Das Knollenbegonie ist eine nicht winterharte Staude mit Rhizomen. Daher wird sie oft als Zimmerpflanze kultiviert. Man kann sie jedoch auch im Freien pflanzen, sofern einige Regeln beachtet werden, insbesondere Frost vermieden wird. Um mehr Knollenbegonien zu erhalten, kann man sie vermehren. Diese Operation erfordert viel Sorgfalt. Erfahren Sie Schritt für Schritt unsere Tipps zur Vermehrung der Knollenbegonie.

Vermehrte purpurrote Knollenbegonie in Töpfen (Foto Laura Blanchard)
Wann sollte man eine Knollenbegonie durch Stecklinge vermehren?
Die Knollenbegonie wird nach einer Vortreibphase, die im März oder April stattfindet und etwa 1 Monat dauert, durch Stecklinge vermehrt. Die Stecklingsvermehrung kann daher im April oder Mai beginnen.
Welches Material wird benötigt?
Für das Vortreiben
- eine Kiste oder Anzuchttöpfe (unsere Töpfe aus Pflanzenfasern sind 100% natürlich und biologisch abbaubar!)
- Aussaaterde
Für die Stecklingsvermehrung
Wie vermehrt man eine Knollenbegonie durch Stecklinge?
Knollenbegonien vortreiben
Das Vortreiben von Knollenbegonien ist einfach. Es besteht darin, die Knollen etwa 1 Monat lang auf feuchter Erde liegen zu lassen, um sie zum Keimen zu bringen. Für mehr Details, entdecken Sie unser Tutorial: Wie treibt man Knollenbegonien vor?
Knollenbegonie durch Stecklinge vermehren
- Füllen Sie den Boden des Mini-Gewächshauses mit grober, drainierender Erde
- Decken Sie mit Aussaaterde ab, drücken Sie an und gießen Sie
- Entnehmen Sie einen Trieb von einer gekeimten Knolle, indem Sie vorsichtig ein Stück der Knolle abschneiden (Steckling mit Fersenansatz), ohne die Mutterpflanze zu beschädigen.
- Machen Sie ein kleines Loch in die Erde und setzen Sie den Steckling ein, wobei das Ende der Knolle aus dem Substrat herausragen sollte
- Decken Sie das Mini-Gewächshaus ab und halten Sie es geschlossen, um eine Abdeckmethode anzuwenden
- Stellen Sie das Mini-Gewächshaus an einen warmen Ort mit einer Mindesttemperatur von 18° C an einen hellen, aber nicht vollsonnigen Platz.
- Besprühen Sie regelmäßig, um das Substrat feucht zu halten, aber übertreiben Sie nicht, um Schimmelbildung zu vermeiden. Sie können alle 3 Tage lüften. Achten Sie auch darauf, dass die Pflanze nicht die Ränder des Mini-Gewächshauses berührt, da sie sonst faulen könnte.
- Die Knollenbegonien können nach den Frösten ab Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden.
Entdecken Sie unsere vollständige Kollektion von Begonien!
Kommentare