BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus

Opuntia macrocentra
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine schöne buschige Rebutie, die eine Höhe von 60 bis 90 cm erreicht. Ihre Blattkakteen oder Kladodien zeigen eine blaugrüne bis graue Färbung, manchmal mit violetten Tönen, und lange Dornen, deren Farbe von weiß mit roter Basis bis hin zu schwarz variieren kann, hauptsächlich auf der Oberseite der Blattkakteen. Im Frühling präsentiert sie große, schöne gelbe Blumen mit rotem Zentrum, gefolgt von essbaren violetten Früchten im Herbst. Diese Rebutie gedeiht in voller Sonne auf gut durchlässigem Boden. Sie kann fast überall im Freien gepflanzt werden und ist rustikal bis zu -17°C, manchmal sogar darunter.
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Opuntia macrocentra, manchmal auch Purpur-Feigenkaktus genannt, ist eine begehrte Art aufgrund der Färbung seiner Segmente mit langen Dornen, seinen hübschen gelben Blumen mit rotem Herz und seiner ausgezeichneten Rustikalität. Ursprünglich aus den trockenen Regionen des südwestlichen Amerikas und Nordmexikos stammend, ist dieser Kaktus sowohl dekorativ als auch leicht zu kultivieren in voller Sonne in jedem durchlässigen Boden. Er findet seinen Platz sowohl in Wüstengärten als auch in großen exotischen Steingärten oder Sammlungen von Kakteen im Topf.

Zur Familie der Cactaceae gehörend, ist der Opuntia macrocentra auch unter den botanischen Synonymen Opuntia violacea var. macrocentra bekannt. Sein natürliches Verbreitungsgebiet umfasst den Süden Arizonas, New Mexico, West-Texas und Nordmexiko, insbesondere den Bundesstaat Chihuahua. Dieser buschige Kaktus erreicht in der Regel eine Höhe von 60 bis 90 cm und kann sich seitlich ausbreiten, um dichte Büschel zu bilden. Die Segmente oder Cladoden sind abgeflacht, von eiförmiger bis kreisförmiger Form, mit einer Länge und Breite zwischen 10 und 20 cm. Die Färbung der Segmente variiert von blaugrün-grau bis rosig-purpur, wobei letztere Farbe besonders unter Wassermangel oder bei sehr kalten Temperaturen ausgeprägt ist. Die Areolen, die in diagonalen Reihen angeordnet sind, tragen normalerweise ein bis zwei zentrale Dornen, manchmal bis zu drei, die 5 bis 10 cm lang sind und nach oben gerichtet sind. Diese Dornen sind schwarz bis rotbraun gefärbt, gelegentlich weiß mit roter Basis, je nach Baumstumpf. Die Blüte erfolgt im Frühling, zwischen Mai und Ende Juni. Die Blumen mit einem Durchmesser von 6 bis 8 cm bestehen aus gelben Blütenblättern mit einer roten Basis, die ein sternförmiges Zentrum bilden. Die darauf folgenden Früchte sind eiförmig bis ellipsoid, 3 bis 4,3 cm lang und zeigen eine rote bis purpurne Färbung. Sie sind fleischig, mit einem Fruchtfleisch von blassviolett bis durchscheinend, und enthalten flache, beigefarbene Samen mit einem Durchmesser von etwa 3,4 bis 4,5 mm. Die interessante Besonderheit dieser Art ist ihre Fähigkeit, eine verstärkte purpurne Pigmentierung als Reaktion auf Stress zu entwickeln, bedingt durch die Produktion von Betalainen. Diese Anpassung verleiht ihr eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen trockene Bedingungen und Temperaturschwankungen.
Der Opuntia macrocentra wird oft mit dem Opuntia 'Santa-Rita' verglichen, einer nahe verwandten Art mit ähnlichem Aussehen. Allerdings unterscheidet sich der Opuntia Santa-Rita durch gleichmäßiger violette Segmente, auch ohne Wassermangel, während der Opuntia macrocentra eine variable Färbung je nach Umweltbedingungen zeigt. Zudem hat der Opuntia Santa-Rita in der Regel weniger Dornen und ein kompakteres Wachstum, was ihn etwas besser für Ziergärten geeignet macht.

Der Opuntia macrocentra glänzt in trockenen, mediterranen oder modernen Gärten. Er findet seinen Platz in einem Steingarten oder auf einem trockenen Hang, als isoliertes Exemplar, wo er den Raum strukturiert. Kombinieren Sie ihn mit leichten Gräsern wie dem Stipa pulcherrima und dem Muhlenbergia capillaris. Umgeben Sie diesen Kaktus mit Agaven, Sedum album murale und Silbriges Heiligenkraut. Im Topf wird er zu einem architektonischen Highlight auf einer sonnigen Terrasse!

Achtung, der Opuntia macrocentra ist zweifellos ein "harter Brocken", aber seine Glieder sind brüchig! Ist ein Segment beim Transport oder bei der Handhabung abgebrochen? Keine Sorge, genau das ermöglicht es dieser Pflanze, sich in der Natur auszubreiten: Jedes abgefallene Segment kann tatsächlich eine ganze Pflanze hervorbringen! Hier ist eine großartige Gelegenheit, einen neuen Feigenkaktus zu erhalten: Lassen Sie das Segment einfach einige Tage an der Luft, damit das Gewebe heilen kann. Pflanzen Sie das Segment dann senkrecht ein, mit einem Drittel seiner Fläche in der Erde, in einen gut durchlässigen Topf mit einer Mischung aus Sand und Blumenerde. Stellen Sie es in die Sonne, gießen Sie gelegentlich – es wächst von allein!

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia macrocentra - Feigenkaktus (Blüte) Blüte
Opuntia macrocentra - Feigenkaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Solitär
Blüte von 7 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

macrocentra

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Opuntia macrocentra, Opuntia violacea var. macrocentra, Opuntia violacea var. castetteri

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24180

Sonstige Opuntia - Kakteen

8
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 4L/5L
4
34,50 € Topf mit 3L/4L
17
Ab 37,50 € Topf mit 6L/7L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
11
34,50 € Topf mit 4L/5L
2
99,00 € Topf mit 12L/15L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Feigenkaktus Opuntia macrocentra im Frühling oder Frühherbst in voller Sonne in einen möglichst armen, steinigen, kalkhaltigen, sandigen, aber perfekt durchlässigen Boden: Er verträgt etwas Winterfeuchtigkeit in porösem Boden, der kein Wasser staut, und schätzt trockene Böden, die ihm helfen, die Kälte besser zu ertragen. Er widersteht Frost bis zu -17 °C ohne Schutz. Diese Art verträgt auch Seewind und kann daher in Küstennähe kultiviert werden. In unseren Breiten sind keine Schädlinge bekannt.

Substrat für die Kultur: 1/2 Blumenerde + 1/4 Sand + 1/4 Gartenerde + Kakteendünger für Topfpflanzen. Sandiger, sehr steiniger, humusarmer Boden für die Freilandkultur.

Die Vermehrung durch Stecklinge von Blattgliedern ist einfach: Schneiden Sie ein Glied an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Kakteen-Substrat, bis sich ein Wundkallus bildet. Setzen Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren Blumen tragen und Früchte bilden.

Handhaben Sie Ihre Kakteengewächse mit Handschuhen und Schutzbrille.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um erfrorene oder gebrochene Triebe zu entfernen oder die Größe der Pflanze zu reduzieren. In diesem Fall schneidet man die Triebe mit einer scharfen und gut desinfizierten Klinge an der Basis ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

18
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

79
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

29
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
71
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

25
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
125
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

33
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
58
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?