Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ferocactus rectispinus - Ferokaktus

Ferocactus emoryi subsp. rectispinus
Ferokaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine spektakuläre Rebutie mit langen, geraden und spitzen Dornen, die von rot bis gelb variieren. Sie zeichnet sich durch ihre Robustheit, langsames Wachstum und ihre runde Silhouette aus, die bis zu einem Meter hoch werden kann. An trockene Klimazonen angepasst, verträgt sie Trockenheit sehr gut, benötigt einen drainierenden Boden und eine Exposition in voller Sonne. Diese große Rebutie sollte in Töpfen oder im Gewächshaus in Regionen mit kalten Wintern kultiviert werden, da sie Temperaturen unter 0°C nur schwer verträgt.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ferocactus rectispinus ist ein großer "Ferokaktus", der direkt aus den trockenen Landschaften Nordmexikos und des Südens der USA stammt. Dieser Solitär-Kaktus mit kugelförmigem Wuchs in seiner Jugend wird mit zunehmendem Alter allmählich zylindrisch. Seine grüne Epidermis ist von robusten Rippen durchzogen, aus denen lange, gerade, flammendrote, bedrohliche Dornen hervorsprießen, die zwischen intensivem Rot, glühendem Orange und goldenem Gelb schwanken. Eine üppige Sorte, deren Reiz ebenso pikant wie magnetisch ist und die sich ideal für die Terrasse im Sommer eignet.

Der Ferocactus rectispinus, der zur Familie der Cactaceae gehört, ist eine endemische Art der Halbinsel Baja California in Mexiko, insbesondere in der Umgebung von Bahía de la Concepción und Cerro Colorado. In seinem natürlichen Lebensraum wächst er auf hohen Küstenklippen auf gut durchlässigen, sogar trockenen Böden. Dieser Ferokaktus zeigt bei jungen Exemplaren einen kugelförmigen Wuchs, der mit zunehmendem Alter eine zylindrischere Form annimmt. In freier Natur kann er eine Höhe von 1,5 bis 2 m und einen Durchmesser von 45 bis 60 cm erreichen. In Töpfen überschreitet er selten 50 cm Höhe und 30 cm Breite. Sein Wachstum ist langsam, er ist in der Regel Solitär und bildet keine Ablehnungen. Sein grüner, fleischiger Stamm weist ausgeprägte Rippen auf, deren Anzahl zwischen 15 und 21 liegt und die oberhalb jeder Areole leicht gekerbt sind. Die Areolen, die 3 bis 4 cm voneinander entfernt sind, sind mit brauner Wolle bedeckt. Eines der markantesten Merkmale dieser Art ist das Vorhandensein eines einzigen zentralen Dorns, der gerade und robust ist und eine Länge von 10 bis 25 Zentimetern erreichen kann; es handelt sich dabei um einen der längsten Dornen, die man bei Kakteen beobachten kann. Diese Dornen, die anfangs rot oder rosa sind, können mit der Zeit blassere Töne annehmen. Um diesen zentralen Dorn herum befinden sich normalerweise 5 bis 9 kürzere radiale Dornen, die zwischen 2,5 und 7 cm lang sind. Die Blüte erfolgt im Sommer, wenn die Bedingungen stimmen. Sie zeigt sich in Form großer trichterförmiger Blumen in Gelb, Rot oder Orange mit einem Durchmesser von 5 bis 7,5 cm. Diese Blumen werden hauptsächlich von Insekten bestäubt. Die daraus resultierenden Früchte sind länglich, schuppig, von leuchtendem Gelb, etwa 2,5 bis 5 Zentimeter lang und enthalten kleine schwarze Samen mit einem Durchmesser von etwa 2 mm.
Der Ferocactus rectispinus hat eine symbiotische Beziehung mit Ameisen. Die Nektarien an der Spitze des Kaktus produzieren Nektar, der sie anlockt. Im Gegenzug schützen diese die Pflanze vor anderen schädlichen Insekten.

Obwohl dieser Ferocactus rectispinus besser für die Kultur im Freiland unter günstigen klimatischen Bedingungen geeignet ist, kann er auch in einem breiteren als tiefen Topf kultiviert werden. Majestätisch und skulptural wirft er seinen massiven Schatten auf einen mineralischen Boden. Dieser Kaktus fügt sich perfekt in eine Wüstenlandschaft ein, begleitet von der Yucca rostrata und dem Aloe marlothii. Er findet einen perfekten Rahmen in einer breiten Terrakottaschale, insbesondere neben dem Pachycereus pringlei, dessen schlanke Kolumnen seinen architektonischen Wuchs unterstreichen. Diese Sorte gestaltet eine Miniaturlandschaft, in der Trockenheit zu einer Kunst wird, die von Licht und Zeit geformt wird.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Ferocactus rectispinus - Ferokaktus in Bildern...

Ferocactus rectispinus - Ferokaktus (Laub) Laub
Ferocactus rectispinus - Ferokaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis August
Blüte von 5 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ferocactus

Art

emoryi subsp. rectispinus

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ferokaktus

Botanische Synonyme

Ferocactus rectispinus, Echinocactus emoryi var. rectispinus, Echinocactus rectispinus

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24156

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

7
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
Bestellbar
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
15
59,50 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
16
Ab 17,90 € Topf mit 2L/3L
35
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

2
Ab 75,00 € Becher 7,5L / 10L
2
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Ferocactus rectispinus ist ein robuster Rebutie, der aufgrund seiner Kälteempfindlichkeit normalerweise im Topf kultiviert wird. Verwenden Sie ein breites Gefäß mit Drainagelöchern, gefüllt mit einem speziell für Rebutien entwickelten Substrat. Stellen Sie die Pflanze in die volle Sonne. Gießen Sie regelmäßig von März bis Oktober und achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknet. Mit dem Herbstanfang sollten Sie die Wassergaben schrittweise reduzieren und im Winter ganz einstellen, während der Rebutie trocken gehalten werden muss.

Obwohl er Temperaturen bis zu -2°C verträgt, wenn er trocken ist, wird empfohlen, diesen Rebutie bei den ersten Frösten ins Haus zu holen und an einen hellen, unbeheizten Ort zu stellen. In beheizten Innenräumen kann ein leichtes Gießen alle drei bis vier Wochen notwendig sein, um ein übermäßiges Austrocknen zu verhindern.

Im Freiland ist dieser Rebutie nur für Regionen mit sehr mildem und trockenem Klima geeignet. Pflanzen Sie ihn in einen gut durchlässigen, mineralischen Boden an einem vollsonnigen Standort. Einmal etabliert, benötigt er wenig Wasser und kommt mit natürlichen Niederschlägen aus. Ein Schnitt ist nicht erforderlich. Sollten jedoch Teile der Pflanze beschädigt oder krank sein, ist es ratsam, diese mit sauberen und scharfen Werkzeugen zu entfernen.

Behandeln Sie ihn stets mit Vorsicht aufgrund seiner scharfen Dornen.

8
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischer Tendenz

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?