

Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse


Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse


Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse


Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse


Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse


Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse
Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse
Cupressus sempervirens
Echte-Zypresse, Mittelmeer-Zypresse
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Mittelmeer-Zypresse, lateinisch Cupressus sempervirens, auch bekannt als Mittelmeer-Zypresse oder Mittelmeer-Zypresse, ist ein großer, ikonischer Nadelbaum der mediterranen Regionen. Ihre schlanke, dunkle Silhouette verleiht Gartengestaltungen einen besonderen architektonischen Wert. Widerstandsfähig und anspruchslos, ist dieser langlebige Baum oft als Hecke, in Reihenpflanzung oder als isolierter Solitär zu finden.
Zur Familie der Cupressaceae gehörend, stammt Cupressus sempervirens ursprünglich aus Kleinasien, insbesondere aus Kreta, Rhodos, der Türkei und dem Iran. Sein lateinischer Name "sempervirens" bedeutet "immergrün", was sein ausdauerndes Blattwerk widerspiegelt. Dieser Baum kann eine Höhe von 20 bis 30 m bei einer Breite von 2 bis 4 m erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen. Er zeigt in den ersten Jahren ein relativ schnelles Wachstum und kann unter günstigen Bedingungen bis zu 50 cm pro Jahr zulegen. Sein Stamm ist gerade, und die glatte, grau-rötliche Rinde reißt mit zunehmendem Alter auf. Die Zweige sind meist aufrecht und bilden eine schmale, säulenförmige Krone. Die Blätter, kleine, dachziegelartig angeordnete Schuppen, stehen in vier Reihen und haben eine dunkelgrüne Farbe. Sowohl männliche als auch weibliche Blüten befinden sich auf demselben Baum: Man sagt, der Baum ist monözisch. Die weiblichen Zapfen, rundlich und 2 bis 3 cm im Durchmesser, reifen im Herbst des zweiten Jahres und setzen geflügelte Samen frei. Das Wurzelsystem dieser Zypresse ist gut entwickelt, mit horizontalen, oberflächennahen Wurzeln, die selbst an Hanglagen und in windreichen Regionen wie der Provence für Stabilität sorgen.
Seit der Antike genutzt, wurde die Mittelmeer-Zypresse bereits in den Gärten mediterraner Kulturen gepflanzt, insbesondere von Griechen und Römern, die sie mit Unsterblichkeit verbanden und oft auf Friedhöfen anpflanzten. In der Toskana und der Provence dient sie seit Jahrhunderten als Windschutz und Landmarke, die Straßen und landwirtschaftliche Anwesen säumt. Ihr widerstandsfähiges, fäulnisbeständiges Holz wurde für den Bau und die Möbelherstellung genutzt, nicht zuletzt wegen ihres charakteristischen Dufts, der Insekten fernhält.
Die Mittelmeer-Zypresse ist unersetzlich, um Vertikalität in den Garten zu bringen. Sie kann in Reihen gepflanzt werden, um majestätische Alleen zu schaffen, oder als Hecke einen dichten, ausdauernden Sichtschutz bilden. Als Solitärgehölz verleiht dieser Nadelbaum jedem Garten Präsenz. Natürlich harmoniert sie mit mediterranen Pflanzen wie Lavendel, Silbriges Heiligenkraut oder einem Ölbaum. Pflanzen Sie Silbriges Heiligenkraut und Lavendel rund um die Zypresse. Der Ölbaum, in etwas Abstand gepflanzt, rundet das Bild mit seinem silbrigen Blattwerk und seiner breiteren Silhouette ab.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Cupressus sempervirens (Samen) - Echte-Zypresse in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Cupressus
sempervirens
Cupressaceae
Echte-Zypresse, Mittelmeer-Zypresse
Cupressus sempervirens var. pyramidalis ( Nyman ), Cupressus sempervirens var. horizontalis, Cupressus horizontalis, Cupressus sempervirens var. stricta
Südeuropa, Mittelmeerraum, Westasien
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Samen von Bäumen und Sträuchern
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Aussaat der Mittelmeer-Zypresse: vorzugsweise im Frühjahr
Um die Keimrate zu verbessern, wird empfohlen, die Samen für 1 bis 2 Monate einer Kaltstratifikation zu unterziehen. Legen Sie die Samen in einen Plastikbeutel mit einem feuchten Substrat wie Torf oder Sand und stellen Sie den Beutel in den Kühlschrank.
Nach dieser Zeit können die Samen im Frühjahr in einer Mischung aus Anzuchterde und Sand ausgesät werden, etwa einen Zentimeter tief. Halten Sie das Substrat leicht feucht, stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Temperatur zwischen 15 und 20°C. Die Keimung kann recht lange dauern und zwischen einem und drei Monaten betragen.
Wenn die jungen Pflanzen eine Höhe von 5 bis 10 cm erreicht haben, sollten sie in einzelne, ausreichend tiefe Töpfe mit gut durchlässigem Substrat umgepflanzt werden. Stellen Sie sie in die volle Sonne und gießen Sie mäßig, wobei Sie darauf achten, dass das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknet.
Einmal gut etabliert, sind diese Mittelmeer-Zypressen sehr trockenheitsresistent und benötigen nur wenig Wasser, außer bei langanhaltender Trockenheit oder bei jungen Exemplaren. Sie passen sich gut an arme und kalkhaltige Böden an, aber eine gute Drainage ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Frühjahr kann eine Gabe von ausgewogenem Koniferendünger das Wachstum fördern.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Blumensamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.