Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli

Euphorbia tirucalli
Bleistiftstrauch, Milchbusch, Gummihecke

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

6
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm
1
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 99,00 € Topf mit 12L/15L
7
Ab 59,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine originelle, strauchförmige Sukkulente, bestehend aus dünnen, zylindrischen Stängeln, die bei starker Lichteinstrahlung manchmal orangefarbene Töne annehmen. Sie schätzt eine helle Umgebung mit direkter Sonneneinstrahlung, einen gut drainierenden Boden und mäßiges Gießen. Dekorativ in einem Wohnzimmer oder Wintergarten, fügt sie sich gut in ein zeitgenössisches Ambiente ein, allein oder in Kombination mit anderen Sukkulenten.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Euphorbia tirucalli, die Bleistiftpflanze, ist ein sukkulenter Strauch mit schlankem Wuchs, erkennbar an ihren grünen, zylindrischen Stielen, deren Dicke der eines Bleistifts entspricht und die blattlos sind. Ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild und ihre Farbtöne, die sich unter starker Sonneneinstrahlung von leuchtendem Grün bis zu orangefarbenem Rot verändern, machen sie zu einer sehr beliebten Zimmerpflanze. Sie ist pflegeleicht und passt sich gut an sehr helle Innenräume an. Ihr exotischer und moderner Stil wird geschätzt.

Die Euphorbia tirucalli gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Diese Art stammt ursprünglich aus Afrika (Ost- und Südafrika) und hat sich dann in Indien verbreitet. In der Natur wächst die Bleistiftpflanze in trockenen und halbtrockenen Regionen. Sie entwickelt sich zu einem verzweigten Strauch, der in ihrem natürlichen Lebensraum mehrere Meter hoch werden kann, aber in Topfkultur im Innenraum kompakter bleibt. Ihr Hauptreiz liegt in ihren dünnen, zylindrischen Stielen, die leuchtend grün sind und sich bei starker Sonneneinstrahlung orange oder rot färben können. Ihre winzigen, kurzlebigen Blätter fallen kurz nach ihrem Erscheinen ab. Wie alle Wolfsmilchgewächse scheidet sie einen weißen, giftigen und reizenden Pflanzensaft aus, vor dem man sich beim Schnitt oder bei der Handhabung schützen muss. Ihre unauffällige Blüte, die im Innenraum selten vorkommt, zeigt sich in Form kleiner, gelber Infloreszenzen an den Enden der Stiele.

Die Bleistiftpflanze benötigt eine helle Exposition, vorzugsweise in vollem Sonnenlicht oder bei intensiver Beleuchtung, um einen dichten Wuchs zu behalten und sich zu färben. Sie passt sich an Temperaturen zwischen 18 und 30 °C an, verträgt jedoch keinen Frost und sollte im Winter über 10 °C gehalten werden. Ihr Kultursubstrat sollte sehr drainierend sein, bestehend aus einer Mischung von Kaktuserde, grobem Sand und Perlit, um Staunässe zu vermeiden. Das Gießen sollte sparsam erfolgen, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Im Winter wird empfohlen, das Gießen stark zu reduzieren, um Fäulnis zu vermeiden, aber im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Mit ihrem minimalistischen Stil ist die Euphorbia tirucalli ideal, um einen hellen Wohnraum, eine Veranda oder ein Büro zu personalisieren. Sie gedeiht gut in einem Terrakottatopf. Ihr schlichtes Aussehen harmoniert mit Pflanzen unterschiedlicher Formen, wie Aloe vera oder Agave attenuata, oder mit hängenden Sukkulenten wie dem Senecio rowleyanus. Sie kann auch allein in einem designorientierten Topf präsentiert werden, der ihren grafischen, luftigen Charakter unterstreicht.

 

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli in Bildern...

Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli (Blüte) Blüte
Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli (Laub) Laub
Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli (Hafen) Hafen
Bleistiftstrauch - Euphorbia tirucalli (Ernte) Ernte

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütezeit März
Duftend Leichter Duft, leichter Zimtduft

Botanik

Gattung

Euphorbia

Art

tirucalli

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bleistiftstrauch, Milchbusch, Gummihecke

Herkunft

Südafrika, Ostafrika, Indien

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer24100

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

2
Ab 89,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 125,00 € Topf mit 6L/7L
6
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 59,00 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
1
Ab 79,00 € Topf mit 12L/15L
2
Ab 115,00 € Topf mit 12L/15L
6
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 115,00 € Topf mit 7,5L/10L

Anlagenstandort

Stellen Sie diese Pflanze hinter ein Südfenster mit mindestens 6 bis 8 Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Buschig
Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr alle 2 bis 3 Jahre um oder wenn sie für ihren Topf zu groß geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer einmal monatlich einen speziellen Flüssigdünger für sukkulente Pflanzen (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) angelegt.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Diese Pflanze ist empfindlich gegenüber Staunässe.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

24
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
49
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 28,90 € Topf mit 2L/3L
113
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

41
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?