Eine Saatgutkarte zu verschenken ist eine sehr originelle, spielerische und umweltfreundliche Art, seine Wünsche zu übermitteln. Zumal es zahlreiche Gelegenheiten gibt, sie zu verschenken: Geburtstag, Weihnachten, Neujahr, Muttertag, Vatertag oder Großelterntag, Dank an die Lehrerin oder Renteneintritt, Hochzeit usw. Die Saatgutkarte wird aus recyceltem Papier oder Karton hergestellt, in den Samen eingearbeitet werden. Das gesäte Papier wird anschließend in die Erde gepflanzt, wo es sich zersetzt, während die Samen keimen. So kann man die Freude und die Erinnerung verlängern. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Saatgutkarte herzustellen!
Was braucht man, um eine Saatgutkarte herzustellen?
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der benötigten Materialien zur Herstellung des Saatpapiers:
- Altpapier oder Pappe zum Recyceln
- Samen
- Wasser
- Eine Schüssel
- Ein Topf
- Mehl
- Ein Schneebesen oder Mixer
- Geschirrtücher
- Ein Sieb
- Optional: Lebensmittelfarben oder natürliche Farbstoffe
Welches Papier oder welchen Karton sollte man für das Saatpapier wählen?
Sie können biologisch abbaubares Papier verwenden, wie Zeitungen, Papiertüten, Pappe von Eierkartons, Klopapierrollen. Sogar Ihren Karton von Promesse de Fleurs, der für den Transport Ihrer Pflanzen verwendet wurde! Vermeiden Sie jedoch das glänzende Papier von Zeitschriften.
Welche Samen sollte ich für meine pflanzbare Karte wählen?
Wählen Sie unbedingt kleine Samen. Vermeiden Sie beispielsweise Kürbissamen, die zu groß sind, und entscheiden Sie sich stattdessen für Tomaten, Radieschen, Salat oder Gemüsesamen kleiner Größe. Für einen Blumenliebhaber können Sie beispielsweise eine Mischung aus Wildblumensamen oder andere kleine Blumensamen wählen. Und für die Tante oder die Lehrerin des Kleinsten können Sie Kräutersamen auswählen.
Wie stellt man eine Saatgutkarte her?
Schritt 1:
- Schneiden Sie das Papier (oder den Karton) in Stücke in einer Schüssel.
- Bedecken Sie das Papier mit Wasser und lassen Sie es eine Stunde einweichen, bei Pappe eventuell länger.
Schritt 2:
- In einem Topf mischen Sie mit einem Schneebesen 25 g Mehl mit 50 ml Wasser.
- Wenn die Mischung homogen ist, fügen Sie 200 ml Wasser hinzu und mischen Sie erneut.
- Stellen Sie den Topf auf den Herd und rühren Sie ständig, bis eine klebrige Konsistenz entsteht. So erhalten Sie einen natürlichen und biologisch abbaubaren Papierkleber.
Schritt 3:
- Gießen Sie vier Esslöffel des Klebers in die Schüssel mit dem Papier.
- Mixen Sie die Mischung, um einen Papierbrei zu erhalten.
- Tipp: Wenn gewünscht, können Sie den Brei mit Lebensmittelfarben oder natürlichen Farbstoffen einfärben. Zum Beispiel ergibt Rote-Bete-Saft ein schönes Rosa, und Kurkuma verleiht goldene Nuancen.
Schritt 4:
- Gießen Sie den Papierbrei durch ein Sieb oder ein Sieb, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.
Schritt 5:
- Bedecken Sie eine flache Oberfläche oder ein Blech (Schneidebrett, Backblech usw.) mit einem Geschirrtuch und verteilen Sie darauf eine dünne Schicht Papierbrei. Um das Wasser schneller aufzunehmen, können Sie den Brei vorsichtig mit einem zweiten Geschirrtuch abtupfen.
- Tipp: Sie können auch Ausstechformen verwenden, um dem Papier schöne Formen zu geben.

Schritte 4 und 5: Abtropfen und Verteilen des Papierbreis.
Schritt 6:
- Streuen Sie die Samen auf das noch feuchte Papier und drücken Sie sie an, damit sie gut am Papierbrei haften.
- Lassen Sie das Papier an einem Heizkörper, in der Sonne oder bei Raumtemperatur trocknen.
- Tipp Nr. 1: Wenn Sie Ihr gesätes Papier draußen trocknen, achten Sie darauf, dass es nicht wegfliegt! (Ja, das ist mir passiert).
- Tipp Nr. 2: Wenn das Saatpapier nach dem Trocknen wellig wird, legen Sie ein schweres Buch für ein paar Tage darauf, um es zu glätten.
Schritt 7:
- Sobald Ihr Papier trocken ist, müssen Sie es nur noch zuschneiden und verzieren, um eine wunderschöne Karte zum Verschenken zu erhalten. Und vergessen Sie nicht, die Pflanzanleitung beizufügen!

Saatgutkarten, die Kinder für ihre Lehrerin gebastelt haben.
Wie pflanzt man eine Saatgutkarte?
1- Füllen Sie einen Topf zu 3/4 mit Blumenerde und befeuchten Sie ihn.
2- Schneiden Sie ein Stück der Saatgutkarte ab und legen Sie es auf die Erde.
3- Bedecken Sie das Papier mit 1 bis 2 cm Erde.
4- Befeuchten Sie erneut und halten Sie die Erde feucht.
5- Die jungen Triebe sollten innerhalb von 7 bis 10 Tagen erscheinen.
Weiterführende Informationen:
- Entdecken Sie alle unsere Blumensamen und unsere Wildblumenmischungen.
- Finden Sie unsere Kräutersamen.
- Entdecken Sie unsere Gemüsesamen.
- Brauchen Sie Blumenerde? Hier finden Sie Erde für Blumenkästen und Töpfe oder Aussaaterde.
Kommentare