Die Abelie ist ein schöner, reich blühender Zierstrauch mit dekorativem Laub. Im Sommer ist sie mit kleinen weißen oder rosafarbenen, oft duftenden Blüten übersät. Vielseitig einsetzbar, passt sie perfekt in jeden Garten. Dieser Strauch lässt sich sehr leicht durch Steckholzvermehrung vermehren, um junge Pflanzen zu erhalten, die der "Mutterpflanze" entsprechen und die Sie in Ihrem Garten, in Beeten, als blühende Hecke oder sogar im Topf einpflanzen können.

Entdecken Sie, wann und wie Sie die Abelie ganz einfach durch Stecklinge vermehren können, mit unserer bebilderten Anleitung!

Wann sollte man die Abelie durch Stecklinge vermehren?

Die Vermehrung erfolgt durch halbverholzte Stecklinge Mitte des Sommers, im Juli/August (wenn die Triebe verholzen, also beginnen, sich in hartes Holz zu verwandeln). Diese einfache und schnelle Methode zur Vermehrung der Abelie liefert sehr gute Ergebnisse.

Das benötigte Material

Für die Stecklingsvermehrung einer Abelie benötigen Sie folgendes Material:

  • einen Tontopf
  • eine Gartenschere, die scharf und zuvor mit 70°C Alkohol desinfiziert wurde, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden
  • einen Bleistift oder einen kleinen Stock, um Löcher in das Substrat zu machen
  • Aussaaterde oder Stecklingssubstrat
  • eine Abdeckhaube, ein Frühbeet oder eine einfache durchsichtige Plastiktüte
  • einen Sprüher

Wie vermehrt man die Abelie durch Stecklinge unter Folie?

Die Stecklingsvermehrung unter Folie ist sehr einfach und hält das Substrat im Sommer ausreichend feucht: Die Erde sollte niemals vollständig austrocknen. Diese Methode besteht darin, die Stecklinge mit einer Plastiktüte oder einer Haube zu bedecken, um eine warme und feuchte Atmosphäre um die Stecklinge herum zu erhalten. So gehalten, bewurzeln sie sich leichter.

  • Bereiten Sie einen Topf mit einer Mischung aus Aussaaterde und Flusssand zu gleichen Teilen vor
  • Befeuchten Sie die Erde

  • Schneiden Sie mit der Gartenschere von der "Mutterpflanze" einjährige, nicht zu weiche und kräftige Triebe von 20-25 cm Länge ab
  • Schneiden Sie direkt unter einem Knoten
  • Entfernen Sie alle Blätter im unteren Teil der Triebe auf etwa 10 cm Länge
  • Schneiden Sie die verbleibenden Blätter zur Hälfte ab, um die Verdunstung zu reduzieren
  • Machen Sie mit dem Bleistift Löcher in die Erde und stecken Sie die Stecklinge zu drei Vierteln in jedes Loch, mit einem Abstand von 10-15 cm
  • Drücken Sie die Erde vorsichtig um die Triebe und gießen Sie mit dem Sprüher
  • Decken Sie den Topf mit einer durchsichtigen Plastikfolie ab, die mit einem Gummiband befestigt wird, oder stellen Sie ihn unter eine Haube, um die Stecklinge unter Folie zu halten
  • Stellen Sie den Topf bis zum Herbst in den Schatten
  • Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel, damit das Substrat stets feucht, aber nicht durchnässt bleibt
  • Lüften Sie gelegentlich, um Schimmelbildung zu vermeiden
  • Anfang Oktober, wenn die Stecklinge Anzeichen von Wachstum zeigen, entfernen Sie die Folie oder Haube und stellen den Topf für den Winter in ein Frühbeet oder einen Wintergarten
  • Gießen Sie nach Bedarf, aber nicht zu viel, da zu viel Feuchtigkeit Schimmel begünstigt

Die Bewurzelung dauert etwas länger. Die Stecklinge können im folgenden Frühjahr direkt ins Freiland oder in einen größeren Topf umgepflanzt werden.

Weitere Informationen

Abelie durch Stecklinge vermehren