Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kalanchoe beharensis Fang - Elefantenohr-Kalanchoe

Kalanchoe beharensis Fang
Elefantenohr-Kalanchoe

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Kultivar des Kalanchoe beharensis ist eine sukkulente Pflanze mit strauchartigem Wuchs, die für ihren ungewöhnlichen Stil geschätzt wird. Seine großen, dicken, dreieckigen und gewellten Blätter sind mit einem silbrig-braunen Flaum bedeckt und weisen auf der Unterseite seltsame kegelförmige Auswüchse auf. Als Zimmerpflanze erreicht dieser Kalanchoé etwa 1 m Höhe. Er benötigt viel Licht, ein drainierendes Substrat und sparsame Bewässerung.
Fréquence d'arrosage
Faible (1 fois tous les 15 jours)
Exposition intérieure
Lumière vive directe
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Feuillage graphique
Intérêts et avantages
Demande peu d'eau

Beschreibung

Der Kalanchoe beharensis 'Fang' ist eine strauchförmige sukkulente Pflanze mit einzigartigem Blattwerk. Seine großen dreieckigen Blätter, dick und fleischig, sind mit einem samtigen Flaum in silbergrüner bis goldbrauner Farbe bedeckt. Die Besonderheit dieses Kultivars liegt in den Auswüchsen oder "Fängen" auf der Unterseite der Blätter. Diese Pflanze verleiht Ihrem Zuhause Charakter durch ihren aufrechten Wuchs und ihr ungewöhnliches Blattwerk.

Der Kalanchoe beharensis 'Fang' gehört zur Familie der Crassulaceae. Es handelt sich um einen Kultivar des Kalanchoe beharensis, oder Kalanchoe van-tieghemii, einer Art, die aus den trockenen Regionen im Süden von Madagaskar stammt, insbesondere aus der Behara-Region. Ihr natürlicher Lebensraum ist geprägt von armen, gut drainierenden Böden und einem warmen Klima mit seltenen Niederschlägen. Dieser Kultivar wurde aufgrund seiner morphologischen Besonderheiten ausgewählt, insbesondere wegen der ungewöhnlichen Auswüchse auf der Blattunterseite. In ihrem natürlichen Habitat kann der Kalanchoe beharensis eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreichen, aber in Zimmerkultur bleibt der Kultivar 'Fang' kompakter: Die Pflanze überschreitet meist nicht 1 Meter Höhe und 60 cm Breite. Sie hat einen aufrechten Wuchs mit dicken, sukkulenten Zweigen, die Wasser speichern, um Trockenheit zu widerstehen. Ihre ausdauernden, entgegengesetzten und kreuzständigen Blätter sind dick, fleischig und mit einem silbrigen bis goldbraunen Flaum bedeckt, der sie vor übermäßiger Verdunstung schützt. Sie sind zwischen 10 und 20 cm lang, haben eine dreieckige bis ovale Form und besitzen gewellte und unregelmäßig gezähnte Ränder. Ihre Unterseite ist mit kegelförmigen Auswüchsen bedeckt, die an Fänge erinnern. Die Blüte von 'Fang' ist in Innenräumen selten, aber unter optimalen Bedingungen kann die Pflanze einen Blütenstand mit kleinen, hängenden, röhrenförmigen Blüten in gelber bis orangener Farbe, manchmal rot gestreift, in endständigen Infloreszenzen bilden. Diese Blüte erfolgt hauptsächlich Ende Winter oder Anfang Frühling.

Um den Kalanchoe beharensis 'Fang' zu kultivieren, wählen Sie einen sehr hellen Standort mit mindestens einigen Stunden direkter Sonne pro Tag, wobei die intensive Mittagssonne im Sommer vermieden werden sollte. Ein sehr drainierendes Substrat ist unerlässlich: Eine Mischung aus Kakteenerde mit Sand, Perlit oder Bimsstein ist ideal. Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Winter sollten die Wassergaben stark reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Dieser Kalanchoe lässt sich gut mit anderen sukkulenten Pflanzen wie der Aloe brevifolia oder der Echeveria agavoides kombinieren. Er kann auch mit säulenförmigen Kakteen wie dem Cereus peruvianus kombiniert werden, um einen Kontrast zwischen den samtigen Blättern und den Dornen der Kakteen zu erzeugen. In Töpfen wird ein unglasierter Terrakottatopf empfohlen, um die Verdunstung zu verbessern und übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Kalanchoe beharensis Fang - Elefantenohr-Kalanchoe in Bildern...

Kalanchoe beharensis Fang - Elefantenohr-Kalanchoe (Laub) Laub
Kalanchoe beharensis Fang - Elefantenohr-Kalanchoe (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grau oder silbern
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Dressé
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Februar bis April
Blütenstand Rispe
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Kalanchoe

Art

beharensis

Sorte

Fang

Familie

Crassulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Elefantenohr-Kalanchoe

Herkunft

Gartenbau, Madagaskar

Produknummer24215

Sonstige Kalanchoe

2
14,90 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Anlagenstandort

Placez-le derrière une fenêtre exposée au sud avec du soleil direct. Vous pouvez sortir cette plante à la belle saison.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive directe
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Véranda
Port Dressé
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam
Tolérance au froid >10°C (serre tempérée)
Hygrométrie Modéré (40-60%), Sec (<40%)

Wartung und Pflege

Arrosez modérément en laissant le substrat sécher entre deux arrosages. En hiver, réduisez l'arrosage à une fois par mois. En été, ne laissez pas le substrat sécher complétement.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez de préférence au début du printemps, tous les 2 à 3 ans, ou lorsque la plante devient trop grande pour son pot.
Utilisez un mélange de terreau pour succulentes avec des éléments drainants comme du sable grossier ou de la perlite. Assurez-vous que le pot dispose de trous de drainage.
Appliquez un engrais liquide spécial plantes succulentes (faible en azote, par exemple NPK 2-7-7) une fois par mois pendant la période de croissance.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez délicatement les zones touchées avec un coton-tige imbibé d'alcool à 70 %. Assurez-vous également que le substrat est bien drainant pour éviter l'excès d'humidité.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Faible (1 fois tous les 15 jours)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau cactus
Ennemis et maladies Cochenilles
Sensibilité aux maladies Faible
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?