Die Weintrauben gehören zu den am meisten verzehrten Trockenfrüchten in unseren Breitengraden. Wenn Sie ein Fan dieser kleinen süßen Früchte sind, warum nicht Ihre eigenen Rosinen herstellen? Das Trocknen von Früchten besteht darin, das enthaltene Wasser durch Verdunstung zu entfernen, und es gibt drei Methoden: Trocknen im Ofen, Trocknen im Dörrgerät und Trocknen an der Luft. Entdecken Sie diese Methoden, um Ihre ersten selbstgemachten Rosinen herzustellen!
Die Sorten von Weintrauben zum Trocknen
Schwarz, weiß oder rosa – Weintrauben sind im Allgemeinen sehr süß und können alle getrocknet werden. Die am häufigsten verwendeten Sorten für Rosinen sind:
- die weißen Sultaninen ohne Kerne,
- die aus Griechenland stammenden Korinthen, klein und ebenfalls kernlos,
- und die aus der Türkei stammenden Smyrna-Rosinen.
Bevorzugen Sie nach Möglichkeit kernlose und biologische Trauben, die nicht mit Pestiziden behandelt wurden.

Sultaninen
1920
Wie trocknet man Weintrauben?
Die Trauben vorbereiten
- Wählen Sie reife und gesunde Trauben
- Waschen Sie die Trauben
- Dann lösen Sie sie von den Rispen und trocknen Sie sie ab.
Trocknen im Ofen
- Legen Sie die so vorbereiteten Trauben auf das Backblech Ihres Ofens, das zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde
- Achten Sie darauf, dass die Früchte sich nicht berühren
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 50 °C vor
- Lassen Sie sie die nötige Zeit trocknen (durchschnittlich zwischen 8 und 10 Stunden)
- Öffnen Sie die Ofentür gelegentlich, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen
- Wenn sie wie noch fleischige Trockenfrüchte aussehen, nehmen Sie die Trauben aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen
Trocknen im Dörrgerät
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Dörrgeräts. Dazu müssen Sie nur:
- die vorbereiteten Trauben auf die Platten des Geräts legen
- und den Trocknungsvorgang gemäß der Zeit und den Anweisungen in der Bedienungsanleitung starten.
Trocknen an der Luft
Schließlich kann man Trauben auch an der Luft und in der Sonne trocknen, wenn man in einer Region mit warmem Klima lebt.
- Legen Sie die Trauben auf saubere Platten auf einen Tisch im Freien, der gut der Sonne ausgesetzt ist
- Decken Sie sie bei Bedarf mit einem Mulltuch ab, um sie vor Vögeln und Insekten zu schützen
- Lassen Sie sie einige Tage trocknen, indem Sie sie jeden Abend ins Haus holen und den Trocknungsfortschritt überwachen

Traditionelle Trocknung von Trauben im Freien
Wie bewahrt man sie auf?
- Man kann Rosinen in einem luftdichten Glas aufbewahren und sie an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort lagern.
- Es ist auch möglich, sie in einem luftdichten Plastikbeutel im Kühlschrank aufzubewahren.
- Rosinen können mehrere Wochen oder sogar Monate haltbar sein. Es ist wichtig darauf zu achten, dass sich kein Schimmel bildet, was passieren kann, wenn die Trauben beispielsweise nicht ausreichend getrocknet wurden.
Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es?
Die Verwendung von Rosinen in der Küche und als Snack
- Rosinen werden natürlich in Kuchen und besonders in Rührkuchen verwendet, aber auch als Beilage zu Müsli, Quark oder Joghurt, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack.
- Man kann sie auch als Snack zum Aperitif oder bei sportlicher Betätigung verzehren, wo sie eine konzentrierte Energiequelle liefern.
- Schließlich kann man sie in Gerichten wie Tajines oder Salaten verwenden.
- Sie können pur oder rehydriert verwendet werden, indem man sie in Wasser, Tee, eine Sauce oder Alkohol einlegt.
- Da sie sehr süß sind, sollte man jedoch darauf achten, nur kleine Mengen zu verzehren.
Kommentare