BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia microdasys undulata - Feigenkaktus

Opuntia microdasys var. pallida Undulata
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine sehr seltene Sorte, die sich durch ihre leicht gewellten "Kakteenblätter" oder Kladodien auszeichnet, die an ein Korallenriff erinnern. Sie sind gelbgrün gefärbt und mit gelben bis fahlgelben Glochiden bedeckt. Diese Sorte ist kompakter als der klassische Feigenkaktus microdasys und sehr frostempfindlich. Sie wird normalerweise im Topf im Haus, auf dem Balkon oder der Terrasse im Sommer kultiviert. Ihre gelbe Blüte ist in der Kultur sehr selten. Rustikalität: bis zu -2°C kurzzeitig bei Trockenheit.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Feigenkaktus 'Undulata' (Opuntia microdasys 'Undulata') ist eine besonders dekorative und originelle Varietät des Feigenkaktus microdasys. Dieser Kaktus überrascht mit seinen "Paddeln" oder gewellten Segmenten, die an Korallenriffe erinnern. Platzsparend, ungewöhnlich und leicht zu kultivieren im Topf, ist er eine ausgezeichnete Wahl für Sammler von Kakteen. Im Innenbereich benötigt er viel Sonne. Ein Aufenthalt im Freien vom Frühling bis zum Spätsommer wird ihm sehr guttun.

Die Opuntia microdasys var. pallida 'Undulata' gehört zur Familie der Cactaceae. Die ursprüngliche Art stammt aus den Halbwüstenregionen Mexikos. Sein wissenschaftlicher Name, Opuntia microdasys, leitet sich vom Griechischen "mikros" (klein) und "dasys" (behaart) ab, was sich auf die Glochiden bezieht, die seine Segmente bedecken. Die Sorte pallida undulata ist eine gärtnerische Auslese, die nicht in der Natur vorkommt. Diese Mutation von 'pallida' erkennt man an ihrem kompakten Wuchs und den unregelmäßig gewellten Cladodien. Dieser verdrehte Kaktus bildet einen niedrigen, dichten Strauch, der 40 bis 60 cm hoch wird und eine Breite von bis zu 60 cm erreichen kann. Im Topf bleibt er kompakter. Sein Wuchs ist buschig und bildet eine dichte Polster ohne deutlichen Hauptstamm. Die Segmente verzweigen sich bereits an der Basis und schaffen so eine dichte, ausgebreitete Struktur. Die Pflanze entwickelt im späten Frühjahr eine Generation von verformten, welligen Cladodien, die sich mit der Zeit anhäufen. Diese Sorte wird als Cristata (oder Fasciata) bezeichnet, da jedes neue Paddel in Kämmen wächst. Die Segmente (Cladodien) haben eine hellgelbgrüne bis mittelgrüne Farbe und sind mit kleinen Büscheln von Glochiden in leuchtendem Gelb bis Beige bedeckt, die 2 bis 3 mm lang sind. Diese sehr dekorativen Glochiden sind äußerst fein und haften bei der geringsten Berührung an der Haut. Die Blüte wird bei dieser seltsamen Sorte in Kultur nur sehr selten beobachtet.

Der Feigenkaktus 'Undulata' ist eine gute Zimmerpflanze und ein originelles Geschenk. Er wird in einem sehr hellen Innenraum oder in einem Wintergarten gut zur Geltung kommen. Er passt gut zu anderen Kakteen und Sukkulenten. Sie können ihn mit Astrophytum myriostigma, einem grafischen Kaktus ohne Dornen, Gasteria liliputana, einer kompakten Sukkulente mit dicken Blättern, Rebutia heliosa, einem kleinen kugelförmigen Kaktus mit schöner Frühjahrsblüte, und Echinopsis subdenudata, einem kugelförmigen Kaktus mit großen nächtlichen weißen Blüten, kombinieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia microdasys undulata - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia microdasys undulata - Feigenkaktus (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis Juli
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Die Kakteen haben keine Nadeln, aber viele Glochiden.

Hafen

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

microdasys var. pallida

Sorte

Undulata

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Opuntia microdasys Pallida Undulata

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24184

Sonstige Opuntia - Kakteen

9
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
17
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 33,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Um den Feigenkaktus Opuntia microdasys var. pallida undulata zu kultivieren, wählen Sie einen Standort in voller Sonne, der für sein Wachstum und seine Blüte entscheidend ist. Diese Sorte ist sehr frostempfindlich und eignet sich besser für die Topfkultur als für die Freilandpflanzung.

Im Topf verwenden Sie ein breites und flaches Gefäß und füllen es mit einem leichten, gut drainierenden Substrat, wie einer Mischung aus Kakteenerde und grobem Sand. Stellen Sie Ihren Topf in die Nähe eines sonnigen Fensters. Gießen Sie mäßig von Mitte März bis Mitte Oktober, etwa einmal pro Woche, und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung auf einmal alle drei Wochen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Stellen Sie Ihren Topf bei frostfreiem Wetter ins Freie und holen Sie ihn bei den ersten Frösten wieder herein.

Im Freiland sollten Sie sicherstellen, dass der Boden gut drainierend ist, idealerweise sandig oder steinig, um Staunässe zu verhindern. Pflanzen Sie ihn an einem windgeschützten Ort, insbesondere in Regionen, in denen die Wintertemperaturen unter -2°C fallen, der Frosttoleranzgrenze dieser Sorte. Eine mineralische Mulchschicht kann helfen, die Wurzeln vor Kälte zu schützen und die Bodenwärme zu erhalten. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, besonders im Winter, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In unseren Breiten sind außer Schildläusen (vor allem in Innenräumen) keine Schädlinge bekannt.

Vermehrung: Durch Stecklinge von "Blättern" einfach möglich: Schneiden Sie ein Segment an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Kakteen-Substrat, bis sich ein Kallus gebildet hat. Setzen Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren blühen und Früchte tragen.

Handhaben Sie diesen Kaktus mit dicken Handschuhen und entfernen Sie sie vorsichtig – die Glochiden haften an allen Textilien und dringen in die Haut ein!

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, mager, Rebutie-Erde

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um erfrorene oder gebrochene Triebe zu entfernen oder die Größe der Pflanze zu reduzieren. In diesem Fall schneidet man die Triebe mit einer scharfen und gut desinfizierten Klinge an der Basis ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

32
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
57
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Nicht lieferbar
2,90 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

132
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
66
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 11,50 € Topf mit 1,5L/2L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?