Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kalanchoe oricula

Kalanchoe luciae Oricula

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Sukkulente Pflanze mit Rosetten-Wuchs, diese natürliche Mutation des Kalanchoe luciae zeichnet sich durch ihre dicken, gebogenen Blätter aus, deren Ränder je nach Sonnen-Exposition mehr oder weniger rötlich gefärbt sind. Ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammend, lässt sie sich problemlos in einem sonnigen Innenraum mit einem drainierenden Substrat und sparsamen Wassergaben kultivieren. Die Blüte ist im Innenbereich selten und kennzeichnet das Ende der Rosette, die sich jedoch durch neue Ablehnungen fortpflanzt.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Kalanchoe 'Oricula' ist eine anspruchslose, farbenfrohe und dekorative Sukkulente Pflanze. Diese Sorte besticht durch dicke, fleischige Blätter in graugrüner bis gelbgrüner Farbe mit rötlichen Rändern. Die Blätter weisen eine ungewöhnliche Form mit leicht gebogenen Rändern auf. Je nach Sonneneinstrahlung kann sich die rötliche Färbung der Ränder intensivieren und der Pflanze lebhafte Farbakzente verleihen. In Innenräumen nimmt diese Sukkulente wenig Platz ein und eignet sich auch für kleine Wohnungen.

Als Mitglied der Crassulaceae-Familie ist der Kalanchoe luciae 'Oricula' eine natürliche Mutation des Kalanchoe luciae, der aus dem südlichen Afrika stammt, insbesondere aus Südafrika, Simbabwe und Mosambik. In seinem natürlichen Lebensraum wächst die Art auf Granitfelsen in Savannen und Waldgebieten. Die Sorte 'Oricula' entwickelt dicke Blätter, die in einer basalen Rosette angeordnet sind und zwischen 15 und 20 cm lang sowie 8 bis 10 cm breit werden. Die Blätter sind entgegengesetzt, sessile, mit einer glatten Textur und gebogenen Rändern. Diese erstaunlichen Blätter haben eine graugrüne Farbe, die bei starker Lichteinstrahlung rötlich werden kann. Die Blüte, die im Innenbereich selten auftritt, erfolgt im Frühjahr. Sie zeigt sich in Form von endständigen Infloreszenzen mit kleinen, röhrenförmigen Blüten in weiß bis cremefarben. Diese Pflanze ist monokarpisch, was bedeutet, dass die Rosette nach der Blüte abstirbt, aber in der Regel Ablehnungen nahe dem Baumstumpf bildet, die für ihre Fortpflanzung sorgen.

Der Kalanchoe luciae 'Oricula' ist eine leicht zu kultivierende Sukkulente, die sich gut für die Kultur in Innenräumen eignet und gerne einenhellen Balkon in der warmen Jahreszeit besiedelt. Er benötigt eine sehr helle Exposition mit einigen Stunden direkter Sonne pro Tag, um die Farben seines Laubs zu intensivieren. Ein gut drainierendes Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden: eine Mischung aus Kakteenerde, grobem Sand und Perlit. Das Gießen sollte mäßig erfolgen, wobei das Substrat vor dem nächsten Gießen vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in eine Ruhephase über, und das Gießen wird auf ein Minimum reduziert. Die idealen Temperaturen für ihr Wachstum liegen zwischen 18 und 25°C, aber sie verträgt auch Temperaturen bis zu 5°C, solange das Substrat trocken bleibt.

Diese Sukkulente fügt sich perfekt in Kompositionen mit xerophytischen Pflanzen ein. Sie harmoniert gut mit anderen Crassulaceae wie Echeverie, Fetthenne oder Graptopetalum sowie mit säulenförmigen Kakteen wie Cereus peruvianus, um Kontraste in Formen und Texturen zu schaffen. Sie kann auch mit Sansevieria oder Aloe kombiniert werden, für eine elegante und pflegeleichte Komposition. Ein Tongefäß fördert die Drainage und minimiert das Risiko von Wurzelfäule.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Kalanchoe oricula in Bildern...

Kalanchoe oricula (Laub) Laub
Kalanchoe oricula (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Januar bis April
Blütenstand Rispe
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Kalanchoe

Art

luciae

Sorte

Oricula

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Südafrika

Produknummer24217

Sonstige Kalanchoe

6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
2
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Anlagenstandort

Offrez-lui une exposition au sud, derrière une fenêtre au soleil.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Arrosez modérément en laissant le substrat sécher entre deux arrosages. En hiver, réduisez l'arrosage à une fois par mois. En été, ne laissez pas le substrat sécher complétement.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez de préférence au début du printemps, tous les 2 à 3 ans, ou lorsque la plante devient trop grande pour son pot.
Utilisez un mélange de terreau pour succulentes avec des éléments drainants comme du sable grossier ou de la perlite. Assurez-vous que le pot dispose de trous de drainage.
Appliquez un engrais liquide spécial plantes succulentes (faible en azote, par exemple NPK 2-7-7) une fois par mois pendant la période de croissance, au printemps et en été.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez délicatement les zones touchées avec un coton-tige imbibé d'alcool à 70 %. Assurez-vous également que le substrat est bien drainant pour éviter l'excès d'humidité.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?