Der Gemüsegarten ist eine Leidenschaft, die wir gerne mit unseren Kindern und Enkeln teilen und weitergeben möchten, doch es ist nicht immer einfach, die angehenden Gärtner zum Mitmachen zu bewegen! Also heißt es, mit etwas Einfallsreichtum Tricks zu finden, um Spiel und Gartenarbeit zu verbinden! Das Bohnentipi ist gleichzeitig ein Ort des Spaßes, des Anbaus und eine unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie. Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und bauen Sie dieses hübsche Bohnenhaus mit Ihren kleinen Sprösslingen!

Bohnentipi

Warum ein Bohnentipi bauen?

Ein Bohnentipi nutzt die Vertikale, was Platz im Gemüsegarten spart. Besonders, wenn es mitten auf der Wiese steht! So schaffen Sie zusätzlichen Anbauraum und gleichzeitig eine Spielzone. In ihrem Tipi können die Kinder jede Wachstumsphase der Bohnen beobachten: Keimung, Wachstum, Blüte und Fruchtbildung. Das weckt (und begeistert) ihren Sinn für die Natur. Ich kann Ihnen versichern, dass sie auch mit großer Freude ernten werden! Zudem ist der Bau des Häuschens sehr unterhaltsam und fördert die Fantasie, Planung und Motorik der Kinder. Ganz zu schweigen von der schönen gemeinsamen Familienzeit – warum also darauf verzichten?

Welche Bohnensorten eignen sich?

Um Ihr Tipi von unten bis oben zu bedecken, wählen Sie Stangenbohnen, die mindestens 2 m hoch werden. Hier eine Auswahl unserer Lieblingssorten:

Was kann man noch pflanzen?

Man kann auch andere rankende Gemüsesorten oder sogar Kombinationen davon wählen. Zum Beispiel können Butternut-, Spaghetti- und Hokkaido-Kürbisse bis zu 1,50 m am Tipi hochranken. Sie müssen zwar geführt werden, aber es ist sehr amüsant, die Kürbisse wie Kronleuchter in der Hütte hängen zu sehen.

Auch rankende Erbsen, die 1,50 bis 2 m hoch werden, eignen sich, wie die Bio-Sorte Blauwschokker (Kapuzinererbse) mit violetten Hülsen oder die Sorte Roi des conserves mit runden, grünen und sehr ertragreichen Kernen.

Bei essbaren Blumen ranken Kapuzinerkressen problemlos am Tipi empor und bedecken ihn mit schönem grünem Laub und leuchtenden Blüten.

Stangenbohnen, Kapuzinerkresse und Kürbisse sind gute Kletterer!

Welches Material wird benötigt?

  • 10 Bambusstäbe oder Baumäste von 2 m Länge. Tipp: Fragen Sie bei einer Baumpflegefirma oder Grünflächenämtern Ihrer Gemeinde nach Schnittgut.
  • Schnur
  • Samen von Stangenbohnen
  • Pflanzwerkzeuge: Spaten, Hacke, Rechen, Krallen... und eine Gießkanne
  • Eine Schere

Schritte zum Bau Ihres Bohnentipis

  1. 1- Wählen Sie einen sonnigen Standort
  2. 2- Zeichnen Sie einen Kreis von 1,20 m Durchmesser auf den Boden
  3. 3- Falls das Tipi auf der Wiese steht: Entfernen Sie den Rasen auf 10 cm Breite entlang des Kreises außer am Eingang. Lockern Sie die Erde (oder lockern Sie sie nur mit einer Bio-Gabel)
  4. 4- Ziehen Sie mit einer Hacke eine 3 cm tiefe Furche im Kreis
  5. 5- Wässern Sie die Furche gründlich mit Regenwasser.
  6. 6- Legen Sie alle 3 bis 5 cm ein Samenkorn
  7. 7- Bedecken Sie mit Erde und drücken Sie sie an, um den Kontakt zwischen Samen und Erde zu verbessern. Bei Bedarf Kompost hinzufügen.
  8. 8- Nochmals wässern
  9. 9- Stellen Sie die Stäbe außerhalb des Kreises auf und lassen Sie zwischen den beiden Stäben am Eingang mehr Platz.
  10. 10- Stecken Sie die Stäbe 5 bis 10 cm tief in den Boden, damit sie stabil bleiben.
  11. 11- Binden Sie die Spitzen der Stäbe mit einer Schnur zusammen
  12. 12- Verbinden Sie die Stäbe horizontal alle 15 cm mit Schnüren über die gesamte Höhe, damit die Bohnen gut ranken können.
  13. 13- Halten Sie die Erde bis zur Keimung feucht. Eine dünne Mulchschicht (unter 5 cm) verhindert schnelles Austrocknen.

Nach dem Bearbeiten der Erde und Aussäen werden die Äste im Kreis aufgestellt.

Die Stäbe werden alle 15 cm mit Schnüren verbunden, damit die Bohnen gut ranken können.

Weitere Tipps: