BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Mexikanische Bergpalme (Samen) - Chamaedorea elegans Collinea

Chamaedorea elegans Collinea
Mexikanische Bergpalme, Stubenpalme

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese Zwergpalme ist perfekt für die Kultur in unseren Innenräumen geeignet. Sie präsentiert eine üppige Krone aus tiefgrünen Palmwedeln mit einer leicht glänzenden Oberfläche. Mit ihrem langsamen Wachstum und der Bildung eines kurzen Stamms kann sie über viele Jahre im Topf gehalten werden. Sie verträgt gut schwache Lichtverhältnisse und schätzt gelegentliches Besprühen. Als kälteempfindliche Pflanze kann sie in milden Regionen der Côte d'Azur im Freien gepflanzt werden, vorzugsweise im Schatten. Die Aussaat erfolgt im Innenbereich in einem beheizten Mini-Gewächshaus.
Höhe bei Reife
1.50 m
Standort
Halbschatten, Schatten
Einjährig / Mehrjährig
Mehrjährig
Keimzeit
30 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Chamaedorea elegans 'Collinea' ist eine Auslese des Bergpalmengewächses aus Mexiko. Diese zwergwüchsige und langsam wachsende Palme passt sich gut an die Bedingungen in unseren Wohnräumen an, wo das Licht im Winter knapp sein kann. Da sie unter diesen Bedingungen selten blüht, ist es vor allem ihr schönes, gefiedertes Blattwerk, das dekorativ wirkt. Perfekt, um Ihrer Einrichtung einen Hauch von Tropenflair zu verleihen, kann sie auch in Gärten an der Côte d'Azur im Schatten und an kühlen Standorten kultiviert werden. Sie lässt sich relativ einfach durch Samen vermehren.

Der Chamaedorea gehört zur Familie der Arecaceae, neben 190 weiteren Gattungen (und über 2500 Arten), von denen einige winterhart genug sind, um in unserem gemäßigten Klima zu gedeihen – die "Palme" geht hier an den Rhapidophyllum hystrix, der sogar Temperaturen bis -20°C standhält! Die Gattung Chamaedorea umfasst 107 Arten, die von Mexiko bis ins tropische Südamerika verbreitet sind. Chamaedorea elegans stammt aus dem Süden Mexikos, Guatemala und dem östlichen Belize. Sie wächst in Bergregionen bis zu 1500 m Höhe in dunklen Unterwäldern und feuchten Wäldern mit immergrünen Laubbäumen, die oft undurchdringlich sind. Unter diesen feucht-tropischen, manchmal durch die Höhenlage gemäßigten Bedingungen entwickelt sie sich zu dichten Buschgruppen, bestehend aus eng stehenden Stämmen (Scheinstämmen), die nicht höher als 3 m werden. Sie tragen eine begrenzte Anzahl von Blättern, durchschnittlich 5 bis 15, jedes mit 20 bis 40 mittelgrünen Fiederblättchen. Die Pflanze erreicht einen Durchmesser von etwa 2,50 m, und die gefiederten Blätter hängen anmutig zu beiden Seiten des Stammes herab. Diese Art ist diözisch, was bedeutet, dass männliche und weibliche Blumen auf verschiedenen Pflanzen wachsen. Die Infloreszenzen sind verzweigte, aufrechte Rispen, die sich oft unter dem Blattschopf entwickeln und bis zu 1 m lang werden können. Die weiblichen Blumen sind gelb und bilden nach der Befruchtung kleine, kugelige Früchte mit einem Durchmesser von 6 mm, die zunächst rot-orange und bei Reife schwarz werden. Sie enthalten jeweils einen einzelnen Samen, der für die Fortpflanzung der Art sorgt, da diese Palme keine Ableger bildet. Bei der Aussaat wird empfohlen, mehrere Sämlinge in denselben Topf zu setzen, um den dichten, dekorativen Wuchs der Art zu imitieren.
Die kompaktere Sorte 'Collinea' eignet sich ideal für die Zimmerkultur. Nach 10 Jahren im Topf bildet diese kompakte Palme einen Busch von etwa 1,50 m bis 1,80 m Höhe und 1,20 m Breite. Die gefiederten Blätter sind meist 20 bis 40 cm lang und variieren in der Farbe von mittelgrün bis dunkelgrün, obwohl einige Exemplare heller sein können. Zu helles oder gelbliches Blattwerk deutet jedoch auf ungünstige Wachstumsbedingungen hin. In Wohnräumen blüht sie normalerweise nicht, aber ausgepflanzte Exemplare in den mildesten Regionen Frankreichs können durchaus Infloreszenzen bilden.

Der Chamaedorea elegans 'Collinea' ist perfekt, um tropisches Flair in unsere Wohnräume zu bringen, selbst in weniger hellen Zimmern. Kombinieren Sie ihn mit Zierfarnen, um eine grafische und beruhigende Szenerie zu schaffen. Im Freien, in geschützten Gärten der Côte d'Azur, sollten Sie ihn unbedingt im Schatten höherer Pflanzen setzen, um ihn vor der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen. Seine Kulturbedingungen ähneln denen des charmanten Rhapis excelsa, der Chinotto-Bambuspalme, neben der er daher gepflanzt werden kann. Der Hedychium gardnerianum mit seinen großen Blättern und auffälligen Blütenähren, die eindeutig tropisch wirken, ist ebenfalls ein ausgezeichneter Begleiter.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Mexikanische Bergpalme (Samen) - Chamaedorea elegans Collinea in Bildern...

Mexikanische Bergpalme (Samen) - Chamaedorea elegans Collinea (Blüte) Blüte
Mexikanische Bergpalme (Samen) - Chamaedorea elegans Collinea (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit April bis Juni
Blütenstand Rispe

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Chamaedorea

Art

elegans

Sorte

Collinea

Familie

Arecaceae

Andere gebräuchliche Namen

Mexikanische Bergpalme, Stubenpalme

Botanische Synonyme

Neanthe bella, Neanthe elegans

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23955

Pflanzung & Pflege

Aussaat der Zimmerpalme Chamaedorea elegans 'Collinea': ganzjährig möglich, im Innenbereich und bei Wärme, aber bevorzugt zwischen März und September.

Die Samen für 24 Stunden in warmem Wasser einweichen, um ihre Samenschale aufzuweichen und so die Keimung zu erleichtern. In einem beheizten Minigewächshaus säen und eine Temperatur von 25°C bis 28°C halten. Verwenden Sie eine Mischung aus 75% spezieller Aussaaterde und 25% Sand oder Perlit, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit zu erhalten und gleichzeitig Staunässe zu vermeiden. Die Samen 1 bis 2 cm tief in horizontaler Position eingraben. Gut wässern und das Substrat stets leicht feucht halten. Die Keimung kann 20 bis 42 Tage dauern. Sobald die Keimlinge zwei Blätter entwickelt haben, verpflanzen Sie sie in einzelne 7-cm-Becher, ohne den Wurzelballen zu stören. Die jungen Palmen werden dann im Stadium von 4 bis 6 Blättern in Töpfe mit einem Durchmesser von 12 bis 14 cm umgetopft. Nach einem Jahr topfen Sie sie in ein größeres Gefäß (3-Liter-Container oder größer) oder pflanzen sie im Frühjahr ins Freiland, je nach ihrer Wuchskraft. Dies ist nur an der Côte d'Azur möglich, unbedingt im Halbschatten.

Kultur:

Diese Palme zeigt ein eher langsames Wachstum, sowohl im Topf als auch im Freiland. Im Süden kann sie in Küstennähe, insbesondere an der Côte d'Azur, gepflanzt werden, wobei sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden muss, die das Laub verbrennt. Der Schatten höherer Pflanzen ist ebenfalls unerlässlich, da er durch deren Transpiration etwas Luftfeuchtigkeit erhält. Diese tropische Palme liebt Feuchtigkeit und verträgt keine Trockenheit. Das ideale Klima für sie ist das von Menton, das sich durch sehr milde Winter und eine überdurchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Vergleich zur Côte d'Azur auszeichnet. Sie gedeiht auch in einem schattigen Innenhof im Süden, der sie vor winterlicher Kälte schützt (die sie bereits bei -4°C zerstören kann) und in dem sie bei großer Hitze leicht besprüht werden kann.
Überall sonst muss sie unbedingt im Kübel im Innenbereich kultiviert werden und kann während der schönen Jahreszeit im Schatten nach draußen gestellt werden. Sie verträgt die gedämpfte Helligkeit unserer Innenräume sehr gut, und ihre Kompaktheit sowie ihr langsames Wachstum sind klare Vorteile für die Topfkultur. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel, und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter. Geben Sie von Frühling bis Herbst einmal monatlich einen Flüssigdünger für Grünpflanzen ins Gießwasser. Besprühen Sie Ihre Palme gelegentlich und achten Sie auf mögliche Spinnmilben (Rote Spinnen), die bei dieser Art gefürchtet sind. Sie entwickeln sich insbesondere bei zu trockenen atmosphärischen Bedingungen.

1
14,50 € Stück

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis September
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 30 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, Leicht sauer, fruchtbar, Torf-Sand-Gemisch

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

20
17,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
25
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

52
39,20 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

22
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

54
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
3
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
17
4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 5 Größen

6
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?