Die Seerose ist eine meist winterharte Wasserpflanze, die für ihre schönen und großen Blüten geschätzt wird und den Teichen durch ihre schwimmenden Blätter ein natürliches Aussehen verleiht. Nach einigen Jahren sollte die Mutterpflanze geteilt werden, um ihr ein luftigeres Aussehen zu verleihen, die Blüte anzuregen und den durch die kräftigen Wurzeln beschädigten Topf zu ersetzen. Entdecken Sie unsere Tipps, wie Sie Ihre Seerose erfolgreich vermehren können.

Warum sollte man Seerosen teilen?

Unter guten Bedingungen ist die Seerose eine kräftige Staude und kann beträchtliche Ausmaße annehmen. Mit der Zeit bedeckt das Laub einen zu großen Teil der Wasseroberfläche, was ein Ungleichgewicht schafft. Außerdem blüht die Seerose mit zunehmendem Alter tendenziell weniger. Je weniger Platz sie in ihrem Unterwasserkorb hat, desto weniger blüht sie. Die Teilung hilft, sie zu verjüngen.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem ausführlichen Dossier: Nymphea, Seerose: pflanzen und pflegen.

Wann sollte man eine Seerose teilen?

Seerosen werden oft geteilt, wenn sie mehr als 30 % der Teichoberfläche bedecken. In der Regel teilt man sie alle 3 bis 4 Jahre:

  • ganz zu Beginn des Frühlings (vor der Blüte);
  • oder im Herbst.

Vermeiden Sie eine Teilung, wenn die Seerose in voller Vegetation steht, um sie nicht zu schwächen.

Seerose teilen, Seerosen Teilung, Seerose vermehren, Seerosen Vermehrung

Wenn sich die Blätter auf der Wasseroberfläche überlappen, ist eine Teilung der Wurzelstöcke notwendig!

Wie teilt man eine Seerose?

Das benötigte Material

Benötigt werden:

Die Teilung

  • Beginnen Sie damit, die Seerose aus dem Wasser zu holen. Dies kann aufgrund des Gewichts schwierig sein und eventuell Hilfe erfordern.
  • Schneiden Sie abgestorbene oder faulende Pflanzenteile ab (Blätter, Stängel, ...). Diese sind oft braun verfärbt.
  • Wenn Ihre Seerose in einem durchlöcherten Korb steht, schneiden Sie alle Wurzeln ab, die aus den Löchern herausragen, um die Pflanze mit dem Wurzelballen herausnehmen zu können. Manchmal muss der Korb, der durch den Druck der Wurzeln verformt ist, zerschnitten werden, wenn lange keine Teilung erfolgt ist. In diesem Fall benötigen Sie eine Gartenschere.
  • Nachdem die Pflanze aus dem Behälter befreit wurde, spülen Sie sie mit Wasser ab, um das Rhizom freizulegen.
  • Schneiden Sie mit dem Messer sekundäre Rhizome in mindestens 10 cm lange Stücke. Jedes Teilstück sollte ein Endknospe haben, aus der die zukünftigen Blätter und einige gut entwickelte Wurzeln sprießen werden. Schneiden Sie sauber mit einem Messer oder einer japanischen Säge.
  • Sie sollten mehrere Teilstücke zum Einpflanzen erhalten.
Seerose pflanzen

Teilung einer Seerose und Pflanzung in einen Korb

Wie pflanzt man eine Seerose um?

  • Besorgen Sie sich einen neuen Pflanzkorb. Ich empfehle, gleich einen großen Korb mit einem Mindestvolumen von 10 bis 15 Litern zu nehmen, da Seerosen-Rhizome schnell wachsen!
  • Füllen Sie diesen mit Spezialerde für Wasserpflanzen (Gartenerde ist auch geeignet, wenn sie lehmig ist).
  • Pflanzen Sie Ihr Teilstück schräg ein und achten Sie darauf, die Knospen und die Ansätze neuer Blätter nicht zu vergraben (nur ein Teilstück pro Korb!).
  • Decken Sie die Oberfläche des Korbes mit einer Mulchschicht aus Schiefer, Kies oder Bimsstein ab, damit Fische die Seerosen nicht ausgraben und das Wasser verschmutzen können. Dieser Trick hilft auch, die Pflanze zu stabilisieren, die sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest verwurzelt hat.
  • Setzen Sie den Korb mit der neuen Seerose langsam ins Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Der neue Standort sollte sonnig sein (volle Sonne für eine reiche Blüte) und in ruhigem Wasser liegen. Platzieren Sie die Seerose in einer für die Sorte geeigneten Tiefe: 40 bis 50 cm für eine Zwergseerose und 1 Meter für eine großwüchsige Sorte.

Seerosen sind hungrige Stauden. Sie können einige Tabletten oder Kügelchen organischen Düngers für Wasserpflanzen in das Substrat drücken.