Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aglaonema Snowflake - Kolbenfaden

Aglaonema commutatum Snowflake
Kolbenfaden

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine dekorative Zimmerpflanze mit ungewöhnlich panaschiertem Laub, das in Weiß und Limettengrün um die zentrale Rippe einer dunkelgrünen Blattspreite aufleuchtet. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt Standorte mit mittlerer Helligkeit, fern von Fenstern und direkter Sonneneinstrahlung, und kommt mit mäßigem Gießen zurecht. Die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen oder etwas höher ist ideal für sie. Mit ihrem eher langsamen Wuchs verleiht sie Ihrem Zuhause eine tropische Note.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Das Aglaonema ‘Snowflake’ ist eine Zimmerpflanze, die mit ihrem ungewöhnlichen panaschierten Laub begeistert. Seine dunkelgrünen Blätter sind mit wunderschönen weißen und limettengrünen Sprenkeln entlang der mittleren Rippe verziert. Die Blätter sind oval mit einer leicht spitzen Spitze und einer glänzenden Oberfläche. Diese Kultivar ist sehr tolerant gegenüber ihren Kulturbedingungen. Mit kompaktem Wuchs gedeiht es bei mäßiger Lichtintensität und ist ideal für die meisten Standorte in unseren Innenräumen, vom Büro bis zum Regal.

Das Aglaonema ‘Snowflake’ gehört zur Familie der Araceae. Die Gattung Aglaonema umfasst etwa 60 Arten, die ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens stammen, insbesondere aus Thailand, Indonesien und Malaysia. Diese Pflanzen gedeihen unter dem Canopy feuchter Wälder und profitieren von gefiltertem Licht sowie einer warmen und feuchten Atmosphäre. Diese Staude zeigt ein langsames Wachstum und erreicht je nach Kulturbedingungen eine Höhe von 30 bis 60 cm, mit einer Breite von bis zu 45 cm. Die Blätter sind 15 bis 20 cm lang. Ihr Wuchs ist buschig und aufrecht, sie bildet eine kompakte Gruppe aus ausdauernden Blättern. Die Blätter, die an langen Blattstielen sitzen, sind breit, lanzettlich oder oval. Die Blüte, die im Innenbereich selten vorkommt, kann Ende des Sommers in Form von weißen oder gelben Spathes erscheinen, typisch für Araceae. Im Innenbereich bevorzugt das Aglaonema helles, indirektes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, verträgt aber auch mittlere Lichtverhältnisse. Die Sorte 'Snowflake' gedeiht bei mittlerer bis schwacher Lichtintensität, fernab von Fenstern. Eine normale oder höhere Luftfeuchtigkeit (50-60%) ist ideal, bei Temperaturen zwischen 16°C und 25°C. Es kann jedoch auch bei höheren Luftfeuchtigkeitswerten kultiviert werden. Es ist wichtig, die Pflanze vor Zugluft und Temperaturen unter 15°C zu schützen. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen wird empfohlen, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben einige Zentimeter austrocknen sollte. Das Aglaonema ist bei Verschlucken giftig aufgrund der enthaltenen Calciumoxalat-Kristalle, die Schleimhautreizungen verursachen können.

Das Aglaonema ‘Snowflake’ findet perfekt Platz in einem modernen, bohemehaften oder tropischen Interieur dank seines dekorativen Laubs. Stellen Sie es im Wohnzimmer auf ein Regal oder in einen texturierten Keramik-Übertopf für einen eleganten Akzent. Ideal in einem Wintergarten oder einer Leseecke schafft es eine warme und beruhigende Atmosphäre. Mit seinem buschigen und kompakten Wuchs passt diese Pflanze auch hervorragend auf eine Konsole oder einen Couchtisch. Bevorzugen Sie einen Untersetzer aus natürlichem Holz oder schwarzem Metall, um seinen exotischen und zeitgenössischen Charme zu unterstreichen. Um das Aglaonema ‘Snowflake’ optimal in Szene zu setzen, kombinieren Sie es mit Philodendron 'Imperial Green' oder Dieffenbachia. Zusammen bilden diese Pflanzen eine üppige Dekoration, perfekt für einen Entspannungsbereich oder einen lichtdurchfluteten Wintergarten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Aglaonema Snowflake - Kolbenfaden in Bildern...

Aglaonema Snowflake - Kolbenfaden (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Aglaonema

Art

commutatum

Sorte

Snowflake

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Kolbenfaden

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer237410

Anlagenstandort

Die Pflanze verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig, wenn das Substrat in den oberen 2 bis 3 cm trocken ist. Im Winter sollten Sie die Wassergaben reduzieren und Staunässe vermeiden. Lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig, besonders während der Heizperiode (trockene Luft).

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühjahr. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf.
Verwenden Sie eine Mischung aus Grünpflanzenerde mit Blähtonkugeln, um die Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie von März bis September (Frühling-Sommer) monatlich einen speziellen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10), verdünnt im Gießwasser.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Gelegentlicher Blattverlust bei Wassermangel oder Lichtmangel. Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab, um Staub zu entfernen.
Das Aglaonema benötigt keinen speziellen Schnitt, aber Sie können beschädigte oder trockene Blätter entfernen, um ein ästhetisches Blattwerk zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Mittlere Krankheitsanfälligkeit (bei regelmäßiger und angepasster Pflege). Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in 70° Alkohol getränkten Tuch, der in Seifenwasser verdünnt wurde.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 1 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?