Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, in der man das Laub der Bäume in den prächtigsten Farben bewundern kann. Es ist auch die Zeit, in der man bei schönen Herbstspaziergängen Kastanien sammelt. Meist genießt man sie warm, frisch aus dem Ofen. Warum nicht diese Gelegenheit nutzen, um ein besonders leckeres Kastanienmarmelade zuzubereiten? Auch als Maronencreme bekannt, ist diese Zubereitung ideal zum Bestreichen von Crêpes oder zum Süßen von Joghurt. Entdecken Sie, wie man eine köstliche Kastanienmarmelade macht.
Wann, wie und wo Kastanien sammeln?
Wann sammeln?
Je nach Sorte und Klima beginnt die Kastanienernte bereits im September und erstreckt sich bis November.
Wie sammelt man Kastanien?
Vorsicht mit den Fingern! Die Kastanienschalen sind mit scharfen Stacheln bedeckt, wie kleine Igel. Ziehen Sie Gartenhandschuhe an, um Stiche zu vermeiden. Kastanien werden normalerweise direkt vom Boden aufgesammelt. Tatsächlich öffnen sich die Schalen und lösen sich vom Baum, sobald die Frucht reif ist. Es ist also unnötig, sie zu pflücken. Sammeln Sie nur braune, glänzende, feste Kastanien ohne Löcher. Einige Gärtner greifen gerne zu einem Rechen oder einer kleinen Gartenkralle, um den Boden zu harken und die Schalen leicht zu öffnen. Da die Zubereitung der Kastanien recht mühsam ist, sammeln Sie am besten die größten Früchte.
ACHTUNG! Verwechseln Sie auf keinen Fall die Kastanie mit der Rosskastanie (Frucht der Rosskastanie), deren Samen giftig ist.

Links: Esskastanien, erkennbar an der stacheligen Schale / rechts: giftige Rosskastanien, erkennbar an der wenig stacheligen Schale
Ein Kastanienbaum in meinem Garten: Welche Sorten wählen?
- Der Kastanienbaum ‘Marigoule’ ist ein großer Baum, der sich durch seine Krankheitsresistenz, seinen hohen Nährwert für Bienen und seine große Produktivität an großen Früchten auszeichnet. Diese Sorte ist besonders für den Südwesten und die Bretagne geeignet.
- Der Kastanienbaum 'Marron de Lyon' ist ein großer Baum, sehr bienenfreundlich und hat den Vorteil, selbstfruchtbar zu sein. Er produziert große Früchte von rotbrauner Farbe.
- Der Gemeine Kastanienbaum ist ein imposanter Baum, der eine Höhe von 20 bis 30 m erreichen kann. Er produziert glänzende braune Früchte.
Das Rezept für Kastanienmarmelade
Zutaten:
- 1 Kilo Kastanien
- 1 Kilo weißer Zucker (auch als Kristallzucker bekannt)
- 1 Glas Wasser (25 cl)
- Optional: eine Vanilleschote
Zubereitungszeit:
Zwischen 1 Stunde 15 Minuten und 2 Stunden
Kochzeit:
30 Minuten
Rezept:
Bevor Sie mit der Marmelade beginnen, denken Sie daran, Ihre Gläser und Deckel zu sterilisieren.
1/ Beginnen Sie damit, die Kastanien in Wasser zu reinigen und entfernen Sie diejenigen, die an der Oberfläche schwimmen. Dann machen Sie mit einem Messer oder einer Kastanienzange einen Einschnitt in die harte Schale der Frucht. Entfernen Sie dann diese erste Haut von Ihren Kastanien.
2/ Kochen Sie Wasser in einem Topf. Legen Sie die Kastanien für 10 Minuten in das kochende Wasser, dann gießen Sie sie ab. Mit einem Tuch oder der Spitze eines Messers schälen Sie die zweite Haut, während sie noch warm sind.
3/ Geben Sie Ihre geschälten Kastanien zurück in Ihren Kochtopf und bedecken Sie sie mit Wasser. Lassen Sie sie 30 Minuten bei schwacher Hitze nach dem Aufkochen köcheln.
4/ Gießen Sie Ihre Kastanien in ein großes Sieb ab und pürieren Sie sie dann mit einem Mixer.
5/ Geben Sie das Püree in einen Topf oder einen Marmeladentopf. Fügen Sie ein Glas Wasser sowie den Zucker und die in zwei Hälften geschnittene Vanilleschote hinzu.
6/ Bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie es dann 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Denken Sie daran, häufig mit einem Holzlöffel umzurühren. Wenn sich Schaum bildet, entfernen Sie ihn mit einer Schaumkelle.
7/ Nach 20 Minuten überprüfen Sie die Konsistenz Ihrer Marmelade, indem Sie einen kleinen Löffel der Zubereitung auf einen kalten Teller geben. Stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Nach 2 Minuten nehmen Sie Ihren Teller heraus und neigen ihn: Wenn die Marmelade noch zu flüssig ist, lassen Sie sie noch 5 Minuten kochen.
8/ Sobald die Kochzeit beendet ist, entfernen Sie die Vanilleschote und füllen Sie Ihre Marmelade sofort mit einer Kelle in ein Glas. Füllen Sie Ihr Marmeladenglas bis zum Rand, schrauben Sie den Deckel fest und drehen Sie das Glas sofort mit einem Küchentuch um. Lassen Sie die Gläser bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie lagern.
9/ Lagern Sie Ihre Marmeladengläser in einem dunklen Raum und geschützt vor Temperaturschwankungen.
10/ Nach dem Öffnen bewahren Sie Ihr Glas im Kühlschrank auf.
Rezeptideen:
Sie können die Kastanienmarmelade oder Maronencreme verwenden, um Kuchen zuzubereiten, Joghurt zu aromatisieren, Crêpes zu bestreichen, Eis herzustellen und sogar kleine Windbeutel zu füllen.
Die Vorteile der Kastanie:
Früher und in einigen Regionen gehörte die Kastanie zur Grundnahrung für Menschen, aber auch für Nutztiere. Der Kastanienbaum wurde sogar "Brotbaum" oder "Wurstbaum" genannt. Kastanien sollen reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Ballaststoffen sein.
Weiterführende Informationen:
Entdecken Sie unser Datenblatt, um alles über den Kastanienbaum: Pflanzen, Schneiden und Pflegen zu erfahren.
Kommentare