BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Morus alba (Samen) - Weißer Maulbeerbaum

Morus alba
Weißer Maulbeerbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein idealer Baum, um Schatten zu spenden, dank seines dichten und üppigen sommergrünen Laubs. Seine Blätter, in der Saison von zartem Grün, nehmen im Herbst eine schöne goldene Färbung an. Diese Brombeere produziert essbare Früchte in verschiedenen Nuancen, von rosa-weiß bis violett-rot, sogar schwärzlich. Ihr Geschmack ist süß, wenn auch etwas fad. Der Baum verträgt sowohl Kälte als auch Hitze und Trockenheit, er gedeiht in tiefen und gut durchlässigen Böden. Die Samen von Morus alba benötigen eine Kälteperiode von einigen Wochen, um ihre Dormanz zu brechen. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können sie im Frühjahr ausgesät werden.
Höhe bei Reife
10 m
Standort
Sonne
Einjährig / Mehrjährig
Mehrjährig
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Morus alba, oder Weißer Maulbeerbaum, auch bekannt als Weißer Maulbeerbaum, ist ein sowohl Zier- als auch Obstbaum, der im Süden für sein dichtes und üppiges sommergrünes Laub sehr geschätzt wird. Seine Blätter, im Frühjahr von blassgrüner Farbe, färben sich im Herbst in einem schönen goldenen Ton. Er trägt essbare Früchte, die von rosa-weiß bis violett-rot oder sogar schwärzlich reichen und Ende des Frühlings geerntet werden. Ihr Geschmack ist süß und mild, wenn auch etwas fad. Mit einer hohen Rustikalität ausgestattet, widersteht er bis zu -28°C und verträgt Hitze sowie Trockenheit gut. Sein starkes Wurzelsystem bevorzugt tiefe, aber gut durchlässige Böden. Seit Jahrhunderten sind seine Blätter die Hauptnahrung für Seidenraupen.

Dieser Weiße Maulbeerbaum, ursprünglich aus der Mongolei und Indien stammend, gehört zur Familie der Moraceae, wie die Feigenbäume, und enthält in seinen Geweben Latex. Im 15. Jahrhundert in Frankreich eingeführt, förderte er die Entwicklung der Seidenraupenzucht. Sein natürlicher Wuchs ist gedrungen, mit einem kurzen, dicken Stamm, der von einer ausgebreiteten und leicht unregelmäßigen Krone gekrönt wird, wenn der Baum nicht geschnitten wird. Oft wird er jedoch kugelförmig geschnitten, um ein kompakteres Aussehen zu erhalten. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren schnell, verlangsamt sich dann allmählich. Er kann bis zu 10 Meter hoch und breit werden. Seine Rinde, zunächst glatt und hellgrau, wird mit dem Alter dicker und nimmt einen grau-braunen Farbton an, während sie rissig wird. Das sommergrüne Laub des Weißen Maulbeerbaums ist besonders interessant, da seine Blätter polymorph sind: Sie variieren in der Form je nach ihrer Position an den Zweigen. Sie sind 6 bis 8 cm breit und 10 bis 20 cm lang und können entweder einfach und herzförmig oder in mehrere gezähnte Lappen geschnitten sein. Ihre Oberseite ist glänzend und ihre Farbe wechselt von blassgrün zu goldgelb im Herbst. Im April produziert der Baum unauffällige Blüten, in Form von männlichen und weiblichen Kätzchen, die sich an verschiedenen Stellen desselben Baumes befinden. Sie gehen der Bildung der Früchte im Juni, manchmal Anfang Juli je nach Klima, voraus: Diese fleischigen und eiförmigen Früchte sind 2 bis 3 cm groß und färben sich von weiß zu violett-rosa bei Reife. Sie färben den Boden nicht und können frisch oder getrocknet verzehrt werden. Sie sind auch bei Vögeln sehr beliebt. Das Wurzelsystem dieses Maulbeerbaums, sowohl pfahl- als auch flachwurzelnd, macht eine Verpflanzung schwierig und erfordert, ihn in einiger Entfernung von Gebäuden zu pflanzen.

Die Samen von Morus alba benötigen eine Kaltstratifikation über mehrere Wochen, um ihre Dormanz zu brechen. Einmal vorbereitet, können sie im Frühjahr in einem leichten und feuchten Boden bei einer Temperatur von etwa 20°C ausgesät werden. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern.

Sehr anpassungsfähig gedeiht der Morus alba in einem fruchtbaren, gut gelockerten und durchlässigen Boden, an einem warmen und sonnigen Standort. Er verträgt städtische Verschmutzung, ist aber empfindlich gegenüber salzhaltiger Meeresluft. Indem er den Boden allmählich durch die Zersetzung seiner abgefallenen Blätter anreichert, ist er eine ausgezeichnete Wahl für Brachland. Er wird oft als Alleebaum verwendet, findet aber auch Platz in einer Obsthecke zusammen mit Schlehe, Mirabellenbaum Mirabelle de Nancy, Kornelkirschen, und bietet so Vögeln Schutz und Nahrung. Isoliert inmitten eines Rasens spendet er im Sommer willkommenen Schatten. Er eignet sich auch gut für Hänge, um die Bodenerosion zu begrenzen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit April
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 10 m
Breite bei Reife 10 m
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Morus

Art

alba

Familie

Moraceae

Andere gebräuchliche Namen

Weißer Maulbeerbaum

Botanische Synonyme

Morus multicaulis, Morus alba var. multicaulis, Morus australis ( Hort. ), Morus alba var. constantinopolitana, Morus alba f. tatarica

Herkunft

China

Produknummer23968

Sonstige Samen von Bäumen und Sträuchern

20
Ab 5,90 € Samen
20
Ab 6,90 € Samen
10
6,50 € Samen
20
Ab 4,90 € Samen
10
Ab 8,90 € Samen
20
Ab 3,90 € Samen

Pflanzung & Pflege

Um Samen von Morus alba zu säen, muss ein strenges Verfahren befolgt werden. Beginnen Sie mit der Stratifikation der Samen, indem Sie sie in ein feuchtes Substrat wie Sand oder ein Sand-Torf-Gemisch bei einer Temperatur von etwa 4 °C für 2 bis 3 Monate legen. Diese Kälteperiode simuliert die winterlichen Bedingungen, die notwendig sind, um die Dormanz der Samen zu brechen. Nach der Stratifikation, zu Beginn des Frühlings, säen Sie die Samen in tiefe Becher und bedecken sie mit einer dünnen Schicht Substrat, die ihrem Durchmesser entspricht. Halten Sie den Boden feucht und stellen Sie die Aussaat an einen warmen und gut beleuchteten Ort.

Sobald die Keimlinge mehrere Blätter entwickelt haben und kräftig genug sind, was in der Regel einige Wochen nach der Keimung der Fall ist, können Sie sie umpflanzen. Setzen Sie jeden jungen Sämling in einen größeren Einzeltopf oder direkt ins Freiland, wobei Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen sollten. Gießen Sie regelmäßig, um eine gute Wurzelbildung zu fördern.

Kultur: Der Weiße Maulbeerbaum ist ein robuster und leicht zu kultivierender Baum. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, tiefgründigen und fruchtbaren Boden, kann sich aber auch an ärmeren Böden anpassen. Einmal gut etabliert, verträgt er Trockenheit gut, obwohl regelmäßiges Gießen in Hitzeperioden, besonders für junge Pflanzen, vorteilhaft ist.

Pflanzen Sie ihn im Herbst oder im frühen Frühjahr, wobei Frostperioden zu vermeiden sind. Graben Sie ein breites Loch und fügen Sie etwas Kompost hinzu, um eine gute Wurzelbildung zu fördern. Eine Mulchschicht um den Stamm hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.

Der Weiße Maulbeerbaum ist bis zu -28°C rustikal, fürchtet jedoch zu verdichtete oder wassergesättigte Böden, die zu einer Wurzelasphyxie führen können.

Bestellbar
11,90 € Tasche
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Hecke
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gewöhnlicher Boden

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?