Gartennelke, Landnelke oder Kartäusernelke, Feder- oder Sandnelke – sie alle gehören zur Gattung Dianthus. Obwohl sie in Form und Größe variieren, zeichnen sich Nelken durch die Schönheit und den betörenden Duft ihrer Blüten aus. Einfache, halbgefüllte oder gefüllte Blüten, die von Mai bis September in gut durchlässigen, sonnigen Böden erblühen. Ideal für die Gestaltung hübscher Sträuße, verströmt die Nelke einen etwas altmodischen Charme, der sowohl im Garten als auch in der Wohnung bezaubert. Zudem hält sie sich ausgezeichnet in der Vase. Um die Schönheit der gezackten und zarten Blütenblätter der Nelken zu verlängern, warum nicht diese „Götterblume“ trocknen? Wir erklären Ihnen die verschiedenen Methoden, um Nelken zu trocknen.

Wann sollte man Nelken pflücken?

Sie lieben die Zartheit und Sanftheit der Nelken, die Ihren Garten mit ihrem Duft erfüllen. Und Sie möchten ihr Leben verlängern, indem Sie sie trocknen. Allerdings ist die Nelke nicht die einfachste Blume zum Trocknen, im Gegensatz zu Pfingstrosen, Rosen, Hortensien, Schleierkraut, Eukalyptus, Strohblumen, Strandflieder, Schafgarbe oder Lavendel. Nelken neigen dazu, ihre schönen Farben zu verlieren. Dennoch könnte Sie eine hübsche Überraschung erwarten...

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, pflücken Sie Ihre Nelken am Morgen, kurz nachdem der Tau verdunstet ist. Bevorzugen Sie einen sonnigen Tag ohne Regen.

dianthus

Wählen Sie Blüten, die kurz vor der vollen Blüte stehen und noch nicht ganz geöffnet sind, oder noch nicht vollständig entfaltet. Vermeiden Sie Blüten, die bereits erste Anzeichen des Verwelkens zeigen.

Scheuen Sie sich nicht, mehr zu pflücken, als Sie benötigen, da das Trocknen von Nelken eine heikle Angelegenheit sein kann. Schneiden Sie die Stiele auf die Länge Ihres zukünftigen Behälters und entfernen Sie Blätter, die beim Trocknen beschädigt werden könnten.

Wie trocknet man Nelken?

Es gibt mehrere Methoden, Nelken zu trocknen. Ihre Wahl hängt davon ab, wie Sie die getrockneten Blüten später präsentieren möchten.

Das Pressen

Wenn Sie getrocknete Nelken zur Gestaltung einer schönen Karte, für ein Bild oder ein Herbarium verwenden möchten, empfiehlt sich das Pressen. Diese Methode hilft, die Farben der Blüten (relativ) gut zu erhalten. Sie können eine Blumenpresse oder einfach ein dickes Wörterbuch verwenden. Legen Sie die Blüten mit ihren Stielen zwischen zwei Lagen saugfähiges Papier, ohne dass sie sich berühren, und platzieren Sie sie zwischen den Seiten des Wörterbuchs. Da das Papier die Feuchtigkeit aufnimmt, sollten Sie es etwa alle drei Tage wechseln. Nach drei Wochen sind Ihre Nelken trocken. Optional können Sie sie mit Haarspray besprühen, um sie staubabweisender zu machen.

Die Lufttrocknung

Dies ist die einfachste Methode des Trocknens.

  • Binden Sie Ihre Nelken zu Sträußen von 5 bis 6 Blüten zusammen, befestigt mit Raffia oder Schnur. Achten Sie darauf, die Nelken mit einer Gartenschere zu schneiden.
  • Machen Sie einen lockeren Knoten, damit Luft zwischen die Stiele gelangen kann.
  • Hängen Sie den Strauß kopfüber in einen gut belüfteten, warmen und dunklen Raum, umgeben von Zeitungspapier zum Schutz vor Staub. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Farben der Blüten verblassen lässt. Ein Dachboden oder eine Garage ist ideal. Auch hier gilt: Nach drei Wochen sind Ihre Nelken trocken.

dianthus
Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, können Sie den Strauß vor dem Aufhängen in Glyzerin tauchen. Wie geht das? Mischen Sie 1/3 Glyzerin mit 2/3 kochendem Wasser. Rühren Sie um und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie die Blüten eintauchen. Sie können sie dann 3 bis 4 Wochen genießen, während das Glyzerin den Pflanzensaft in den Stielen ersetzt. Ritzen Sie die Stiele vor dem Eintauchen kreuzweise ein. Anschließend hängen Sie sie kopfüber zum Trocknen auf.

Die Trocknung mit Silikagel

Was ist Silikagel? Einfach gesagt, ein Feuchtigkeitsabsorber, der das Verrotten der Blüten verhindert. Zudem bewahrt er Farbe und Volumen der Blüten. Es gibt verschiedene Methoden der Silikagel-Trocknung, aber für Nelken empfiehlt sich die hermetische Box.

  • Geben Sie 3 cm Silikagel-Perlen in einen luftdichten Behälter.
  • Decken Sie sie mit einer Lage saugfähigem Papier ab.
  • Legen Sie die Blüten vorsichtig auf das Silikagel, mit ausreichend Abstand.
  • Schließen Sie den Deckel und warten Sie 2 bis 3 Tage oder länger, falls nötig.
  • Entnehmen Sie die getrockneten Nelken behutsam.
  • Werfen Sie die Silikagel-Perlen nicht weg – sie können wiederverwendet werden. Erhitzen Sie sie einfach im Backofen bei 120 °C, bis sie trocken sind.

Silikagel

Silikagel ermöglicht ein schnelleres Trocknen der Blumen