Die Aussaat in Saatschalen ist eine einfache und kostengünstige Technik, mit der Sie nicht nur die Gartensaison vorverlegen, sondern auch Ihre Lieblingspflanzen in großer Zahl und zu geringen Kosten vermehren können. Hier finden Sie Schritt für Schritt die Anleitung für eine erfolgreiche Aussaat in Saatschalen.

Wann sollte man in Saatschalen aussäen?

Die Aussaat in Saatschalen erfolgt in der Regel von Mitte Januar bis Anfang April. Danach sind die Temperaturen hoch genug, um direkt im Gewächshaus ohne diese zusätzliche Schutzmaßnahme auszusäen.

Das benötigte Material

Sie benötigen (abgesehen vom Behälter und seinem lichtdurchlässigen Deckel):

  • Eine hochwertige Aussaaterde oder selbst gemischte Erde
  • Kies oder anderes Drainagematerial für den Boden der Schale
  • Ein Sieb
  • Eine feste Platte zum Andrücken der Erde
  • Eine Gießkanne mit feiner Brause, ein Sprühgerät oder einen Untersetzer zum Wässern der Erde
  • Saatgut

Wie sät man in Saatschalen aus?

  • Beginnen Sie damit, eine Schicht Kies oder Tonscherben auf den Boden des Behälters zu legen. Diese Schicht verhindert Staunässe, die Ihre Samen zum Faulen bringen könnte.
  • Füllen Sie die Saatschale mit Erde bis einige Millimeter unter den Rand.
  • Glätten und verdichten Sie die Erde leicht mit einer Holzplatte. Ihr Saatbett ist nun bereit für die Aussaat.
  • Säen Sie in Reihen oder breitwürfig aus, je nach verfügbarem Platz (vergessen Sie nicht, zu beschriften, um Verwechslungen zu vermeiden!). Da die Samen in Saatschalen sehr fein sind, sollten Sie sie nicht bedecken, da sie sonst nicht durch das Substrat durchdringen können.

Aussaat in Saatschalen

  • Nehmen Sie ein Sieb und bestäuben Sie die Samen ganz leicht mit feiner Erde. Man sollte die Samen quasi "verstecken", ohne sie zu vergraben. Manche Gärtner verwenden stattdessen eine dünne Schicht Vermiculit.
  • Glätten Sie die Oberfläche erneut und gießen Sie mit einem Sprühgerät, damit die Samen gleichmäßig verteilt bleiben.

Aussaat in Saatschalen

  • Stellen Sie die Saatschale in einen Wohnraum mit etwa 20 Grad Celsius und guter Beleuchtung. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung auf die Schale, da die Temperatur sonst auf 60 Grad oder mehr ansteigen und Ihre Samen oder Keimlinge zerstören könnte!

Aussaat in Saatschalen

  • Sobald die Keimlinge ihre Köpfchen zeigen, stellen Sie sie an einen hellen Ort (ohne direkte Sonne) und entfernen Sie den Deckel.

Hinweis: Aufgrund der hohen Pflanzendichte bei dieser Vermehrungsmethode erfolgt das Pikieren sehr schnell im Keimblattstadium mit einem Bleistift oder einem glatten Stäbchen. So können Sie die gesamte Wurzel erhalten und Ihre Pflanzen beim Umpflanzen in Einzeltöpfe nicht stressen.