Das Pflücken von Brombeeren im Spätsommer weckt oft fröhliche Kindheitserinnerungen – an das Naschen der süßen Früchte, an Kuchen, Coulis und Marmeladen. Zumal es inzwischen Brombeersorten mit wenigen oder gar keinen Dornen gibt, die sich leicht im Garten anbauen lassen. Nutzen wir die letzten schönen Sommertage, um diese zarten Früchtchen zu ernten, und entdecken Sie unsere Tipps für köstliche Brombeermarmeladen.
Wann, wie und wo Brombeeren ernten?
Wann sind Brombeeren reif?
Je nach Region und Brombeersorte beginnt die Erntezeit Ende Juli und dauert bis Anfang Oktober. Wilde Brombeeren werden meist im August und September gepflückt. Die Früchte reifen nach und nach, sodass die Ernte über mehrere Wochen verteilt werden kann.
Wie erntet man Brombeeren?
- Bei dornigen Brombeersträuchern empfiehlt es sich, Handschuhe und lange Kleidung zu tragen, um Kratzer zu vermeiden. Achtung: Brombeeren hinterlassen Flecken!
- Wählen Sie ein geeignetes Gefäß für den Transport, z.B. einen Eimer, einen Korb oder eine Schüssel.
- Pflücken Sie nur vollreife, schwarze Früchte von Hand. Hinweis: Bei Himbeer-Brombeer-Hybriden wie der 'Buckingham Tayberry' sind die Früchte bei Reife rot.
- Beim Sammeln wilder Brombeeren sollten Sie nur Früchte ab einer Höhe von mindestens 1 Meter pflücken, da tiefer hängende Beeren verschmutzt oder durch Tiere verunreinigt sein können. Sie können diese zwar gründlich waschen, aber besser nicht roh verzehren.

Brombeeren pflücken
Welche Brombeersorten eignen sich?
Neben den bekannten wilden Brombeersträuchern gibt es auch dornenarme oder sogar dornenlose Sorten, die sich leicht im Garten kultivieren lassen – ideal auch für kleine Gärten und Naschkatzen. Diese Sorten sind zudem winterhart und gedeihen in normaler Gartenerde. Hier einige interessante Beispiele:
- Der Maulbeerbaum ‘Mojo Berry’ bleibt kompakt und eignet sich perfekt für kleine Gärten oder die Kübelkultur. Die selbstfruchtbare Sorte trägt reichlich süß-säuerliche, schwarze Früchte.
- Die dornenlose Bio-Brombeere 'Triple Crown' bildet große, bis zu 8 Gramm schwere Früchte mit süßem Aroma. Diese selbstfruchtbare Sorte ist krankheitsresistent und winterhart bis -10°C.
- Die remontierende Brombeere 'Reuben' trägt von Mitte Juli bis November große, süß-säuerliche schwarze Früchte. Der schwach bedornte Strauch kann bis zu 2,50 m hoch werden.
- Die Brombeere 'Jumbo' ist eine dornenlose Sorte mit großen, leicht säuerlichen schwarzen Früchten. Sie ist besonders krankheitsresistent und verträgt Temperaturen bis -18°C.
- Der 'Buckingham Tayberry' ist eine fast dornenlose Himbeer-Brombeer-Hybride. Die selbstfruchtbare Pflanze trägt längliche, rot-schwarze Früchte mit einem Aroma zwischen Brombeere und Himbeere.
→ Entdecken Sie hier unser gesamtes Brombeersortiment.

Die Bio-Brombeere 'Triple Crown' und der 'Buckingham Tayberry'
Rezept für Brombeermarmelade
Zutaten:
- 1 kg Brombeeren
- 1 kg Kristallzucker oder Gelierzucker
- Optional:
- 1 Bio-Zitrone oder 5 cl Zitronensaft
Kochzeit:
30 Minuten
Zubereitung:
Vorbereitung: Marmeladengläser sterilisieren.
- 1/ Brombeeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
- 2/ Früchte in einen großen Topf, einen Marmeladentopf oder Bräter geben. Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
- 3/ Bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen und häufig mit einem Holzlöffel umrühren. Bei Verwendung von Gelierzucker nur 15 Minuten kochen. Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- 4/ Gelierprobe: Etwas Marmelade auf einen kalten Teller geben. Nach dem Abkühlen die Konsistenz prüfen – die Marmelade sollte kaum fließen. Bei zu flüssiger Konsistenz weitere 5 Minuten kochen und Probe wiederholen.
- 5/ Die fertige Marmelade mit einer Kelle randvoll in sterile Gläser füllen.
- 6/ Gläser sofort verschließen und mit einem Küchentuch bedeckt auf den Kopf stellen.
- 7/ Ausgekühlte Gläser dunkel und bei Raumtemperatur lagern.
- 8/ Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps:
- Wer die Kerne stören, kann die gewaschenen Beeren durch ein Passiersieb streichen (Schritt 1). So erhalten Sie eine klare Brombeergelee.
- Wer keine großen Fruchtstücke mag, kann die Marmelade 5 Minuten vor Ende der Kochzeit pürieren.
Variation: Für eine gemischte Beerenmarmelade können Sie Himbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren hinzufügen.
Gesundheitliche Vorteile von Brombeeren
Brombeeren enthalten viel Wasser, aber auch Ballaststoffe (insbesondere Pektin), Eisen, Vitamin C und K sowie Antioxidantien.
Weiterführende Informationen:
-
-
- Alles Wissenswerte finden Sie in unserem Pflanzenporträt zum Brombeeranbau.
- Lust auf Brombeeren im Garten? Hier finden Sie alle Brombeersorten.
- Entdecken Sie Oliviers Vorstellung der Taybeere (Kreuzung aus Brombeere und Himbeere):
-
Kommentare