Der Basilikum ist ein unverzichtbares Küchenkraut für den Garten ebenso wie für die Fensterbank. Seine duftenden Blätter verfeinern Salate, Marinaden oder Pesto. Die Aussaat von Basilikum ist einfach und gelingt auch Gartenanfängern problemlos – sogar ohne Garten, denn er lässt sich ausgezeichnet in Töpfen oder Balkonkästen kultivieren.
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Basilikum erfolgreich aussäen – ob im Topf oder direkt ins Beet!
Wann Basilikum aussäen?
Basilikum kann auf verschiedene Arten ausgesät werden. Sie können die Basilikumsamen drinnen an einem warmen Platz, im unbeheizten Frühbeet oder direkt ins Freiland säen. Der beste Zeitpunkt hängt von der gewählten Methode ab.
Aussaat im Haus
Ab Februar bis April können Sie Basilikum hinter einem sonnigen Fenster oder in einem beheizten Minigewächshaus vorziehen. Halten Sie die Aussaat bei konstanter Wärme (mindestens 20°C zur Keimung). Die kräftigsten Sämlinge können nach den Eisheiligen ins Freie gepflanzt werden. Vom Säen bis zum Auspflanzen vergehen etwa 2 Monate. Nach 2-3 Wochen sollten die Jungpflanzen abgehärtet werden: Gewöhnen Sie sie tagsüber an direktes Sonnenlicht und holen Sie sie abends ins Haus, bis sie vollständig an die Außentemperaturen angepasst sind.

Basilikum-Aussaat im Haus
Aussaat im Frühbeet
Späte Aussaaten im April/Mai gelingen auch im unbeheizten Frühbeet.
Direktsaat ins Freiland
Basilikum ist ein einjähriges, frostempfindliches Kraut. Pflanzen Sie es erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie – je nach Region und Klima. Von Mai bis Juli können Sie Basilikum problemlos direkt ins Beet säen.
Mein Tipp: Säen Sie alle zwei Monate nach, um bis zum Frühherbst frisches Basilikum zu ernten.

Direktsaat ins Beet erfolgt ab Mitte Mai
Benötigtes Material
Für die Aussaat benötigen Sie je nach Methode:
- ein Minigewächshaus oder Aussaatschalen
- Anzuchttöpfe oder Plastikflaschen
- qualitativ hochwertige Aussaaterde
- eine Sprühflasche
- Schere oder Cutter zum Zuschneiden
- ein scharfes Messer zum Durchstechen
- eine Hacke zum Ziehen der Saatrillen
- eine Pflanzkelle zum Vereinzeln
- einen Rechen
Aussaat in Töpfen, Schalen oder Flaschen
Für Pflanzen zum späteren Umpflanzen! Wichtig: Säen Sie die Samen nicht zu tief, da sie Licht zum Keimen benötigen.
Aussaat in Töpfen
- Schritt 1: Füllen Sie die Töpfe mit Anzuchterde und drücken Sie diese leicht an
- Schritt 2: Machen Sie 2-4 Löcher pro Topf
Schritt 3: Legen Sie 2 Samen pro Loch (insgesamt 5-10 Samen pro Topf) und drücken Sie sie 3 mm tief hinein - Schritt 4: Bedecken Sie mit Erde
Schritt 5: Befeuchten Sie mit einer Sprühflasche - Schritt 6: Stellen Sie die Töpfe ins Minigewächshaus oder decken Sie sie ab, um Feuchtigkeit und Wärme zu halten
Aussaat in Schalen
- Füllen Sie die Schalen mit Aussaaterde
- Streuen Sie die Samen gleichmäßig aus
- Bedecken Sie sie mit einer 1 mm dünnen Erdschicht
- Gießen Sie vorsichtig an
- Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht
- Decken Sie die Schale ab (mit Klarsichtfolie, Glas etc.), um die Keimung zu fördern
- Stellen Sie die Aussaat hell, aber ohne direkte Sonne bei mindestens 20°C auf
- Lüften Sie regelmäßig
- Kontrollieren Sie auf Keimlingskrankheiten
- Pikieren Sie die Sämlinge nach dem Erscheinen der ersten echten Blätter
Aussaat in Flaschen
- Schneiden Sie eine 1,5-Liter-Plastikflasche in der Mitte durch und verwenden Sie nur den unteren Teil
- Machen Sie 3-4 kleine Löcher in den Boden für den Wasserabfluss
- Füllen Sie zu ⅔ mit Blähton und befeuchten Sie diesen
- Geben Sie Aussaaterde bis zur Hälfte hinzu
- Befeuchten Sie die Erde
- Legen Sie 2-3 Basilikumsamen im Abstand von 2 cm auf die Erde
- Bedecken Sie sie mit 5 mm Erde
- Drücken Sie leicht an
- Stellen Sie die Flasche an einen warmen Ort (20-25°C)
- Schneiden Sie die Flasche nach dem Austreiben auf und pflanzen Sie die kräftigsten Sämlinge um
Das Pikieren
Die Keimung dauert 10-15 Tage. Wenn die Sämlinge gut bewurzelt und etwa 5 cm hoch sind (mit ersten echten Blättern), ist Zeit für ein Zwischenpikieren in größere Töpfe, falls sie noch nicht ins Freie können. Ab 10 cm Höhe (4-6 Blätter) können sie ins Beet. Pflanzen Sie die Jungpflanzen mit einer Pflanzkelle im Abstand von 20 cm aus. Verwenden Sie Kräutererde oder Kompost. Ich empfehle biologisch abbaubare Töpfe, da die Wurzeln beim Umpflanzen nicht beschädigt werden. Diese speichern zudem Gießwasser gut.
Basilikum kann auch dauerhaft im Topf auf der Küchenfensterbank bleiben.

Pikieren Sie die Sämlinge nach dem Erscheinen der ersten echten Blätter
Direktsaat ins Beet
Wählen Sie einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Platz mit lockerem, humusreichem Boden. Lockern und jäten Sie das Beet vor der Aussaat.
- Lockern Sie die Erde mit einer Grabegabel
- Entfernen Sie Steine und Wurzelunkräuter
- Glätten Sie die Erde mit einem Rechen
-
Reihenaussaat
Basilikum eignet sich gut für Reihensaaten zwischen z.B. Tomaten:
- Schritt 1: Ziehen Sie mit einer Hacke eine Saatrille
- Schritt 2: Legen Sie alle 5 cm einen Samen
- Schritt 3: Bedecken Sie mit Erde und drücken Sie mit dem Rechen an
- Schritt 4: Gießen Sie vorsichtig an
- Schritt 5: Vereinzeln Sie auf 25 cm Abstand nach dem Erscheinen der ersten Blätter
-
-
Halten Sie die Erde in den ersten Wochen nach der Aussaat gleichmäßig feucht.

Vereinzeltes Basilikum zwischen Tomaten
Aussaat in Töpfen
Ohne Garten können Sie Basilikum direkt in Töpfe oder Balkonkästen säen. Stellen Sie den Topf an ein sonniges Fenster.
- Schritt 1: Füllen Sie 2-5 cm Blähton als Drainage
- Schritt 2: Geben Sie Kräutererde bis zu ¾ ein
- Schritt 4: Drücken Sie alle 2 cm 2 Samen 3 mm tief in die Erde
- Schritt 5: Bedecken Sie mit Erde
- Schritt 6: Gießen Sie an und halten Sie die Erde feucht
Basilikumsamen gewinnen
Im Sommer
Kommentare