Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Euphorbia globosa

Euphorbia globosa
Wolfsmilch kaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Diese südafrikanische Zwerg-Sukkulente zeigt hellgrüne Stiele in Form kleiner Kugeln und bildet einen dichten, kissenartigen Horst. Sehr helles Licht ist un Muss, damit sie ihre kugelige Form behält und die Stiele sich nicht unschön strecken. Bieten Sie ihr ein gut drainierendes Substrat und mäßige Bewässerung. Ihr Pflanzensaft ist giftig; handhaben Sie diese Wolfsmilch mit Vorsicht.  
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Euphorbia globosa, die Wolfsmilch globuleuse, ist eine sukkulenten Zwergpflanze aus Südafrika. Geschätzt für ihren einzigartigen Stil, besteht sie aus hellgrünen, geschwollenen Stielen in Form von kleinen Kugeln oder zylindrischen Segmenten, die dicht gruppiert sind und einen kleinen kompakten Polster bilden. Diese Sorte wird Liebhaber von Sukkulenten begeistern, die eine originelle und leicht zu kultivierende Art für Innenräume suchen, aber beachten Sie, dass sie dazu neigt, ihre runden Stiele zu einer längeren, keulenförmigen Form zu strecken. Ihr langsames Wachstum und ihre geringe Größe eignen sich gut für begrenzte Räume und Sammlungen von Miniaturpflanzen.

Als Mitglied der Wolfsmilchgewächse ist die Euphorbia globosa oder Dactylanthes globosa eine sukkulente Pflanze aus Südafrika, genauer gesagt aus der Provinz Ostkap in den Regionen Port Elizabeth und Uitenhage. Sie wächst natürlich auf kleinen steinigen Hügeln in der Nähe der Küste, in dichten Buschlandschaften und halbtrockenen Umgebungen. Diese Art ist an Trockenheit angepasst und verträgt Temperaturen von bis zu 40°C. Leider ist ihr natürlicher Lebensraum durch die Küstenentwicklung bedroht, was zu ihrer Einstufung als bedrohte Art gemäß der Roten Liste südafrikanischer Pflanzen geführt hat. Die Euphorbia globosa ist eine Zwergpflanze, die kompakte Polster bildet. Ihre kugelförmigen oder leicht zylindrischen Stiele sind in der Regel zwischen 2,5 und 4 cm lang und bis zu 3 cm im Durchmesser. Die gesamte Pflanze kann eine maximale Höhe von 8 cm erreichen und sich auf eine Breite von 25-30 cm ausdehnen, wenn sie gut etabliert ist. Ihre hellgrünen, dornenlosen Stiele sind eng gruppiert und erzeugen das Aussehen eines dichten Polsters oder Teppichs. Die Pflanze produziert kleine gelbe Blumen, sogenannte Cyathien, mit einem Durchmesser von etwa 10 mm, gelbgrün gefärbt, die während der Wachstumsperiode an einem hervorstehenden Stiel an den Enden der Stiele getragen werden.

Um die Euphorbia globosa im Innenbereich zu kultivieren, ist es unerlässlich, ihr sehr helles Licht zu bieten. Ein Standort in der Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters wird empfohlen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und die Blüte zu fördern. Verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat, wie eine spezielle Mischung für Kakteen oder Sukkulenten, gegebenenfalls mit Perlit angereichert, um die Drainage zu optimieren und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, um Wurzelfäule zu verhindern. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung, da die Pflanze in die Dormanz eintritt. Die Euphorbia globosa bevorzugt Temperaturen zwischen 18°C und 24°C, mit einem Minimum von 10°C, und ist nicht frosthart. Handhaben Sie sie mit Handschuhen, da ihr weißer Pflanzensaft giftig ist und bei Kontakt Hautreizungen verursachen kann.

Die Euphorbia globosa harmoniert gut mit anderen miniatur Sukkulenten, wie Lithops, Haworthia oder Gasteria, in einer pflegeleichten Komposition. Um mit Formkontrasten zu spielen, kann sie neben säulenförmigen Kakteen oder einer kandelaberförmigen Wolfsmilch platziert werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 8 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Mai bis September

Botanik

Gattung

Euphorbia

Art

globosa

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wolfsmilch kaktus

Herkunft

Südafrika

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer242010

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

3
Ab 89,00 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 79,00 € Topf mit 12L/15L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
10
Ab 17,90 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Anlagenstandort

Bieten Sie ihm eine Exposition nach Süden oder Westen, in Fensternähe ohne Vorhang, mit mehreren Stunden direkter Sonne.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 8 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung auf einmal monatlich. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr alle 2 bis 3 Jahre um oder wenn sie zu groß für ihren Topf geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer einen flüssigen Spezialdünger für sukkulente Pflanzen (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich angelegt.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Substrat gut drainierend ist, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

24
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
50
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
114
20% 5,52 € 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

42
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?