BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei

Pachypodium lamerei
Madagaskarpalme

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Mit ihrem Aussehen eines Miniaturpalmen verkörpert diese Sukkulente Pflanze Exotik. Ihre grünen, glänzenden und leicht gebogenen Blätter bilden eine Art graziösen Schopf auf der Spitze eines dicken, stacheligen Stamms. Pflegeleicht gedeiht sie in hellen Räumen und kommt mit mäßigem Gießen aus. Eine ebenso elegante wie faszinierende Pflanze!
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive directe
Intérêts et avantages
Feuillage graphique
Intérêts et avantages
Demande peu d'eau

Beschreibung

Der Pachypodium lamerei, besser bekannt als Madagaskar-Palme, ist eine erstaunliche Sukkulente Pflanze mit palmenartigem Aussehen, die im Innenbereich kultiviert wird. Sein silberner, massiver Stamm, der mit feinen Dornen besetzt ist, trägt einen Kranz aus langen grünen Blättern. In modernen oder ethnisch inspirierten Innenräumen wirkt er sowohl faszinierend als auch dekorativ. Stellen Sie ihn an einen sehr hellen Standort und achten Sie darauf, dass das Substrat gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.

Die Madagaskar-Palme gehört zur Familie der Apocynaceae und ist ein entfernter Verwandter des Immergrüns und der Dipladenia oder Mandevilla. Diese sukkulente Pflanze stammt aus den trockenen Wäldern und felsigen Regionen Madagaskars und zeichnet sich durch einen dicken, silbrigen und mit scharfen Dornen besetzten Stamm aus, der in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 6 m hoch werden kann, aber in der Regel zwischen 1,2 und 1,8 m im Innenbereich erreicht. Es handelt sich nicht um einen echten holzigen Stamm wie bei klassischen Bäumen. Tatsächlich ist dieser Stamm eine sukkulentenartige Sprossachse, die speziell zur Wasserspeicherung angepasst ist und der Pflanze das Überleben in trockenen Umgebungen ermöglicht. Ein Kranz aus langen lanzettlichen Blättern, die an der Spitze des "Stamms" angeordnet sind, verleiht der Pflanze ihr palmenartiges Aussehen. Diese Blätter können bis zu 30 cm lang werden, sind schmal und glänzend. Das Wachstum des Pachypodium lamerei ist im Innenbereich relativ langsam. Die Blüte ist im Innenbereich selten: Sie zeigt sich in Form von duftenden, cremeweißen Blüten mit fünf Blütenblättern, die meist im Sommer an älteren Exemplaren ab etwa zehn Jahren erscheinen. Die Pflanze kann Ablehnungen bilden, obwohl dies relativ selten vorkommt. Diese Ablehnungen oder Seitentriebe erscheinen meist an der Basis der Pflanze oder entlang des dornigen Stamms. Es ist wichtig zu beachten, dass der Pflanzensaft des Pachypodium lamerei giftig ist und bei Kontakt Hautreizungen verursachen kann; daher sollte die Pflanze mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gegenwart von Kindern oder Haustieren.
Die Madagaskar-Palme verträgt keine Temperaturen unter 10°C. Allerdings kann sie während der warmen Jahreszeit im Freien stehen, wobei sie schrittweise an die Sonne gewöhnt werden sollte, um Verbrennungen zu vermeiden, und vor dem Einsetzen kühler Temperaturen wieder ins Haus geholt werden sollte.

Der Pachypodium lamerei mit seiner skulpturalen Silhouette eignet sich perfekt für einen hellen Wohnraum, einen sonnendurchfluteten Wintergarten oder sogar ein modernes Büro. Kombinieren Sie ihn mit einem Adenium obesum (Wüstenrose) oder Sukkulenten wie dem Mammillaria hahniana, die ähnliche Bedingungen bevorzugen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei in Bildern...

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Blüte) Blüte
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Laub) Laub
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün

Hafen

Port Sur tige
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß

Botanik

Gattung

Pachypodium

Art

lamerei

Familie

Apocynaceae

Andere gebräuchliche Namen

Madagaskarpalme

Herkunft

Madagaskar

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Plante toxique
Sève irritante
Produknummer23856

Anlagenstandort

En culture intérieure, le Pachypodium lamerei requiert une exposition à une lumière vive, idéalement avec quelques heures de soleil direct le matin ou en fin d'après-midi, tout en évitant le soleil brûlant de midi derrière une vitre pour prévenir les brûlures. Il apprécie une température ambiante comprise entre 18 et 24 °C durant la période de croissance, mais 10-15 °C en hiver pour favoriser sa période de repos. Il s'intègre à merveille dans une décoration contemporaine ou minimaliste, où il peut devenir une pièce maîtresse. Pour le mettre en valeur, optez pour un cache-pot en céramique texturée ou en béton brut. Dans un intérieur au style bohème ou ethnique, associez-le à des paniers en fibres naturelles ou des meubles en bois clair. 

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive directe
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Véranda
Port Sur tige
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Tolérance au froid >10°C (serre tempérée)

Wartung und Pflege

Les arrosages doivent être modérés pendant la période de croissance, en laissant le substrat sécher complètement entre deux arrosages, et quasi inexistants en période de repos hivernal pour éviter la pourriture des racines.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Le rempotage s'effectue idéalement au printemps, tous les 2 à 3 ans, ou lorsque la plante devient trop grande pour son pot.
Utilisez un terreau pour cactus mélangé à du sable grossier (dans un rapport de 2:1) pour assurer un bon drainage. Assurez-vous que le pot est large et peu profond, et dispose de trous de drainage. Disposez une couche de graviers au fond du pot pour assurer un bon drainage et éviter l'accumulation d'eau.
Appliquez un engrais liquide spécial plantes succulentes ou cactus, dilué à moitié de la dose recommandée, une fois par mois pendant la période de croissance (avril à octobre).

Pflege von Zimmerpflanzen

Le Pachypodium lamerei peut perdre ses feuilles en hiver, ce qui est normal et ne doit pas inquiéter. Veillez à ramasser les feuilles tombées et à nettoyer le pot régulièrement pour éviter les traces de sève collante.
Ein Schnitt ist nicht erforderlich. Es genügt, abgestorbene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Tragen Sie Handschuhe, um sich vor scharfen Dornen und reizendem Pflanzensaft zu schützen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Si des cochenilles apparaissent, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d’un mélange d’eau et de savon noir. En cas d’attaque d’araignées rouges, augmentez l'humidité autour de la plante et utilisez un acaricide biologique.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau drainant, Terreau cactus
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Pourritures
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?