BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Oreocereus leucotrichus - Kaktus

Oreocereus leucotrichus
Kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine seltene Rebutie mit säulenförmigem, strauchartigem, verzweigtem Wuchs, bedeckt mit feinen, seidig weißen Dornen. Ursprünglich aus den Anden stammend, verträgt sie Temperaturen bis zu -5/-6°C, sofern sie trocken bleibt. Eine Akklimatisierung an der Mittelmeerküste ist möglich. Alternativ lässt sie sich problemlos im Topf kultivieren, was eine trockene Überwinterung frostfrei ermöglicht.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
70 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Oreocereus leucotrichus ist ein Rebutie aus den chilenischen und peruanischen Anden, der selten in Kultur anzutreffen ist. Er wächst als Strauch mit mehreren säulenförmigen Stämmen, die sich von der Basis aus verzweigen und dichte Gruppen bilden. Die Pflanze ist von einer dichten Wolle aus weißen Haaren bedeckt, aus denen goldene bis rötliche Dornen hervortreten. An trockene und sonnige Klimazonen angepasst, gedeiht er in sehr gut durchlässigem mineralischem Boden. Da seine Rustikalität im Freiland noch nicht wirklich getestet wurde, ist es ratsam, ihn als Gewächshaus- oder Wintergartenpflanze zu kultivieren.

Der Oreocereus leucotrichus gehört zur Familie der Cactaceae. Diese botanische Art stammt aus den Bergen Perus und Nordchiles, insbesondere aus den Regionen Ayacucho und Arequipa in Peru sowie aus Nordchile, wo sie in Höhen zwischen 2.000 und 3.500 Metern wächst. Manchmal wird er auch als "Bergkerzen-Rebutie mit weißen Wimpern" bezeichnet. Diese Art trägt zudem den volkstümlichen Namen "Viejito" auf Spanisch, was "kleiner alter Mann" bedeutet, in Anspielung auf sein struppiges Aussehen, das an ergrautes Haar erinnert. In seinem natürlichen Lebensraum besiedelt dieser Rebutie Buschland auf felsigem Boden. Das Klima dort ist rau, kühl und trocken im Winter, mild mit geringen Niederschlägen im Sommer. Dieser strauchförmige Rebutie entwickelt mehrere säulenförmige Stämme, die zwischen 1 und 2 Metern hoch und 6 bis 12 Zentimeter dick werden. In Kultur, insbesondere im Topf, bleibt seine Größe oft bescheidener und erreicht meist zwischen 60 und 180 Zentimeter Höhe. Die Stämme, die sich oft von der Basis aus verzweigen, sind mit 10 bis 15 flachen Rippen bedeckt und haben eine grüne bis graugrüne Epidermis. Die Areolen entlang der Rippen sind mit seidigen weißen Haaren besetzt, die 5 bis 10 cm lang sind und Schutz vor extremen Wetterbedingungen bieten. Die Dornen, robust und in Farbtönen von gelblich über kastanienbraun bis orange, ergrauen nicht mit dem Alter. Jede Areole trägt 1 bis 4 leicht gebogene Mitteldornen von 5 bis 8 cm Länge sowie 5 bis 10 Randdornen von bis zu 1,5 cm Länge. Die Blüte des Oreocereus leucotrichus erfolgt nahe den Stammspitzen. Die tagaktiven Blumen sind röhrenförmig und dunkelrot oder purpur gefärbt, sie werden 5 bis 10 cm lang und 3 bis 5 cm breit. Diese Blumen erscheinen im Frühling oder Sommer, abhängig von den Kulturbedingungen. Die Pflanze muss eine gewisse Reife erreichen, oft mehrere Jahre, bevor sie blüht. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Insekten, die von den leuchtenden Farben der Blumen angezogen werden. Die daraus resultierenden Früchte sind kugelig bis leicht länglich, in Farben von rötlichgelb bis grüngelb, und haben einen Durchmesser von 2 bis 6 cm.

Als stiller Wächter der trockenen Landschaften ist der Oreocereus leucotrichus ideal für sonnenüberflutete Steingärten. Perfekt an das Klima der andinen Hochländer angepasst, bleibt seine Akklimatisierung im Freiland in unseren Breiten eine Herausforderung. Dagegen ist er ein seltenes Exemplar für eine Topf-Rebutien-Sammlung. Sein Stil harmoniert gut mit den warmen Tönen von Kies und vulkanischem Gestein. Man kann ihn auf einem Teppich aus kleinen Fetthennen Bodendeckern oder Echeverien pflanzen. Auf einer mineralischen Terrasse fügt er sich gut in Kompositionen mit Yucca rostrata und rotem Aeonium 'Garnet' ein, um eine moderne und klare Szene zu schaffen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Oreocereus leucotrichus - Kaktus in Bildern...

Oreocereus leucotrichus - Kaktus (Blüte) Blüte
Oreocereus leucotrichus - Kaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Mai bis August
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Beschreibung Blütezeit Tagesblumen

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 70 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Oreocereus

Art

leucotrichus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kaktus

Botanische Synonyme

Echinocactus leucotrichus, Arequipa leucotricha, Borzicactus leucotrichus, Echinopsis leucotricha

Herkunft

Kordilleren der Anden

Produknummer24190

Sonstige Kaktus - Kakteen

6
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
2
85,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 26,50 € Topf mit 2L/3L
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Handhaben Sie Ihren Rebutie mit Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille.

Um den Oreocereus leucotrichus im Freiland zu kultivieren, wählen Sie einen sonnigen Standort mit einem extrem gut drainierenden Boden, idealerweise sehr steinig. Obwohl einige Quellen eine Rustikalität von -5 bis -7°C in Spitzenzeiten angeben, ist es ratsamer, den Oreocereus leucotrichus vor Frost zu schützen, da die Kälteresistenz dieser seltenen Pflanze nicht gut dokumentiert ist. Im Winter sollten Sie sicherstellen, dass der Boden trocken bleibt, um das Risiko von Fäulnis zu vermeiden.

Im Topf, verwenden Sie ein Substrat aus 40 % Blumenerde und 45 % drainierenden Materialien wie grobem Sand oder Bimsstein, und stellen Sie den Topf an einen Ort mit maximaler Lichtausbeute, wobei Sie die Pflanze schrittweise an direktes Sonnenlicht gewöhnen. Gießen Sie mäßig während der aktiven Wachstumsphase, lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter drastisch. Eine leichte Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Kakteendünger kann ein gesundes Wachstum fördern. Achten Sie darauf, die Pflanze alle zwei bis drei Jahre umzutopfen, um das Substrat zu erneuern und das Wurzelsystem zu überprüfen.

 

15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Kakteen und Sukkulenten

2
15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
69
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 17,90 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm
16
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
64
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

4
34,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?