BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei

Pachypodium lamerei
Madagaskarpalme

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Mit ihrem Aussehen eines Miniaturpalmen verkörpert diese Sukkulente Pflanze Exotik. Ihre grünen, glänzenden und leicht gebogenen Blätter bilden eine Art graziösen Schopf auf der Spitze eines dicken, stacheligen Stamms. Pflegeleicht gedeiht sie in hellen Räumen und kommt mit mäßigem Gießen aus. Eine ebenso elegante wie faszinierende Pflanze!
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Der Pachypodium lamerei, besser bekannt als Madagaskar-Palme, ist eine erstaunliche Sukkulente Pflanze mit palmenartigem Aussehen, die im Innenbereich kultiviert wird. Sein silberner, massiver Stamm, der mit feinen Dornen besetzt ist, trägt einen Kranz aus langen grünen Blättern. In modernen oder ethnisch inspirierten Innenräumen wirkt er sowohl faszinierend als auch dekorativ. Stellen Sie ihn an einen sehr hellen Standort und achten Sie darauf, dass das Substrat gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.

Die Madagaskar-Palme gehört zur Familie der Apocynaceae und ist ein entfernter Verwandter des Immergrüns und der Dipladenia oder Mandevilla. Diese sukkulente Pflanze stammt aus den trockenen Wäldern und felsigen Regionen Madagaskars und zeichnet sich durch einen dicken, silbrigen und mit scharfen Dornen besetzten Stamm aus, der in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 6 m hoch werden kann, aber in der Regel zwischen 1,2 und 1,8 m im Innenbereich erreicht. Es handelt sich nicht um einen echten holzigen Stamm wie bei klassischen Bäumen. Tatsächlich ist dieser Stamm eine sukkulentenartige Sprossachse, die speziell zur Wasserspeicherung angepasst ist und der Pflanze das Überleben in trockenen Umgebungen ermöglicht. Ein Kranz aus langen lanzettlichen Blättern, die an der Spitze des "Stamms" angeordnet sind, verleiht der Pflanze ihr palmenartiges Aussehen. Diese Blätter können bis zu 30 cm lang werden, sind schmal und glänzend. Das Wachstum des Pachypodium lamerei ist im Innenbereich relativ langsam. Die Blüte ist im Innenbereich selten: Sie zeigt sich in Form von duftenden, cremeweißen Blüten mit fünf Blütenblättern, die meist im Sommer an älteren Exemplaren ab etwa zehn Jahren erscheinen. Die Pflanze kann Ablehnungen bilden, obwohl dies relativ selten vorkommt. Diese Ablehnungen oder Seitentriebe erscheinen meist an der Basis der Pflanze oder entlang des dornigen Stamms. Es ist wichtig zu beachten, dass der Pflanzensaft des Pachypodium lamerei giftig ist und bei Kontakt Hautreizungen verursachen kann; daher sollte die Pflanze mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gegenwart von Kindern oder Haustieren.
Die Madagaskar-Palme verträgt keine Temperaturen unter 10°C. Allerdings kann sie während der warmen Jahreszeit im Freien stehen, wobei sie schrittweise an die Sonne gewöhnt werden sollte, um Verbrennungen zu vermeiden, und vor dem Einsetzen kühler Temperaturen wieder ins Haus geholt werden sollte.

Der Pachypodium lamerei mit seiner skulpturalen Silhouette eignet sich perfekt für einen hellen Wohnraum, einen sonnendurchfluteten Wintergarten oder sogar ein modernes Büro. Kombinieren Sie ihn mit einem Adenium obesum (Wüstenrose) oder Sukkulenten wie dem Mammillaria hahniana, die ähnliche Bedingungen bevorzugen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei in Bildern...

Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Blüte) Blüte
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Laub) Laub
Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün

Hafen

Wuchs Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe weiß

Botanik

Gattung

Pachypodium

Art

lamerei

Familie

Apocynaceae

Andere gebräuchliche Namen

Madagaskarpalme

Herkunft

Madagaskar

Vorsichtsmaßnahmen

Epineux ?
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23856

Anlagenstandort

In der Zimmerkultur benötigt der Pachypodium lamerei eine Exposition mit hellem Licht, idealerweise mit einigen Stunden direkter Sonne am Morgen oder am späten Nachmittag, während die heiße Mittagssonne hinter einer Glasscheibe vermieden werden sollte, um Verbrennungen zu verhindern. Er bevorzugt eine Raumtemperatur zwischen 18 und 24 °C während der Wachstumsphase, aber 10-15 °C im Winter, um seine Ruhephase zu fördern. Er fügt sich perfekt in eine zeitgenössische oder minimalistische Dekoration ein, wo er zum Blickfang werden kann. Um ihn optimal in Szene zu setzen, wählen Sie einen Übertopf aus strukturierter Keramik oder rohem Beton. In einem Interieur mit Bohème- oder ethnischem Stil kombinieren Sie ihn mit Körben aus Naturfasern oder hellen Holzmöbeln.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Auf Stängel
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Die Bewässerung sollte während der Wachstumsphase mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte, und im Winter nahezu eingestellt werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Das Umtopfen erfolgt idealerweise im Frühjahr, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf geworden ist.
Verwenden Sie ein Substrat für Rebutien, gemischt mit grobem Sand (im Verhältnis 2:1), um eine gute Drainage zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass der Topf breit und flach ist und über Abflusslöcher verfügt. Legen Sie eine Schicht Kieselsteine auf den Topfboden, um eine gute Drainage zu ermöglichen und Staunässe zu vermeiden.
Wenden Sie einen flüssigen Dünger speziell für sukkulente Pflanzen oder Rebutien an, auf die Hälfte der empfohlenen Dosis verdünnt, einmal monatlich während der Wachstumsphase (April bis Oktober).

Pflege von Zimmerpflanzen

Der Pachypodium lamerei kann im Winter seine Blätter verlieren, was normal ist und kein Grund zur Sorge sein sollte. Achten Sie darauf, die abgefallenen Blätter aufzusammeln und den Topf regelmäßig zu reinigen, um Spuren von klebrigem Pflanzensaft zu vermeiden.
Ein Schnitt ist nicht erforderlich. Es genügt, abgestorbene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Tragen Sie Handschuhe, um sich vor scharfen Dornen und reizendem Pflanzensaft zu schützen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde, Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?