Pflanzen zu gießen scheint einfach, aber schlechte Gewohnheiten können ihr Wachstum beeinträchtigen. Zu viel oder zu wenig Wasser, falscher Zeitpunkt, falsche Methode... Hier ist eine Anleitung, wie Sie Ihre Pflanzen richtig gießen und sie in Topform halten.
Die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen kennen
Nicht alle Pflanzen haben den gleichen Wasserbedarf. Bevor Sie gießen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Die Art der Pflanze: Kakteen und Sukkulenten benötigen sehr wenig Wasser, während tropische Pflanzen und Gemüse regelmäßig gegossen werden müssen.
- Die Sonneneinstrahlung: Eine Pflanze in der prallen Sonne trocknet schneller aus als eine Pflanze im Schatten.
- Die Bodenart: Sandiger Boden hält weniger Wasser als Lehmboden.
- Die Pflanzmethode: Im Freiland trocknet der Boden weniger schnell aus als in Töpfen.
Tipp: Stecken Sie Ihren Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde. Wenn sie trocken ist, ist es Zeit zu gießen.
Besondere Fälle, die beim Gießen Aufmerksamkeit erfordern
- Topfpflanzen trocknen schneller aus als Pflanzen im Freiland, besonders wenn sie Sonne oder Wind ausgesetzt sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde, da Wasser in Gefäßen schneller verdunstet. Im Sommer kann für manche Pflanzen fast tägliches Gießen notwendig sein. Beachten Sie auch, dass die Erde in Tontöpfen schneller austrocknet, da dieses poröse Material Wasser durch die Wände verdunsten lässt, im Gegensatz zu Plastik, das nicht porös ist und mehr Feuchtigkeit speichert.
- Sämlinge benötigen stets leicht feuchte Erde zum Keimen, aber ohne Staunässe, die zu Fäulnis führen kann. Verwenden Sie eine Sprühflasche für sanftes Gießen, um sie nicht zu verdrängen.
- Neu gepflanzte Pflanzen haben noch keine tiefen Wurzeln entwickelt und sind daher anfälliger für Wassermangel. Gießen Sie sie in den ersten Wochen häufiger, bis sie sich etabliert haben. Sobald sie gut verwurzelt sind, können Sie die Gießintervalle verlängern.
Wann sollte man gießen?
Der Tageszeitpunkt ist wichtig, um Wasserverschwendung zu vermeiden und die Wasseraufnahme durch die Wurzeln zu fördern.
- Morgens: Das ist die beste Zeit, da das Wasser Zeit hat, einzudringen, bevor die Sonne es verdunsten lässt.
- Abends: Auch eine gute Option, besonders im Sommer, aber im Winter sollte man zu viel Feuchtigkeit vermeiden, um Krankheiten vorzubeugen.
- Mittags: Zu vermeiden, da das Wasser zu schnell verdunstet und die Blätter in der Sonne sogar verbrennen können.
Das Gießen hängt auch von der Jahreszeit ab.
Zeitraum / Ort | Gießhäufigkeit | Praktische Tipps |
---|---|---|
? Frühling / ☀️ Sommer | 1-2 Mal pro Woche (oder öfter bei großer Hitze) | Morgens oder abends gießen. Kübelpflanzen im Auge behalten, sie trocknen schnell aus. |
? Herbst / ❄️ Winter | Alle 10-15 Tage, manchmal seltener | Die Erde zwischen den Gießvorgängen austrocknen lassen. Vorsicht vor zu viel Feuchtigkeit. |
? Zimmerpflanzen | Etwa 1 Mal pro Woche | An die Raumtemperatur anpassen. Im Winter weniger gießen. |
? Pflanzen im Freien | 2-3 Mal pro Woche im Sommer, seltener im Winter | Wind und Sonne trocknen den Boden schneller aus. Regelmäßig überprüfen. |
Wie viel Wasser sollte man verwenden?
Es ist besser, seltener, aber gründlich zu gießen, als häufig kleine Mengen.
- Reichliches Gießen ermöglicht es dem Wasser, tief zu den Wurzeln vorzudringen.
- Gießintervalle verlängern, um Staunässe zu vermeiden, die Wurzelfäule verursachen kann.
- An die Jahreszeit anpassen: Im Sommer mehr, im Winter weniger Wasser.
Tipp: Wenn das Wasser abläuft, ohne in den Boden einzudringen, gießen Sie zunächst leicht, warten Sie einige Minuten und gießen Sie dann erneut.
Wie gießt man effektiv?
- An der Basis der Pflanzen gießen, um zu vermeiden, dass Wasser auf den Blättern stehen bleibt, was Krankheiten begünstigen könnte.
- Das richtige Werkzeug verwenden:
- Eine Gießkanne mit Brause für Sämlinge und junge Pflanzen.
- Ein Schlauch oder Tropfbewässerungssystem für den Garten.
- Eine Sprühflasche für Zimmerpflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit lieben (Orchideen, Farne).
- Den Boden mulchen: Mulch (Stroh, Rindenmulch, Grasschnitt) um die Pflanzen hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Gießhäufigkeit zu reduzieren.
Wussten Sie schon: Mücken vermehren sich in stehendem Wasser ohne natürliche Feinde. Dazu gehören Wasserreservoirs, vergessene Eimer oder Untersetzer unter Töpfen. Leeren Sie diese, um eine Vermehrung zu verhindern!
Tipps zum Wassersparen
- Regenwasser sammeln für natürliches und kostengünstiges Gießen.
- Töpfe mit Wasserreservoir verwenden, um Verdunstung zu reduzieren.
- Pflanzen nach ihrem Wasserbedarf gruppieren, um das Gießen zu optimieren.
Zusammenfassung: Das Wichtigste zum Gießen
✅ Was man tun sollte | ? Was man besser vermeidet |
---|---|
Vor dem Gießen die Erde mit dem Finger prüfen | Gießen, ohne die Bodenfeuchtigkeit zu überprüfen |
Am besten morgens gießen | In der prallen Sonne gießen (Verdunstungs- und Verbrennungsgefahr) |
Gründlich, aber seltener gießen | Häufig kleine Mengen gießen, die nicht zu den Wurzeln vordringen |
An Jahreszeit und Standort anpassen | Das ganze Jahr über dieselbe Routine beibehalten |
An der Basis gießen, nicht über die Blätter | Wasser auf den Blättern stehen lassen (begünstigt Krankheiten) |
Boden mulchen, um Feuchtigkeit zu halten | Den Boden unbedeckt lassen, besonders im Sommer |
Kommentare