BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia bergeriana - Feigenkaktus

Opuntia bergeriana
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Anspruchslos und blühend ist der Feigenkaktus von Berger ein südamerikanischer, strauchförmiger Kaktus mit schönem Wuchs, dessen dicke, dornige "Kakteenblätter" in freier Natur bis zu 4,5 m hoch werden können. Seine schönen roten Blumen erscheinen hauptsächlich im Frühling, bevor sie im Sommer essbaren Früchten Platz machen. An trockene Klimazonen angepasst, verträgt er Temperaturen bis zu -10°C bei Trockenheit. Leicht zu kultivieren in der Sonne auf drainierendem Boden, fühlt er sich in Steingärten und Trockengärten wohl.
Blüte von
6 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Opuntia bergeriana, der Feigenkaktus von Berger, ist ein interessanter Kaktus aufgrund seiner strauchartigen Silhouette und seiner üppigen roten Frühlingsblüte an den Enden der Pads. Ursprünglich aus den Trockengebieten Argentiniens und Brasiliens stammend, passt er sich perfekt an mediterrane Klimazonen und Küstenregionen an. Grafisch, leicht zu kultivieren und relativ rustikal (bis -10 °C bei Trockenheit), ist dieser Feigenkaktus eine ausgezeichnete Wahl für Steingärten, Trockengärten und sonnige Terrassen.

Der Opuntia bergeriana (Synonym Opuntia eliator) gehört zur Familie der Cactaceae, wie alle Feigenkakteen. Dieser Feigenkaktus zählt zu den wenigen südamerikanischen Arten der Gattung Opuntia, da die meisten seiner Verwandten nordamerikanisch sind. Er ist hauptsächlich in den Trockengebieten Argentiniens, Brasiliens und Paraguays verbreitet. In freier Natur wächst dieser Kaktus auf steinigen und trockenen Böden, oft in höheren Lagen, wo er dichte Bestände bildet. Der Feigenkaktus von Berger zeichnet sich durch seine "Pads" oder abgeflachten Cladodien aus, die 30 bis 40 cm breit sind und eine dichte, verzweigte Struktur bilden. Ihre grüne Epidermis ist mit weißen bis gelblichen, starren und scharfen Dornen besetzt, die bis zu 4 cm lang werden können. Zusätzlich zu diesen Dornen besitzt er Glochiden, winzige, widerhakige Haare, die sich bei der geringsten Berührung lösen und reizend wirken können. Im Frühling, manchmal bereits im Mai, schmückt sich der Opuntia bergeriana mit prächtigen leuchtend roten Blüten, die einen Durchmesser von 5 bis 7 cm haben und Bestäuber sowie Liebhaber außergewöhnlicher Pflanzen anlocken. In mediterranem Klima ist eine zweite Blüte im September-Oktober möglich. Diese Blüten entwickeln sich später zu essbaren Früchten, die eiförmig bis zylindrisch sind, 5 bis 8 cm lang und 3 bis 5 cm breit, und bei Reife eine rosarote Färbung annehmen. Ihr süßes Fruchtfleisch wird in der Küche geschätzt, roh oder zu Marmelade und Saft verarbeitet. Das Wachstum dieses Feigenkaktus ist schnell, besonders im Freiland, wo er unter unseren Klimabedingungen eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen kann. Im Topf bleibt er kompakter und wird selten höher als 1,5 m.

In seinen Herkunftsländern wird dieser Feigenkaktus häufig wegen seiner schmackhaften Früchte genutzt, aber auch wegen seiner jungen Cladodien, die nach dem Kochen als Gemüse verzehrt werden. In der traditionellen Medizin werden ihm entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften zugeschrieben, insbesondere als angelegter Umschlag bei Verbrennungen und Hautreizungen.

Der Opuntia bergeriana ist eine hervorragende Wahl, um Struktur und Charakter in Trocken- oder mediterrane Gärten zu bringen. Seine Erscheinung, sein schnelles Wachstum und seine schöne Blüte machen ihn zu einem Highlight in großen Steingärten oder mineralischen Beeten. Er harmoniert gut mit anderen Pflanzen, die an arme und gut durchlässige Böden angepasst sind, wie der Agave americana, deren majestätische Rosetten einen Kontrast zu seinen Pads bilden, dem Yucca filamentosa, der die Wüstenoptik unterstreicht, oder einer großen Wolfsmilch wie der Euphorbia characias 'Emmer Green', die mit ihrem panaschierten, ausdauernden Laub überzeugt. Im Topf ist er eine originelle und pflegeleichte Bereicherung für sonnige Terrassen und Balkone.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia bergeriana - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia bergeriana - Feigenkaktus (Blüte) Blüte
Opuntia bergeriana - Feigenkaktus (Hafen) Hafen
Opuntia bergeriana - Feigenkaktus (Ernte) Ernte

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis Juli, September bis Oktober
Blütenstand Solitär
Blüte von 6 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 1.20 m
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

bergeriana

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Opuntia elatior

Herkunft

Südamerika

Produknummer24178

Sonstige Opuntia - Kakteen

7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
4
29,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 30,90 € Topf mit 4L/5L
9
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
16
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Um den Feigenkaktus Opuntia bergeriana im Freiland zu pflanzen, wählen Sie einen vollsonnigen Standort, der für seine Blüte unerlässlich ist. Es ist ratsam, im Frühjahr zu pflanzen, nach den letzten Frösten. Diese Pflanze verträgt verschiedene Bodentypen, sogar die ärmsten, solange sie gut drainierend sind. Um die Drainage zu verbessern, besonders bei schwerem Boden, mischen Sie Kies oder Bims in das Substrat. Die ideale Pflanzzeit erstreckt sich von April bis Juli. Graben Sie ein ausreichend großes Loch, um die Wurzeln aufzunehmen, setzen Sie die Pflanze ein und schützen Sie den Hals mit kleinen Steinen oder grobem Sand, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie leicht. Ein Abstand von 90 cm zwischen den Pflanzen wird empfohlen, um eine gute Entwicklung zu ermöglichen.

Im Topf wählen Sie ein breites Gefäß mit Drainagelöchern. Bereiten Sie eine Mischung aus 40 % Blumenerde, 45 % drainierenden Materialien (grobem Sand, Bims, Perlit) und 15 % Gartenerde. Legen Sie eine Schicht Kies oder Blähton auf den Topfboden, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Pflanzen Sie den Feigenkaktus so, dass der Hals auf Substrathöhe liegt, drücken Sie leicht an und gießen Sie mäßig. Stellen Sie den Topf an einen warmen und sonnigen Platz. Ein Umtopfen wird alle zwei Jahre empfohlen, vorzugsweise im Frühjahr, wobei die Topfgröße erhöht wird, um die Wurzelentwicklung zu fördern.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach: Schneiden Sie ein Segment an einer Verbindungsstelle ab und legen Sie es für einige Tage auf ein Substrat wie Kakteenerde, bis sich eine Wundschicht bildet. Stecken Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren blühen und Früchte tragen.

Tragen Sie beim Umgang mit Ihren Kakteen Handschuhe und Schutzbrille.

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €
15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -9.5°C (USDA-Zone 8b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um erfrorene oder gebrochene Kassien zu entfernen oder die Größe der Pflanze zu verringern. In diesem Fall schneidet man die Kassien an der Basis mit einer scharfen und gut desinfizierten Klinge ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

219
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

76
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

18
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

48
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
47
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
50
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
101
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?