BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kalanchoe marmorata

Kalanchoe marmorata
Marmorierte Dickblatt

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Wunderschöne Pflanze, die in einwandfreiem Zustand angekommen ist.

Jaja, 18/06/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Eine sukkulente Staude aus Zentral- und Ostafrika, geschätzt für ihr rundes, blaugrünes Laub mit purpurnen Marmorierungen und ihren Wuchs in Rosettenform. In Zimmerkultur erreicht sie etwa 40 Zentimeter Höhe und benötigt direkte Sonneneinstrahlung. Ein drainierendes Substrat ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden, und das Gießen sollte moderat erfolgen. ​
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Kalanchoe marmorata, der Marmorierte Kalanchoe, Kalanchoe mit gefleckten Blättern oder bei den Anglo-Amerikanern "Penwiper Plant" (Tintenlöscher-Pflanze), ist eine sukkulente Staude aus Zentral- und Ostafrika. Sie entwickelt ein sehr dekoratives Blattwerk mit hellgrünen, runden Blättern, die purpurfarben gefleckt sind. Ihr Wuchs in Rosettenform, ihre kompakte Größe und ihre zarte Blüte, falls sie sich zeigt, werden Liebhaber von Zimmerpflanzen begeistern.

Als Mitglied der Familie der Crassulaceae hat Kalanchoe marmorata die botanischen Synonyme Kalanchoe somaliensis, Kalanchoe macrantha, Kalanchoe grandiflora. Es handelt sich um eine sukkulente Staude aus Zentral- und Ostafrika, insbesondere aus dem Sudan, Äthiopien und Somalia. Sie wächst typischerweise auf felsigen Hängen in Höhenlagen zwischen 1200 und 2400 Metern.Diese Art bildet aufrechte oder leicht geneigte Stängel und erreicht in Kultur meist eine Höhe von 40 cm, kann in ihrem natürlichen Lebensraum jedoch bis zu 1 m hoch werden. Die Blätter sind gegenständig, sitzend und von verkehrt-eiförmiger bis fast kreisrunder Form; sie sind 6 bis 15 cm lang und 4 bis 12 cm breit. Sie haben eine blaugrüne Farbe mit unregelmäßigen purpurnen Marmorierungen, was den Artnamen "marmorata" erklärt.Die Blütezeit fällt gewöhnlich in den späten Winter oder frühen Frühling. Die Infloreszenzen sind lockere, endständige Trugdolden mit sternförmigen, weißen oder leicht rosafarbenen Blüten. Die an der Basis verwachsenen Blütenblätter bilden eine röhrenförmige Corolla von 1,9 bis 2,5 cm Länge mit ausgebreiteten Lappen von 6 bis 12 Millimetern Länge. ​Allerdings ist diese Blüte im Innenbereich selten: Sie wird durch eine optimale Lichtexposition und leichten Wasserstress gefördert.

Die Kalanchoe marmorata eignet sich gut für die Zimmerkultur, verträgt trockene Umgebungen und ist pflegeleicht. Sie bevorzugt eine sehr helle Exposition mit einigen Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag, etwa hinter einem Südfenster oder Westfenster. Ein gut drainierendes Substrat ist essenziell, bestehend aus einer Mischung von Kakteen-Erde und grobem Sand oder Perlit, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.Das Gießen sollte mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen sollte. Während der Wachstumsphase reicht in der Regel ein Gießen alle zwei Wochen, während im Winter die Häufigkeit reduziert werden sollte. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 18 und 24°C, und die Pflanze verträgt eine geringe Luftfeuchtigkeit.

Für harmonische Arrangements kann die Kalanchoe marmorata mit anderen Sukkulenten wie Echeverien, Fetthennen für Innenräume oder Haworthien kombiniert werden, die ähnliche Kulturbedingungen benötigen. Sie harmoniert auch gut mit Pflanzen mit kontrastreichem Laub wie Sansevierien oder Aloen, um Vielfalt in Formen und Texturen in Ihre Pflanzenarrangements zu bringen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Kalanchoe marmorata in Bildern...

Kalanchoe marmorata (Blüte) Blüte
Kalanchoe marmorata (Laub) Laub
Kalanchoe marmorata (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Januar bis April
Blütenstand Rispe
Blüte von 2 cm

Botanik

Gattung

Kalanchoe

Art

marmorata

Familie

Crassulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Marmorierte Dickblatt

Herkunft

Zentralafrika, Ostafrika

Produknummer24216

Sonstige Kalanchoe

3
Ab 20,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
4
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Anlagenstandort

Bieten Sie ihm eine Exposition nach Süden mit direkter Sonneneinstrahlung.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie zu groß für ihren Topf geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktuserde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Kaktus (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer an.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Substrat gut drainierend ist, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?