BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia aciculata - Feigenkaktus

Opuntia aciculata
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Kompakter Feigenkaktus mit dicken, ovalen Segmenten, die von furchterregenden Büscheln orangefarbener Nadeln bedeckt sind. Als naher Verwandter des texanischen Feigenkaktus bietet er eine prächtige Blüte mit leuchtend roten, himbeerfarbenen Blumen, die in kräftigen Rosatönen verblassen. Bis zu -10/-15°C rustikal, verträgt dieser Feigenkaktus trockene Kälte gut, ist aber empfindlich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit im Winter. Ein ebenso dekorativer wie abschreckender Kaktus, den man am besten aus der Ferne im Steingarten bewundert!
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1.80 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Opuntia aciculata, auch bekannt als Feigenkaktus mit Nadeln, ist eine faszinierende Wüstenpflanze, deren dicke Blätter mit orangefarbenen Glochiden bedeckt sind. Diese Art wird wegen ihrer prächtigen himbeerroten Blüten geschätzt. Sehr dekorativ in Steingärten oder Trockenbeeten, ist dieser Kaktus äußerst frostbeständig in trockenem Boden. Eine ausgezeichnete Wahl für einen ariden Garten oder eine Sammlung von Sukkulenten! Winterharte Feigenkakteen können im Freien, im Garten und fern von stark frequentierten Bereichen kultiviert werden. Diese Pflanzen verkörpern perfekt den Geist der nordamerikanischen Wüstenlandschaften.

Die Opuntia aciculata, ein enger Verwandter der Feige (Opuntia ficus-indica), ist eine Sukkulente aus der Familie der Cactaceae ohne echte Blätter. Ursprünglich aus dem Südwesten von Texas in den USA und den mexikanischen Bundesstaaten Nuevo León und Tamaulipas stammend, gedeiht diese Art hauptsächlich in Wüstengebieten und trockenen Buschlandschaften. Sie wird oft auf trockenen, steinigen Hügeln beobachtet, wo sie kleine, lockere Kolonien bildet. Sie ist eng mit Opuntia engelmannii verwandt, mit der sie mehrere morphologische Merkmale teilt. Dieser strauchartige Kaktus hat einen niedrigen, ausgebreiteten Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 1 m und kann sich im Freiland leicht auf 2 m Breite ausdehnen. Das Wachstum ist relativ langsam, die Pflanze bildet kompakte, halbkugelförmige Büschel. Die fleischigen Stängel oder Cladodien sind abgeflacht, von obovaler bis ovaler Form und messen zwischen 12 und 20 cm Länge. Sie haben eine leuchtend grüne bis dunkelgrüne Farbe, die bei kaltem Wetter einen rosafarbenen Schimmer annehmen kann. Die Areolen, etwa 5 mm voneinander entfernt, besitzen hervorstehende Glochiden, die 0,5 bis 1 cm lang sind und in dichten Ringen um die Areolen angeordnet sind. Diese Glochiden, die von goldgelb bis dunkelrot variieren, sind besonders urtikatorisch. Obwohl längere Dornen vorhanden sein können, sind sie in der Regel selten oder fehlen ganz. Die Opuntia aciculata bildet Ableger, die zur allmählichen Ausbreitung des Büschels beitragen. Die Blüten der Opuntia aciculata sind groß und spitz, sie messen zwischen 8 und 10 cm im Durchmesser. Sie zeigen eine Farbpalette von goldgelb über orange bis rot, manchmal mit einem grünlichen Zentrum. Die Blüte erfolgt im Frühling oder Frühsommer, abhängig vom Klima. Die Früchte, birnenförmig, sind grün bis purpurfarben und mit feinen Dornen und Glochiden bedeckt. Sie sind essbar und reifen kurz nach der Blüte. Eine interessante Besonderheit dieser Art ist die Thigmotaxis ihrer Antheren: Bei der geringsten Berührung krümmen sie sich, um Pollen auf Insekten oder andere Bestäuber zu übertragen und so die Fortpflanzung der Pflanze zu erleichtern.

Historisch wurden die Früchte der Opuntia aciculata von der lokalen Bevölkerung verzehrt, und die jungen Cladodien dienten nach dem Abbrennen der Dornen als Viehfutter, insbesondere in Dürreperioden. Diese Nutzung geht auf das frühe 17. Jahrhundert zurück, als die Einführung von Vieh in semi-aride Gebiete zur Überweidung führte und alternative Nahrungsquellen wie Kakteen erforderlich machte.

Der Feigenkaktus mit Nadeln ist in vielen Regionen kultivierbar, in denen der Winter nicht zu feucht oder zu kalt ist, und ist bis zu -10/-15 °C winterhart, allerdings nur in trockenem, perfekt drainiertem, steinigem, felsigem oder sandigem Boden. Er strukturiert auf natürliche Weise exotische Gartengestaltungen, sei es in einem großen Steingarten, auf einem trockenen Hang oder an den Rändern eines Trockengartens. Er kann auch zur Verstärkung einer defensiven Hecke verwendet werden, die dadurch äußerst abschreckend wirkt. Kombinieren Sie ihn mit großen, winterharten Säulenkakteen wie Cleistocactus strausii oder Echinopsis atacamensis (Synonym Trichocereus pasacana). Es empfiehlt sich, ihn von stark frequentierten Bereichen und Kindern fernzuhalten, aufgrund seiner feinen, aber gefährlichen Dornen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia aciculata - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia aciculata - Feigenkaktus (Blüte) Blüte
Opuntia aciculata - Feigenkaktus (Laub) Laub
Opuntia aciculata - Feigenkaktus (Hafen) Hafen
Opuntia aciculata - Feigenkaktus (Ernte) Ernte

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Solitär
Blüte von 8 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1.80 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

aciculata

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Botanische Synonyme

Nopalea aciculata

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24176

Sonstige Opuntia - Kakteen

7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 33,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
2
99,00 € Topf mit 12L/15L
3
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Feigenkaktus Opuntia aciculata im Frühling (oder im frühen Herbst in warmem und trockenem Klima) in voller Sonne, in einen möglichst armen, sogar steinigen, kalkhaltigen, sandigen und sehr gut durchlässigen Boden: Er verträgt Frost in porösem Boden und schätzt trockene, sogar sommerlich trockene Böden. Er widersteht Temperaturen bis etwa -12°C. Seine Glieder können im Winter durch die Kälte manchmal erschlaffen, erholen sich aber im Frühling wieder. Diese Art verträgt auch salzhaltige Meeresluft und kann daher in Küstennähe kultiviert werden. In unseren Breiten sind keine Schädlinge bekannt.

Substrat für die Kultur: 3/4 Blumenerde + 1/4 Gartenerde + organischer Dünger für Topfpflanzen. Sandiger, sehr steiniger, tonarmer Boden für die Freilandkultur.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfach: Schneiden Sie ein Glied an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Kakteen-Substrat, bis sich eine Wundschwiele bildet. Setzen Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren Blumen tragen und Früchte bilden.

Handhaben Sie Ihre Kakteen mit Handschuhen und Schutzbrille.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

58
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
Ab 9,90 € Topf mit 2L/3L
22
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L
76
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

50
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
Ab 13,50 € Topf mit 1,5L/2L
18
14,50 € -14%
3
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?