Als typische und unkomplizierte Frühlingspflanzen sind die mehrjährigen Goldlacke relativ einfach aus Samen zu ziehen. Einmal gepflanzt, unter den von ihnen bevorzugten Bedingungen – sonnig und in durchlässigem Boden – blühen sie über viele Wochen zwischen Frühling und Sommer, manchmal sogar sporadisch das ganze Jahr über. Sie können sie in einem Beet zusammen mit Tulpen oder Vergissmeinnicht pflanzen, mit denen sie wunderbar harmonieren. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Aussaat von Goldlack wissen müssen!
Wann sät man Goldlack aus?
Das hängt von der Aussaatmethode ab, ob im Freien oder im Haus, sowie von der Art des Goldlacks:
- Im Haus sät man zwischen März und April.
- Im Freien, direkt ins Beet oder in eine Anzuchtstelle, sollte die Aussaat des Goldlacks im späten Frühling zwischen April/Mai und Juni erfolgen.
Bei früher Aussaat im Frühling kann man sie im Sommer blühen sehen. Wird jedoch im späten Frühling (Mai oder Juni) gesät, blüht der Goldlack erst im folgenden Frühling und verhält sich dann wie eine zweijährige Pflanze. Bei Aussaat im Frühsommer sollte das Gießen nicht vernachlässigt werden!
Hinweis: Die einjährigen Goldlacke (Gattung Matthiola) werden ebenfalls zwischen März und Juni ausgesät.
Das benötigte Material
- Goldlack-Samen
- eine Aussaatschale, Anzuchttöpfe oder kleine Recycling-Töpfe für die Aussaat im Haus
- Aussaaterde
- einen Bleistift oder Stab
- einen Sprüher
- Etiketten
Wie sät man Goldlack aus?
Im Haus
Obwohl es etwas mehr Arbeit erfordert, ist die Aussaat im Haus die sicherste Methode, um die meisten Blühpflanzen, einschließlich Goldlack, erfolgreich zu ziehen.
- Bereiten Sie das Substrat vor: Verwenden Sie Aussaaterde oder eine Mischung aus Erde und etwas Sand, um sie sehr locker zu machen. Füllen Sie damit eine Aussaatschale oder die Töpfe bis zum Rand. Drücken Sie leicht an und glätten Sie die Oberfläche.
- Säen Sie die Samen aus: Verteilen Sie die Samen auf der Substratoberfläche mit Hilfe eines kleinen Stabs, mit dem Sie kleine Rillen gezogen haben. Halten Sie einen Abstand von etwa 3 cm zwischen den Samen ein. In Töpfen säen Sie 3 bis 4 Samen pro Topf, nicht mehr.
- Bedecken Sie die Samen kaum mit Erde oder etwas gesiebtem Kompost: Die Samen sollten maximal 1-2 mm tief eingegraben sein.
- Befeuchten Sie leicht mit dem Sprüher.
- Stellen Sie die Töpfe oder die Schale an einen Ort mit einer Mindesttemperatur von 15 bis 18 °C und decken Sie sie möglichst mit einem durchsichtigen Deckel oder einer durchsichtigen Plastiktüte ab.
- Halten Sie das Substrat feucht, aber nicht zu nass, bis die Keimung erfolgt.
- Pikieren Sie: Wenn die Sämlinge 5 cm hoch und handlich sind, nach etwa 3-4 Wochen (sie haben mindestens zwei "echte" Blätter gebildet, abgesehen von den primären Keimblättern), setzen Sie die schönsten in einen tieferen Topf um. Gießen Sie sie kurz vorher, um sie leicht versetzen zu können. Gießen Sie weiterhin, um die Erde stets feucht, aber nicht zu nass zu halten.
- Verpflanzen Sie: Drei Wochen später, etwa im Mai, sind die Goldlacke normalerweise kräftig und widerstandsfähig genug, um direkt ins Gartenbeet gepflanzt zu werden – in gut gelockerte Erde, in ein durchlässiges, sogar mageres Beet in der Sonne. Sie können sie auch in einen schönen Kübel pflanzen, dort entfalten sie sich am besten, an einem Süd- oder Weststandort.
Im Freien
- Lockern Sie den Boden gut auf und entfernen Sie alle Unkräuter.
- Säen Sie dünn, in Reihen direkt ins Beet, und bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Erdschicht: Die Samen sollten nur 1-2 mm tief eingegraben sein.
- Gießen Sie leicht mit einer Gießkanne mit Brauseaufsatz.
- Decken Sie mit einem Vlies ab, um die Keimung zu beschleunigen, besonders wenn kühlere Tage oder Nächte angekündigt sind.
- Vereinzeln Sie, wenn die Sämlinge 5 cm hoch sind, nach 2 bis 4 Wochen je nach Wetter, und lassen Sie eine Pflanze alle 15-20 cm stehen.
- Verpflanzen Sie sie an ihren endgültigen Standort im Sommer oder warten Sie und setzen Sie sie im Oktober ins Gartenbeet. Sie eignen sich perfekt entlang einer Mauer oder in einem Steingarten.
Unsere Pflanz- und Pflegetipps für Goldlack
Nach der Aussaat sollten Sie für die gute Entwicklung Ihrer Goldlacke und eine anhaltende Blüte sorgen:
- Sobald die Sämlinge einige Blätter haben und 10 cm hoch sind, kneifen Sie die Spitzen ab, um sie von der Basis her zu verzweigen und buschigere, blühfreudige Pflanzen zu erhalten.
- Wenn Sie Ihre Goldlacke im Topf kultivieren möchten, wählen Sie einen höheren als breiten Topf: Ihre Wurzeln sind tief.
- Als kurzlebige Stauden versamen sich Goldlacke bereitwillig und verwildern leicht, wenn der Boden ihnen zusagt. Achten Sie daher darauf, sie zu kontrollieren, um nicht überwuchert zu werden!
- Blattläuse lieben ihre jungen Triebe… Beobachten Sie die Wachstumsphase genau.
- Was die Pflege betrifft, düngen Sie nicht, Goldlacke kommen mit magerem, sogar armem Substrat aus. Beim Gießen sollten Sie immer warten, bis das Substrat trocken ist, aber achten Sie besonders auf Goldlacke im Topf, die mehr Wasser benötigen.
Kommentare