Lavendel mit seinem betörenden Duft erinnert an Sommer, Sonne und das Mittelmeer. Er bildet einen schönen mehrjährigen Halbstrauch, der ihn zu einem Muss für den Steingarten macht. Seine reizenden violetten, malvenfarbenen, rosafarbenen oder sogar weißen Blütenähren blühen und verströmen ihren Duft im Garten während der Sommermonate.  Anspruchslos und winterhart bevorzugt Lavendel einen sehr durchlässigen, mageren und steinigen Boden. Die meisten Lavendelsorten sind bis zu -15 °C winterhart, mit Ausnahme des Schopflavendels (Lavandula stoechas), der bei Temperaturen unter -5 °C leidet. Lavendel sollte in voller Sonne gepflanzt werden und verträgt problemlos große Hitze sowie Trockenheit. Um seine schöne runde und buschige Form zu erhalten, muss Lavendel regelmäßig geschnitten werden.

Entdecken Sie alle unsere Tipps und Erklärungen für den perfekten Lavendelschnitt!

Wann sollte man Lavendel schneiden?

Lavendel sollte jedes Jahr geschnitten werden, wenn die Blüten zu verblühen beginnen, etwa Ende Juli bis Mitte August. Die geschnittenen Blüten lassen sich zudem zu hübschen Sträußen binden, die Ihr Zuhause oder Ihre Schränke mit ihrem Duft erfüllen.

Wie schneidet man Lavendel?

Das benötigte Werkzeug: Was wird gebraucht?

Sie benötigen eine Gartenschere und eine Heckenschere. Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge vor Gebrauch mit Alkohol, um die Übertragung von Krankheiten von einer Pflanze auf die andere zu vermeiden.

Warum sollte man Lavendel schneiden und pflegen?

Der Schnitt des Lavendels hilft, ihm eine schöne runde, kompakte Form zu erhalten und verhindert, dass er hartes Holz bildet, das mit der Zeit kahl wird, ohne neue Triebe zu bilden. Daher ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln! Ohne Pflege wird der Lavendel eine struppige, lückenhafte und stellenweise graue Form annehmen.  Außerdem verhindert der Schnitt ein vorzeitiges Altern der Pflanze und verlängert ihre Lebensdauer, indem er sie zur Verzweigung anregt. Durch das Auslichten werden auch Pilzkrankheiten vermieden. Aus den Blüten lassen sich kleine duftende Sträuße oder Säckchen herstellen, die als Mottenabwehrmittel wirken. Und wie meine Großmutter gerne sagt: "Wer Lavendel im Schrank hat, dem bleiben die Motten fern!"

Beispiel für einen ungeschnittenen und stellenweise lückigen Lavendel

Erziehungsschnitt

Er wird bei jungen, im selben Jahr gepflanzten Exemplaren durchgeführt. Mit einer Gartenschere oder einer Heckenschere schneiden Sie zu üppige junge Zweige ab und formen Ihren Lavendel rund. Dies verleiht ihm eine dichte Form und regt die junge Pflanze zur Verzweigung an. Um sie nicht zu schwächen, achten Sie darauf, nicht mehr als die Hälfte ihrer Höhe zurückzuschneiden.

Erhaltungsschnitt

Er sorgt dafür, dass ältere Exemplare ihre runde Form behalten und verhindert, dass der Lavendel kahl wird.

  • Binden Sie die Blütentriebe zu Sträußen zusammen und schneiden Sie sie mit einer Gartenschere ab. Die Sträuße können aufbewahrt werden, um Ihr Zuhause zu parfümieren. Tipp: Der Schnitt der Blüten am Abend ist viel weniger duftend als am Morgen! Für einen duftenden Haushalt sollten Sie früh aufstehen!
  • Anschließend kürzen Sie mit einer Heckenschere die diesjährigen Triebe um die Hälfte und geben dem Lavendel eine kugelige Form.
  • Einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen: Schneiden Sie niemals unterhalb der letzten grünen Blätter und berühren Sie nicht das alte Holz des Lavendels! Dieses kann keine neuen Triebe mehr bilden. Ein zu radikaler Schnitt kann tödlich sein!
Blütentriebe mit der Gartenschere schneiden, dann die diesjährigen Triebe mit der Heckenschere um die Hälfte kürzen.

Mein Lavendel ist kahl! Was tun?

Wenn Ihr Lavendel stellenweise kahl wird, können Sie ein oder zwei alte Zweige entfernen. Vorsicht, Lavendel verträgt keinen radikalen Schnitt! Gehen Sie sparsam vor:

  • Wählen Sie einen alten, kahlen Zweig aus.
  • Prüfen Sie, ob sich über diesem alten Zweig junge diesjährige Triebe befinden, die geschnitten werden können. Kürzen Sie diese jungen Triebe um die Hälfte, um sie zur Verzweigung anzuregen. Beim Nachwachsen werden sie so den kahlen Zweig "verdecken".
  • Wenn Sie den alten Zweig entfernen möchten, schneiden Sie ihn bodennah ab.
  • Tragen Sie auf die Schnittstelle ein Wundverschlussmittel auf, um Ihre Pflanze zu schützen.

Weiterführende Informationen: