Die Dattel ist die Frucht der Dattelpalme, einer Pflanze aus der großen Familie der Palmen (Arecaceae). Dieser Obstbaum wird vor allem in Nordafrika und Südeuropa kultiviert.
Die Dattel wird sowohl für ihr süßes, fleischiges Fruchtfleisch als auch für ihren Nährwert geschätzt: Reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Spurenelementen, ist sie eine Energiequelle für den Körper, besonders nach dem Sport oder bei einem kleinen Energietief.
Sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendbar, eignet sich die Dattel hervorragend zum Trocknen, um sie länger haltbar zu machen und das ganze Jahr über von ihren Vorzügen zu profitieren.
Hier sind 3 Methoden, um frische Datteln länger haltbar zu machen und qualitativ hochwertige getrocknete Datteln zu erhalten.

Phoenix dactylifera
Die verschiedenen Dattelsorten zum Trocknen
Es gibt über 300 Dattelsorten, deren Früchte sich in Größe, Textur (weich oder fest) und Zuckergehalt unterscheiden.
Zum Trocknen eignen sich besonders fleischige und süße Früchte, die weniger Wasser enthalten und sich leichter trocknen lassen.
Wählen Sie zum Beispiel:
- die Deglet Nour aus Algerien, eine der beliebtesten mit honigfarbener Schale, die weiche, geschmeidige Früchte mit honigartigem Geschmack liefert;
- die Medjoul mit großen, fleischigen und weichen Früchten;
- die Khudri, hauptsächlich in Saudi-Arabien angebaut, mit knuspriger Schale und festem Fruchtfleisch;
- die Barhi mit faseriger, knuspriger und halbtrockener Textur;
Die Dattelernte findet normalerweise zwischen Oktober und Dezember statt, aber, mit möglichen Ausnahmen in der Provence, werden Dattelpalmen in Frankreich nicht angebaut und geerntet.
Allerdings können Sie durchaus frische Datteln lose in orientalischen Lebensmittelgeschäften, auf Märkten, in Bio-Läden oder sogar online finden. Anschließend können Sie sie zu Hause trocknen, um sie länger haltbar zu machen und das ganze Jahr über zu genießen.
Idealerweise sollte das Trocknen kurz nach der Ernte erfolgen. Für ein optimales Ergebnis wählen Sie möglichst frisch geerntete Früchte, die reif, frisch und weich sind.
Sie sollten gesund aussehen, glänzend sein und keine weiße Schicht aufweisen (Zucker, der mit der Zeit an die Oberfläche der Frucht tritt).
Bevorzugen Sie Datteln ähnlicher Größe für eine gleichmäßigere Trocknungszeit.

Traditionelle Ernte frischer Datteln
Datteln für das Trocknen vorbereiten
Bevor Sie die frischen Datteln trocknen, bereiten Sie sie sorgfältig vor:
- Reinigen Sie die Früchte mit klarem Wasser und trocknen Sie sie mit einem Tuch oder Küchenpapier;
- Entsteinen Sie die Datteln, indem Sie sie der Länge nach halbieren;
- Schneiden Sie sie in dünne Scheiben, um das Trocknen zu beschleunigen.

Entkernen von Datteln
Datteln im Ofen trocknen
Das Trocknen im Ofen ist die einfachste Methode und eignet sich für die meisten Früchte. Es ermöglicht, das Wasser in den Lebensmitteln schonend zu entfernen, ohne sie zu kochen.
- Heizen Sie den Ofen auf niedrige Temperatur vor, idealerweise 50 bis 60°C;
- Legen Sie die Früchte auf Backpapier nebeneinander, mit der Schnittfläche nach oben, und lassen Sie Abstand, damit sie nicht aneinander kleben;
- Lassen Sie sie 6 bis 12 Stunden trocknen (die Trocknungszeit hängt von der Sorte und der Ofentemperatur ab);
- Öffnen Sie zu Beginn regelmäßig die Ofentür, um Kondenswasser entweichen zu lassen;
- Überprüfen Sie regelmäßig die Textur und wenden Sie die Datteln für gleichmäßiges Trocknen.
Sie können das Trocknen auch nach dem Kochen eines Gerichts starten, um die Restwärme des Ofens zu nutzen.
Getrocknete Datteln werden fest und dunkler. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie lagern.
Datteln im Dörrgerät trocknen
Ein Dörrgerät trocknet Lebensmittel bei niedriger Temperatur gleichmäßig. Energieeffizienter als der Ofen, erfordert es jedoch eine zusätzliche Investition.
Die Anschaffung lohnt sich, wenn Sie regelmäßig Obst und Gemüse trocknen.
- Legen Sie die Dattelscheiben einfach auf die Dörrgitter, ohne dass sie sich überlappen;
- Trocknungszeit und Temperatur variieren je nach Gerät: Folgen Sie den Anweisungen der Bedienungsanleitung.
Datteln natürlich in der Sonne trocknen
In warmen, sonnigen Regionen können Sie Datteln im Freien trocknen. Dies ist die natürlichste und sparsamste Methode, da sie nur die Sonnenwärme nutzt. Sie ist jedoch wetterabhängig und langwieriger.
- Legen Sie die Dattelscheiben auf ein Holzgestell oder Gitter (für gute Luftzirkulation) mit Abstand;
- Stellen Sie sie in die Sonne, an einen warmen, trockenen und luftigen Ort;
- Schützen Sie sie mit einem Netz vor Insekten und Staub;
- Wenden Sie die Früchte regelmäßig;
- Bringen Sie sie nachts oder bei schlechtem Wetter ins Haus.
Alternative: Spießen Sie die Früchte auf und hängen Sie sie an einer Schnur auf, bedeckt mit einem feinen Tuch.
Bei guten Bedingungen sind die Datteln nach etwa 10 Tagen fertig getrocknet.

Traditionelles Trocknen von Datteln in der Sonne
Selbstgemachte getrocknete Datteln aufbewahren
Getrocknete Datteln sind 6 Monate bis 1 Jahr haltbar. Lagern Sie sie in luftdichten Behältern (Glas, Plastik, Metall), an einem kühlen, trockenen Ort, vor Feuchtigkeit und Licht geschützt.
Sie können Datteln auch zu Pulver verarbeiten, um sie länger zu konservieren.
Getrocknete Datteln in der Küche verwenden
Nutzen Sie die gesundheitlichen Vorteile getrockneter Datteln in der Küche.
Verwenden Sie sie:
- in süßen Gerichten wie Kuchen, Eis, Kompott, Smoothies, Müsli oder Obstsalat;
- in herzhaften Speisen wie orientalischen Gerichten, Füllungen, Saucen oder Salaten;
- pur als gesunden, energiereichen Snack;
- rehydriert (durch Dämpfen oder Einweichen in warmem Wasser oder Fruchtsaft).

Datteln mit Mandelpaste und Dattel-Tajine
Kommentare