
Zelkova - Japanische Ulme: Pflanzen und Pflegen
Inhaltsverzeichnis
Der Zelkova in wenigen Worten
- Die Zelkova ist eine Baumgattung, die ursprünglich aus Ostasien stammt und für ihr hartes Holz und ihre Zierde geschätzt wird.
- Sie wird oft als Schatten- und Alleebaum in Parks und Gärten verwendet.
- Die Blätter der Zelkova sind laubabwerfend, und die Blüten sind sehr unauffällig…
- … aber sie produzieren Früchte in Form kleiner Steinfrüchte, die im Herbst reifen.
- Zelkovas bevorzugen sonnige Standorte und einen tiefgründigen, nährstoffreichen und frischen Boden.
Das Wort unseres Experten
Die Zelkova ist eine Gattung von Bäumen, die zur Familie der Ulmaceae gehört. Sie stammt aus Ostasien und hat eine lange Kultivierungsgeschichte in China, Japan und Korea, wo sie aufgrund ihres harten Holzes und ihrer Zierde geschätzt wird.
Die Zelkova wird oft als Schatten- und Alleebaum in Parks und Gärten verwendet, da sie eine elegante Silhouette und ein dichtes, dunkelgrünes Laubwerk besitzt. Die Blätter der Zelkova sind laubabwerfend und haben eine ovale oder herzförmige Form mit einer leicht rauen Textur auf der Oberseite und einer weicheren Oberfläche auf der Unterseite.
Die Blüten der Zelkova sind klein und unscheinbar, aber sie produzieren Früchte in Form kleiner Steinfrüchte, die im Herbst reifen und oft von Vögeln gefressen werden. Das Holz der Zelkova ist sehr widerstandsfähig und langlebig und wird für die Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten und anderen kunsthandwerklichen Gegenständen verwendet.
Es gibt mehrere Arten von Zelkova, darunter die Zelkova serrata oder Japanische Zelkova, die am häufigsten als Zierbaum kultiviert wird. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann, obwohl er in der Regel aus ästhetischen und praktischen Gründen als kleinerer Baum kultiviert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zelkova ein beliebter Zierbaum in Ostasien ist, der für seine elegante Silhouette, sein dichtes Laubwerk und sein hartes, langlebiges Holz geschätzt wird.

Orangefarbenes Herbstlaub und rechts das Sommerlaub
Botanik und Beschreibung
Steckbrief
- Lateinischer Name Zelkova spp.
- Familie Ulmacées
- Gebräuchlicher Name Zelkova du Japon, Orme du Japon
- Blüte avril-mai
- Höhe bis zu 30 m
- Exposition Sonne
- Art des Bodens tiefgründig, nährstoffreich und frisch
- Winterhärte -15°C
Die Gattung Zelkova umfasst 6 Arten, die auf der Nordhalbkugel verbreitet sind, und gehört zur Familie der Ulmengewächse (Ulmacées), wie die Ulme.
- Zelkova serrata oder Japanische Zelkova: Dies ist die häufigste Art und die am weitesten verbreitete Zierpflanze für die Landschaftsgestaltung. Sie stammt aus Japan, Korea und China.
- Zelkova carpinifolia: Auch bekannt als Kaukasische Zelkova, Kaukasische Ulme oder Sibirische Scheinulme, ist diese Art in Südeuropa und Westasien heimisch.
- Zelkova sinica, endemisch in den nordöstlichen Regionen Chinas.
- Zelkova sicula oder Sizilianische Zelkova, endemisch in Sizilien (und zufällig von Studenten im Jahr 1991 entdeckt).
- Zelkova abelicea oder Kretische Zelkova, endemisch auf der Insel Kreta.
- Zelkova schneideriana, heimisch in China.
- Es gibt noch zwei weitere Zelkova-Arten, die heute ausgestorben sind: Zelkova ungeri (Eurasien, fossile Art aus dem Miozän) und Zelkova nervosa (Nordamerika, fossile Art aus dem Eozän).

Links Zelkova serrata (© Dan Deck) und rechts die Kretische Zelkova oder Zelkova abelicea.
Zelkovas wachsen in der Regel in gemäßigten Zonen, in gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Die meisten Zelkovas haben in jungen Jahren eine pyramidenförmige Gestalt, mit niedrigen Ästen, die sich im Laufe der Zeit aufrichten. Im Alter kann die Krone des Baumes breiter und runder werden.
Zelkovas sind laubabwerfende Bäume. Die Blätter sind einfach und oval, lanzettlich oder herzförmig, mit einer Spitze am Ende. Sie sind in der Regel 3 bis 10 cm lang und fein gezähnt. Die Blätter sind auf der Oberseite dunkelgrün und glänzend, auf der Unterseite heller. Im Herbst färben sich die Blätter des Zelkova gelb, orange und rot, bevor sie abfallen. Darüber hinaus sind die Blätter des Zelkova wechselständig an den Zweigen angeordnet, was den Zweigen ein luftiges und elegantes Aussehen verleiht.

Laub des Zelkova carpinifolia
Zelkovas sind einhäusige Arten, das heißt, sie tragen männliche und weibliche Blüten auf demselben Baum. Die Blütezeit ist im frühen Frühling, im März oder April, bevor die Blätter erscheinen. Die Blüten sind klein, grün und unauffällig, in hängenden Trauben entlang der Zweige angeordnet. Die männlichen Blüten produzieren Pollen, während die weiblichen Blüten einen kleinen Stempel in der Mitte haben. Die Bestäubung des Zelkova erfolgt durch den Wind, da die Blüten keinen Nektar oder Duft haben, um bestäubende Insekten anzulocken.
Nach der Bestäubung entwickeln sich die weiblichen Blüten zu kleinen grünen Steinfrüchten, die im Herbst reifen. Die Steinfrüchte haben einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 mm und enthalten einen einzelnen Samen. Die reifen Steinfrüchte sind hellbraun und werden im Winter von Vögeln gefressen. Diese Früchte verleihen dem Baum im Herbst einen ästhetischen Reiz und bieten eine Nahrungsquelle für Wildtiere.
Zelkovas werden oft zu Zierzwecken und in der Landschaftsgestaltung verwendet, da sie eine elegante Silhouette und dichtes Laub haben. Ihr hartes und langlebiges Holz wird auch für die Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten und anderen kunsthandwerklichen Gegenständen verwendet.
Lesen Sie auch
Seltene und winterharte Zwiebeln pflanzenUnsere schönsten Sorten

Zelkova serrata - Japanische Zelkove
- Blütezeit Mai, Juni
- Höhe bei Reife 18 m

Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove
- Blütezeit Mai
- Höhe bei Reife 5 m

Zelkova serrata Green Vase - Japanische Zelkove
- Blütezeit Mai, Juni
- Höhe bei Reife 15 m

Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove
- Blütezeit Mai, Juni
- Höhe bei Reife 1,20 m
DéEntdecken Sie andere Zelkova
Pflanzung einer Zelkova
Wo pflanzen?
Der Zelkova ist ein robuster und anpassungsfähiger Baum, der in vielen Regionen und Bodentypen gepflanzt werden kann. Für ein optimales Wachstum ist es jedoch ratsam, einen Zelkova an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in einem gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden zu pflanzen.
Der Zelkova verträgt eine breite Palette von Boden-pH-Werten, bevorzugt jedoch leicht saure bis neutrale Böden. Vermeiden Sie es, den Zelkova in stark alkalischen oder salzhaltigen Böden zu pflanzen.
Der Zelkova ist widerstandsfähig gegenüber städtischen Bedingungen und kann in städtischen oder industriellen Gebieten mit hoher Luftverschmutzung gepflanzt werden. Er ist außerdem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer beliebten Wahl für Parks und öffentliche Gärten macht.
Es ist wichtig, einen Standort zu wählen, an dem der Zelkova ausreichend Platz zur Entfaltung hat. Achten Sie darauf, den Baum in einem angemessenen Abstand zu Gebäuden, anderen Bäumen und Infrastrukturen zu pflanzen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Zelkova carpinifolia (© Wendy Cutler)
Wann pflanzen?
Die beste Zeit, um einen Zelkova zu pflanzen, ist während der Ruhephase, also im Spätherbst oder frühen Winter, wenn der Baum inaktiv ist und der Boden nicht gefroren ist.
Wie pflanzen?
- Bereiten Sie den Boden vor: Entfernen Sie Unkraut aus dem Pflanzbereich und lockern Sie den Boden mit einer Gabel oder einem Spaten. Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, verbessern Sie ihn durch die Zugabe von Kompost oder Mist, um die Struktur und Fruchtbarkeit zu erhöhen.
- Graben Sie das Pflanzloch: Heben Sie ein Loch aus, das zwei- bis dreimal so groß wie der Wurzelballen des Zelkova ist. Der Boden des Lochs sollte etwas breiter als der Wurzelballen sein, um ein einfaches Wurzelwachstum zu ermöglichen.
- Setzen Sie den Baum ein: Nehmen Sie den Baum vorsichtig aus dem Behälter und setzen Sie ihn in das Pflanzloch. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite des Wurzelballens (der Wurzelhals) auf Höhe des Bodens liegt.
- Füllen Sie das Loch: Geben Sie die gelockerte Erde um den Wurzelballen, um die Lücken zu füllen. Drücken Sie den Boden leicht an, um Luftlöcher zu entfernen.
- Gießen Sie gründlich: Wässern Sie den Baum unmittelbar nach dem Pflanzen ausgiebig, um die Wurzeln zu etablieren und eventuelle Luftlöcher zwischen Erde und Wurzeln zu beseitigen. Halten Sie den Boden in den ersten Wochen nach der Pflanzung feucht.
- Schützen Sie den Baum: Schützen Sie den Baum vor Schäden durch Tiere oder Witterungseinflüsse, indem Sie einen Zaun oder einen Pfahl anbringen. Verdichten Sie den Boden um den Baum nicht, um Wurzelschäden zu vermeiden.
Die Pflege eines Zelkova
Bewässerung
Die Bewässerung ist ein entscheidender Aspekt, besonders für junge Bäume. In den ersten Jahren sollten Sie darauf achten, den Boden leicht feucht zu halten, ohne ihn zu durchnässen. Einmal etabliert, verträgt der Zelkova serrata Trockenheit gut, schätzt jedoch regelmäßiges Gießen in Hitzeperioden.
Düngung
Die Düngung fördert ein kräftiges Wachstum. Verwenden Sie im Frühjahr einen ausgewogenen Dünger (z.B. NPK: 6-4-4), um die Entwicklung neuer Blätter anzuregen. Eine zusätzliche Düngung im Herbst unterstützt die Gesundheit des Baumes während des Winters.
Schnitt
Der Schnitt, falls erforderlich, sollte sorgfältig durchgeführt werden. Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste, um eine gute Luftzirkulation und ausreichenden Lichteinfall zu gewährleisten. Der Schnitt ist am Ende des Winters vor dem Austrieb am besten.
Schutz vor Kälte
Im Winter benötigen junge Bäume möglicherweise Schutz vor Kälte und Frost. Eine Mulchschicht am Fuß des Baumes hilft, die Bodentemperatur zu halten und die Feuchtigkeit zu bewahren.

Laub eines Zelkova serrata (© Olive Titus)
Krankheiten und mögliche Schädlinge
Die Bäume der Gattung Zelkova sind zwar resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, aber nicht vollständig immun gegen bestimmte Probleme. Hier sind die wichtigsten gesundheitlichen Probleme, die Zelkova-Bäume betreffen können:
- Ulmensterben: Obwohl weniger anfällig als andere Ulmen, kann die Zelkova von dieser durch Käfer übertragenen Pilzkrankheit betroffen sein. Sie verursacht das Welken und Absterben von Ästen. Eine sorgfältige Überwachung und Kontrolle der Insektenvektoren ist für die Prävention unerlässlich.
- Anthraknose: Diese Pilzkrankheit verursacht braune oder schwarze Flecken auf den Blättern, was zu vorzeitigem Blattfall führen kann. Sie entwickelt sich normalerweise unter feuchten Bedingungen und kann durch eine gute Luftzirkulation und bei Bedarf durch Fungizidbehandlungen kontrolliert werden.
- Wurzelfäule: Sie kann auftreten, wenn der Baum in schlecht entwässertem Boden oder bei übermäßiger Bewässerung gepflanzt wird. Prävention ist die beste Strategie, indem man für eine gute Drainage sorgt und übermäßiges Gießen vermeidet.
- Blattläuse: Diese kleinen saugenden Insekten können die Blätter befallen, was zu Verformungen und der Produktion von Honigtau führt. Sie locken oft Ameisen an und können die Entstehung von Rußtau begünstigen.
- Schildläuse: Diese Schädlinge befallen Blätter und Äste, saugen den Saft und schwächen den Baum. Sie sind schwerer zu beseitigen und können wiederholte Behandlungen erfordern.
- Rindenkrebs: Bakterielle oder pilzliche Infektionen können Rindenkrebs am Stamm und an den Ästen verursachen. Sie äußern sich durch abgestorbenes Gewebe und können den Baum erheblich schwächen.
- Echter Mehltau: Ein Pilz, der einen weißen Belag auf den Blättern verursacht. Er ist in der Regel eher ein ästhetisches Problem als eine echte Gefahr für den Baum, kann aber bei starkem Befall die Vitalität des Baumes verringern.
Um Zelkova-Bäume vor diesen Problemen zu schützen, wird empfohlen, eine gute Gartenhygiene zu pflegen, regelmäßige Pflegeschnitte durchzuführen und auf eine angemessene Bewässerung und Düngung zu achten.
Einen Zelkova serrata vermehren
Wie kombiniert man diesen Baum?
Die Kombination der Zelkova serrata, auch Japanische Zelkove genannt, mit anderen Pflanzen in Ihrem Garten kann einen harmonischen und ästhetisch ansprechenden Raum schaffen. Dafür ist es wichtig, Pflanzen auszuwählen, die ähnliche Anforderungen an Sonneneinstrahlung, Bewässerung und Bodentyp haben.
Stauden wie Hostas, mit ihren breiten Blättern, bieten einen interessanten Kontrast unter dem Schatten der Zelkova. Sie schätzen gut durchlässige Böden und vertragen den Halbschatten, den der Baum bietet. Astilben, mit ihren fedrigen Blüten, fügen unter der Zelkova Textur und Farbe hinzu. Sie gedeihen unter ähnlichen Boden- und Lichtbedingungen. Der Pachysandra terminalis, ein schattenresistenter Bodendecker, kann unter der Zelkova einen üppigen grünen Teppich bilden und so einen natürlichen Unterholzeffekt erzeugen.
Sträucher wie Azaleen und Rhododendren, die leicht saure bis neutrale Böden bevorzugen, können sich harmonisch mit der Zelkova verbinden. Ihre Frühlingsblüte bietet einen farbenfrohen Kontrast. Hydrangea macrophylla und serrata sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, mit ihren großen Blüten, die im Sommer Farbe und Textur hinzufügen.
Schließlich können einige Frühlingszwiebeln wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Tulpen um die Zelkova gepflanzt werden, um im Frühling eine Explosion von Farben zu erzeugen.

Umgeben von der Zelkova serrata: Astilbe arendsii ‚Erika‘, Hydrangea serrata ‚Kiyosumi‘ (©Peganum), Pachysandra terminalis und Azalee
Anekdoten
- Eine Verbindung zur Vergangenheit: Zelkovas werden oft als „lebende Fossilien“ betrachtet. Sie sind eng mit Ulmen verwandt, aber im Gegensatz zu vielen Ulmen haben Zelkovas die Ulmensterben-Epidemien (Holländische Ulmenkrankheit) überlebt, die Ulmenpopulationen in Europa und Nordamerika dezimiert haben. Ihre Resistenz gegen diese Krankheit macht sie besonders wertvoll als Zeugen alter Landschaften.
- Überlebende von Hiroshima: Eine erstaunliche Tatsache betrifft die Zelkova serrata, die die Atombombe von Hiroshima im Jahr 1945 überlebt haben. Trotz der massiven Zerstörung haben mehrere dieser Bäume nicht nur die Explosion überstanden, sondern gedeihen noch heute. Sie sind zu Symbolen der Widerstandsfähigkeit und Erneuerung geworden und inspirieren Menschen auf der ganzen Welt.
- Eine antike Währung: In einigen Regionen Georgiens war das Holz der Zelkova so wertvoll, dass es in der Antike als eine Form von Währung verwendet wurde. Seine Robustheit und Schönheit wurden sehr geschätzt, was das Zelkova-Holz zu einer wertvollen Ressource für Handel und Transaktionen machte.
- Ein Star in asiatischen Gärten: Die Zelkova ist ein traditionelles Element japanischer und chinesischer Gärten. Aufgrund ihrer eleganten Form und ihrer Fähigkeit, beschnitten zu werden, wird sie oft in der Kunst des Bonsai verwendet. Einige Zelkova-Bonsais sind hunderte Jahre alt und gelten als wahre Kunstwerke, die die Geduld und das Können ihrer Züchter widerspiegeln.
Um mehr zu erfahren
- Entdecken Sie alle unsere Zelkova in unserer Online-Baumschule.
- Selten, häufig… das sind relativ subjektive Begriffe. Aber was ist eigentlich eine seltene Pflanze?
Häufig gestellte Fragen
-
Ist die Zelkova für die Bonsai-Kultur geeignet, und wenn ja, welche Tipps gibt es für Anfänger? Die Zelkova, auch bekannt als Japanische Ulme, ist eine ausgezeichnete Wahl für die Bonsai-Kultur. Sie ist besonders bei Anfängern beliebt, da sie robust und pflegeleicht ist. Hier sind einige Tipps, um mit der Kultivierung einer Zelkova als Bonsai zu beginnen: 1. **Standort**: Die Zelkova bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht. Im Sommer kann sie im Freien stehen, sollte aber vor starker Mittagssonne geschützt werden. 2. **Gießen**: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. 3. **Düngen**: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) alle zwei Wochen einen ausgewogenen Bonsai-Dünger. Im Winter reduzieren Sie die Düngung auf einmal im Monat. 4. **Beschneiden**: Regelmäßiges Beschneiden ist wichtig, um die gewünschte Form zu erhalten. Schneiden Sie neue Triebe auf zwei bis drei Blätter zurück, sobald sie fünf bis sechs Blätter entwickelt haben. 5. **Umtopfen**: Topfen Sie die Zelkova alle zwei bis drei Jahre um, um die Wurzeln zu beschneiden und frische Erde zu verwenden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das frühe Frühjahr. 6. **Drahten**: Um die Äste in die gewünschte Form zu bringen, können Sie Draht verwenden. Achten Sie darauf, den Draht nicht zu fest anzuziehen, um die Rinde nicht zu beschädigen. Mit diesen grundlegenden Pflegetipps können Sie erfolgreich eine Zelkova als Bonsai kultivieren und ihre Schönheit über viele Jahre genießen.
Der Zelkova, insbesondere der Zelkova serrata, eignet sich tatsächlich sehr gut für die Bonsai-Kultur. Seine Fähigkeit, Schnitte zu vertragen, und sein von Natur aus anmutiger Wuchs machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Bonsai-Enthusiasten. Um mit einem Zelkova-Bonsai zu beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Prinzipien zu verstehen, die seine Pflege und Entwicklung leiten werden. Zelkovas gedeihen in einer gut durchlässigen Mischung, die typisch für Bonsai ist. Zelkovas bevorzugen einen leicht feuchten Boden, aber es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Schließlich ist die Platzierung des Zelkova-Bonsais entscheidend. Er benötigt einen hellen Standort mit indirekter Sonneneinstrahlung. Den Baum vor extremen Temperaturen und Zugluft zu schützen, ist besonders im Winter unerlässlich.
-
Kann ich einen Zelkova im Topf kultivieren?
Einen Zelkova im Topf zu kultivieren ist durchaus möglich und kann sogar eine hervorragende Option für diejenigen sein, die keinen großen Garten haben oder ihrem Außenbereich wie Terrassen oder Balkonen eine elegante Note verleihen möchten. Es gibt übrigens auch Zwergsorten bei den Zelkovas, wie zum Beispiel den Zelkova serrata 'Goblin'.
-
Wie schnell wächst eine Zelkova und wie hoch kann sie werden?
Die Wachstumsgeschwindigkeit des Zelkova variiert je nach mehreren Faktoren, wie den Umweltbedingungen, der Bodenqualität, der Bewässerung und der Düngung. Unter idealen Bedingungen kann ein Zelkova recht schnell wachsen, insbesondere in seinen ersten Lebensjahren, und jedes Jahr eine beträchtliche Höhe hinzugewinnen.
In Bezug auf die Endhöhe kann der Zelkova beeindruckende Ausmaße erreichen. Ein ausgewachsener Zelkova kann in der Regel eine Höhe von 15 bis 30 Metern erreichen, unter optimalen Bedingungen sogar noch mehr. Dieses Höhenwachstum wird von einer entsprechenden Ausdehnung der Baumkrone begleitet, die recht breit werden kann und reichlich Schatten sowie dichtes Laub bietet.
-
Kann die Zelkova städtische Bedingungen wie Luftverschmutzung und Bodenverdichtung vertragen?
Der Zelkova ist bekannt für seine bemerkenswerte Toleranz gegenüber schwierigen urbanen Bedingungen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für die Landschaftsgestaltung in Städten macht. Seine Fähigkeit, städtischen Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Bodenverdichtung standzuhalten, ist eine seiner am meisten geschätzten Eigenschaften.
- Abonnieren Sie
- Inhaltsverzeichnis

Kommentare