Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kalanchoe oricula

Kalanchoe luciae Oricula

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

5
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
12
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
3
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Sukkulente Pflanze mit Rosetten-Wuchs, diese natürliche Mutation des Kalanchoe luciae zeichnet sich durch ihre dicken, gebogenen Blätter aus, deren Ränder je nach Sonnen-Exposition mehr oder weniger rötlich gefärbt sind. Ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammend, lässt sie sich problemlos in einem sonnigen Innenraum mit einem drainierenden Substrat und sparsamen Wassergaben kultivieren. Die Blüte ist im Innenbereich selten und kennzeichnet das Ende der Rosette, die sich jedoch durch neue Ablehnungen fortpflanzt.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Kalanchoe 'Oricula' ist eine anspruchslose, farbenfrohe und dekorative Sukkulente Pflanze. Diese Sorte besticht durch dicke, fleischige Blätter in graugrüner bis gelbgrüner Farbe mit rötlichen Rändern. Die Blätter weisen eine ungewöhnliche Form mit leicht gebogenen Rändern auf. Je nach Sonneneinstrahlung kann sich die rötliche Färbung der Ränder intensivieren und der Pflanze lebhafte Farbakzente verleihen. In Innenräumen nimmt diese Sukkulente wenig Platz ein und eignet sich auch für kleine Wohnungen.

Als Mitglied der Crassulaceae-Familie ist der Kalanchoe luciae 'Oricula' eine natürliche Mutation des Kalanchoe luciae, der aus dem südlichen Afrika stammt, insbesondere aus Südafrika, Simbabwe und Mosambik. In seinem natürlichen Lebensraum wächst die Art auf Granitfelsen in Savannen und Waldgebieten. Die Sorte 'Oricula' entwickelt dicke Blätter, die in einer basalen Rosette angeordnet sind und zwischen 15 und 20 cm lang sowie 8 bis 10 cm breit werden. Die Blätter sind entgegengesetzt, sessile, mit einer glatten Textur und gebogenen Rändern. Diese erstaunlichen Blätter haben eine graugrüne Farbe, die bei starker Lichteinstrahlung rötlich werden kann. Die Blüte, die im Innenbereich selten auftritt, erfolgt im Frühjahr. Sie zeigt sich in Form von endständigen Infloreszenzen mit kleinen, röhrenförmigen Blüten in weiß bis cremefarben. Diese Pflanze ist monokarpisch, was bedeutet, dass die Rosette nach der Blüte abstirbt, aber in der Regel Ablehnungen nahe dem Baumstumpf bildet, die für ihre Fortpflanzung sorgen.​

Der Kalanchoe luciae 'Oricula' ist eine leicht zu kultivierende Sukkulente, die sich gut für die Kultur in Innenräumen eignet und gerne einenhellen Balkon in der warmen Jahreszeit besiedelt. Er benötigt eine sehr helle Exposition mit einigen Stunden direkter Sonne pro Tag, um die Farben seines Laubs zu intensivieren. Ein gut drainierendes Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden: eine Mischung aus Kakteenerde, grobem Sand und Perlit. Das Gießen sollte mäßig erfolgen, wobei das Substrat vor dem nächsten Gießen vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in eine Ruhephase über, und das Gießen wird auf ein Minimum reduziert. Die idealen Temperaturen für ihr Wachstum liegen zwischen 18 und 25°C, aber sie verträgt auch Temperaturen bis zu 5°C, solange das Substrat trocken bleibt.

Diese Sukkulente fügt sich perfekt in Kompositionen mit xerophytischen Pflanzen ein. Sie harmoniert gut mit anderen Crassulaceae wie Echeverie, Fetthenne oder Graptopetalum sowie mit säulenförmigen Kakteen wie Cereus peruvianus, um Kontraste in Formen und Texturen zu schaffen. Sie kann auch mit Sansevieria oder Aloe kombiniert werden, für eine elegante und pflegeleichte Komposition. Ein Tongefäß fördert die Drainage und minimiert das Risiko von Wurzelfäule.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kalanchoe oricula in Bildern...

Kalanchoe oricula (Laub) Laub
Kalanchoe oricula (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Januar bis April
Blütenstand Rispe
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Kalanchoe

Art

luciae

Sorte

Oricula

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Südafrika

Produknummer24217

Sonstige Kalanchoe

4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
12
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Anlagenstandort

Bieten Sie ihm eine Exposition nach Süden, hinter einem Fenster in der Sonne.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Tipps zum Gießen

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr alle 2 bis 3 Jahre um, oder wenn sie für ihren Topf zu groß geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Kaktus (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer an.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Substrat gut drainierend ist, um Staunässe zu vermeiden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?