BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Kleiner Krokus Bavella - Crocus minimus

Crocus minimus Bavella
Kleiner Krokus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine besonders dunkle Auswahl! Diese kleine botanische Krokusart produziert winzige, intensiv violett-purpurfarbene Blüten mit einer stark panaschierten auberginevioletten Rückseite, deren Schlund mit gelben Staubblättern gefüllt ist. Sie strahlen in der Frühlingssonne. Es handelt sich um einen leicht zu kultivierenden Kultivar, der sich in Kiesbeeten, alpinen Töpfen und Steingärten naturalisiert. An einem sonnigen oder halbschattigen Standort in gut durchlässigem, nicht zu kalkhaltigem Boden, auch in armen Böden, zu kultivieren.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit März bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Crocus minimus Bavella ist eine hübsche Form des Kleinen Krokus, mit besonders dunklen Blüten, die in Korsika am Col de Bavella ausgewählt wurde. Die Art wurde aufgrund der bescheidenen Größe ihrer Blüten so benannt. Diese Auswahl produziert von März bis April Blüten in einem mehr oder weniger intensiven purpurnen Violett, deren Rückseite stark mit auberginefarbenem Violett panaschiert ist. Man kann sie in gut durchlässigen, nicht zu kalkhaltigen bis sauren Böden an einem kühlen Ort im Alpengarten, Kiesgarten oder Steingarten pflanzen, wo sie sich leicht verwildern wird.

 

Der Crocus minimus Bavella ist eng mit einer anderen botanischen Art namens Crocus corsicus verwandt, die sich hauptsächlich durch ihre roten statt orangefarbenen Staubgefäße von ihm unterscheidet. Wie alle Krokusse gehört er zur Familie der Schwertliliengewächse. Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich entlang der Westküste Korsikas, wo er bis zu einer Höhe von 700 m vorkommt, sowie in den Bergmassiven Sardiniens bis zu einer Höhe von 1800 m. In diesen Regionen blüht er von Januar bis April an Hängen und in Wäldern auf eher sauren und feuchten Böden. In Kultur blüht die Pflanze im März-April, nach den letzten starken Frösten. Jede Zwiebel produziert 1-2 2 cm lange Blüten, die aus der Erde auftauchen. Die glockenförmigen Blüten zeigen zunächst ihre violette Rückseite, die von einer dunklen zentralen Panaschierung gezeichnet ist. Dann öffnen sie sich zu einem 6-strahligen Stern in einer leicht durchscheinenden Textur. Das Herz der Blüte ist mit Staubgefäßen gefüllt, die zu einem 'Röhrchen' zusammengefasst sind. Die Blüten schließen sich nachts und bei schlechtem Wetter, um sich bei Sonnenschein und sogar im Halbschatten weit zu öffnen. Das Laub ist im Sommer laubabwerfend, es besteht aus feinen linearen Blättern mit deutlicher Mittelrippe, die abwechselnd angeordnet sind und eine helle grüne Farbe haben. Die 'Zwiebeln' sind hier Knollen. Eine Knolle ist in der Pflanzenmorphologie ein unterirdisches Reservoirorgan, das wie eine Zwiebel aussieht, aber aus einem verdickten Stängel besteht, der von Schuppen umgeben ist.

 

Der Crocus minimus Bavella, wie auch die anderen botanischen Arten, ist in Steingärten mit etwas feuchtem Boden und am Fuß von Sträuchern unersetzlich, wenn seine strahlende Blüte wie eine schöne Überraschung in den ersten warmen Tagen erscheint. Er gedeiht in gut durchlässigem Boden am Rand von lichten Unterwäldern mit der Korsischen Nieswurz, am Rand eines Weges, in Massen gepflanzt am Fuß von laubabwerfenden Bäumen (Flieder, Pfeifenstrauch, Schneeball) mit blauen Anemonen und Frühlings-Alpenveilchen oder auf einer erhöhten Rabatte und natürlich in Kombination mit anderen frühblühenden Krokussen. Es ist auch eine Sorte, die gut für Alpengärten geeignet ist.

Ein Tipp für Krokusse: Die Wurzeln haben die Besonderheit, sich wie eine Feder zusammenziehen zu können, um der Pflanze zu ermöglichen, sich in der idealen Tiefe einzunisten.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe veilchenfarben
Blütezeit März bis April
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub

Botanik

Gattung

Crocus

Art

minimus

Sorte

Bavella

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kleiner Krokus

Herkunft

Mittelmeerraum

Produknummer161201

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die kleinen Zwiebeln von September bis Dezember in leichte Erde, 5 cm tief und im Abstand von 5 cm oder in Gruppen von drei Stück alle 15 bis 20 cm. Es ist empfehlenswert, sie an Ort und Stelle zu lassen. Sie bilden immer blühendere Büschel. Denken Sie auch daran, einige Töpfe für Ihre Terrasse anzulegen. Der Crocus minimus Bavella wächst auf leichten, humusreichen und gut durchlässigen Böden, neutral bis sauer und bevorzugt eine sonnige Lage, die eine vollständige Öffnung der Blüten ermöglicht. Es sollte auch darauf geachtet werden, ihn vor kalten Winden zu schützen. Der ideale Boden sollte sandig-kiesig sein und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7 haben. Er verträgt Temperaturen bis zu -15°C und die sommerliche Trockenheit, wenn er in Ruhe ist. Die Pflanzen haben den besten Effekt, wenn sie in Gruppen von 5 bis 10 Exemplaren gepflanzt werden. Sobald sie sich akklimatisiert und etabliert haben, vermehren sie sich schnell. Der Crocus minimus erfordert keine besondere Pflege. Achten Sie darauf, das Laub nicht vor dem Gelbwerden abzuschneiden. Die Knollen sind anfällig für überschüssige Feuchtigkeit, die sie während ihrer Ruhephase zum Faulen bringen kann. Nagetiere sind versessen auf diese Knollen und Schnecken auf alle oberirdischen Teile der Pflanze.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
5,90 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
Pflanztiefe 8 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 250 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig, leicht

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?