BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kaktus - Espostoa lanata

Espostoa lanata
Kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Diese säulenförmige Rebutie, bedeckt mit langen schützenden weißen Haaren, hat ein charakteristisch wolliges Aussehen. An trockene Klimazonen angepasst, benötigt sie eine sonnige Exposition und ein sehr drainierendes Substrat. Ihre grafische Silhouette und die weiße Haarpracht machen sie zu einem dekorativen Exemplar, das Liebhaber von Kakteen begeistern wird. Zögern Sie nicht, sie in der schönen Jahreszeit nach draußen zu stellen, in die Sonne und windgeschützt.
Fréquence d'arrosage
Faible (1 fois tous les 15 jours)
Exposition intérieure
Lumière vive directe, Soleil direct
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Demande peu d'eau

Beschreibung

Die Espostoa lanata ist ein säulenförmiger Kaktus, der an den westlichen Hängen der Anden beheimatet ist und sich vom Süden Ecuadors bis in den Norden Perus erstreckt. Wegen seiner wolligen Bedeckung wird er auch "Peruvian Old Man Cactus" genannt und kann in seinem natürlichen Lebensraum bis zu 7 Meter hoch werden. In Kultur bleibt er mit maximal 2 Metern Höhe deutlich kleiner. Sehr eng verwandt mit der Art Espostoa churinensis, unterscheidet er sich durch etwas schmalere, kürzere und weniger behaarte Stämme. Zudem verzweigt er sich von der Säule aus, nicht an der Basis.

Zur Familie der Cactaceae gehörend, wächst die Espostoa lanata arboreal mit säulenförmigen Stämmen, die sich im oberen Bereich verzweigen. Sie stammt von den westlichen Andenhängen, wo sie in Höhen zwischen 1.000 und 2.500 Metern wächst, hauptsächlich in Ecuador und Nordperu. Sie besiedelt felsige und trockene Gebiete, oft starker Sonneneinstrahlung und großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt. In ihrer natürlichen Umgebung kann sie Höhen von 1,5 bis 7 Metern erreichen, mit einem Stamm von bis zu 1 Meter Höhe und 20 Zentimetern Durchmesser. Die Stämme, mit 6 bis 10 Zentimetern Durchmesser, haben 18 bis 25 abgerundete, flache Rippen, die durch gerade Furchen getrennt sind. Die elliptischen Areolen, 7 bis 10 Millimeter voneinander entfernt, sind mit dichten, weißen Haaren bedeckt, die der Pflanze ihr charakteristisch wolliges Aussehen verleihen. Die 30 bis 40 radialen Dornen sind ausgebreitet, rötlich oder gelblich-braun und werden mit der Zeit grau, mit einer Länge von 3 bis 8 Millimetern. Ein zentraler Nadel, manchmal fehlend, kann 2 bis 5 Zentimeter lang werden. Das Cephalium, eine seitliche blühende Struktur, besteht aus hellbrauner bis grauer Wolle, die bis zu 3 Zentimeter lang werden und sich einen Meter entlang des Stammes erstrecken kann. Die nächtlichen, trichterförmigen Blumen in cremeweißer Farbe sind 4,5 bis 5,5 Zentimeter lang und 3 bis 3,5 Zentimeter im Durchmesser. Sie sind teilweise in der "Wolle" versteckt. Die fast kugelförmigen, meist purpurnen Früchte sind etwa 2,5 Zentimeter lang und breit. Allerdings blüht dieser Kaktus in Kultur selten, besonders im Innenbereich.

Die Espostoa lanata ist relativ leicht zu kultivieren im Haus. Sie bevorzugt ein fruchtbares, gut drainiertes Substrat, wie für Kakteen, angereichert mit Perlit oder grobem Sand, mit reichlichen Wassergaben im Sommer, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Eine monatliche Düngung mit einem speziellen Kakteendünger wird empfohlen. Im Winter sollte die Pflanze trocken gehalten und vor Kälte geschützt werden. Theoretisch ist diese Art bis -12 °C rustikal, aber nur bei sehr trockenem Winter. Eine sonnige Exposition im Sommer, im Freien, fördert optimales Wachstum. Unter günstigen Bedingungen kann Espostoa lanata pro Jahr 20 Zentimeter wachsen. Sie kann ganzjährig im Innenbereich hinter einem sonnigen, nach Süden ausgerichteten Fenster kultiviert werden.

Im Innenbereich gedeiht die Espostoa lanata ideal in einem großen Tontopf, der eine gute Belüftung der Wurzeln und eine effektive Drainage gewährleistet. Sie passt gut in eine Komposition mit anderen säulenförmigen Kakteen wie Cleistocactus strausii oder einer Gruppe von niedrigen Sukkulenten wie der Agave stricta. Umgeben von großen Steinen erinnern diese Pflanzen an die trockenen Landschaften ihres natürlichen Lebensraums.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kaktus - Espostoa lanata in Bildern...

Kaktus - Espostoa lanata (Laub) Laub
Kaktus - Espostoa lanata (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe weiß
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Colonnaire
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis August
Blüte von 4 cm

Botanik

Gattung

Espostoa

Art

lanata

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaktus

Herkunft

Kordilleren der Anden

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Produknummer24150

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

4
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
17,90 € Topf 12 cm / 13 cm
33
Ab 9,50 € Topf 10 cm/11cm
6
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
174
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
29,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Anlagenstandort

Offrez à ce cactus cierge une exposition au sud avec du soleil direct et sortez-le à la belle saison.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive directe, Soleil direct
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Véranda
Port Colonnaire
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum langsam
Tolérance au froid Hors-gel (serre froide), >10°C (serre tempérée)
Hygrométrie Modéré (40-60%), Sec (<40%)

Wartung und Pflege

Arrosez modérément en laissant le substrat complétement sécher entre deux arrosages. En hiver, réduisez l'arrosage à une fois par mois.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez de préférence au début du printemps, tous les 2 à 3 ans, ou lorsque la plante devient trop grande pour son pot.
Utilisez un mélange de terreau pour succulentes avec des éléments drainants comme du sable grossier ou de la perlite. Assurez-vous que le pot dispose de trous de drainage.
Appliquez un engrais liquide spécial plantes succulentes (faible en azote, par exemple NPK 2-7-7), à appliquer une fois par mois pendant la période de croissance au printemps et en été.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez délicatement les zones touchées avec un coton-tige imbibé d'alcool à 70 %. Assurez-vous également que le substrat est bien drainant pour éviter l'excès d'humidité.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Faible (1 fois tous les 15 jours)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau cactus
Ennemis et maladies Cochenilles
Sensibilité aux maladies Faible
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?