der Feuchtigkeit ermöglicht. Verwenden Sie ein spezielles Substrat für Kakteen oder mischen Sie eine leichte Blumenerde mit grobem Sand. Stellen Sie den Topf an einen sehr hellen Standort, idealerweise in voller Sonne. Das Gießen sollte moderat sein: Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) gießen Sie leicht, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist, während Sie im Winter die Wassergaben drastisch reduzieren oder sogar ganz einstellen sollten, besonders wenn die Pflanze bei kühlen Temperaturen gehalten wird. Eine kühle Ruhephase im Winter fördert übrigens eine bessere Blüte im folgenden Frühjahr.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach: Schneiden Sie ein Segment an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Kakteensubstrat, bis sich eine Kallusbildung zeigt. Setzen Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren blühen und Früchte tragen.

Tragen Sie beim Umgang mit Ihren Feigenkakteen Handschuhe und Schutzbrille.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

69
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

23
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
48
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

18
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L
Bestellbar
Ab 12,50 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 2 Größen

38
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?