Zart und elegant mit seinen kleinen, glockenförmigen Blüten in reinem Weiß ist das Schneeglöckchen (Galanthus) auch äußerst robust. Als erste Blume des Jahres ist es nicht ungewöhnlich, dass das Schneeglöckchen bereits zwischen Januar und März unter dem Schnee hervorspitzt. Danach verschwindet es, um im nächsten Jahr wiederzukehren. Besonders schön wirken die Horste des Schneeglöckchens in einer Wiese oder im Unterholz, aber sie gedeihen auch im Halbschatten in Steingärten oder Beeten, zusammen mit anderen Zwiebelpflanzen wie den Frühlingskrokussen und den ebenso früh blühenden Christrosen. Nach einigen Jahren erschöpfen sich jedoch die Schneeglöckchen, die Stängel behindern sich gegenseitig und die Blüten werden weniger. Daher ist die Vermehrung entscheidend, um weiterhin prächtige Blüten zu erhalten. Folgen Sie unseren Tipps zur Vermehrung von Schneeglöckchen.
Wann sollte man Schneeglöckchen vermehren?
Die Vermehrung der Schneeglöckchen erfolgt nach der Blüte, in der Regel im Februar. Zwar kann man sie auch durchführen, solange das Laub noch grün ist, doch es ist besser, zu warten, bis die Blätter gelb geworden und vertrocknet sind. Warum? Ganz einfach, weil das Laub den Zwiebeln ermöglicht, durch Photosynthese Reserven für die nächste Saison anzulegen.
Vermehrung der Schneeglöckchen durch Teilung der Horste
Die Vermehrung durch Teilung der Horste ist die einfachste und effektivste Methode. Dabei werden die über die Jahre zu dicht gewordenen Horste der Schneeglöckchen geteilt. Diese Dichte führt dazu, dass die Blüte nachlässt und an Schönheit verliert. Daher ist es alle 3 bis 4 Jahre notwendig, die Schneeglöckchen zu teilen.

Wenn die Horste der Schneeglöckchen zu dicht werden, leidet die Blütenpracht
Für diese Verjüngungskur benötigen Sie eine Grabegabel.
- Stechen Sie die Grabegabel rund um den Horst der Schneeglöckchen in den Boden.
- Hebeln Sie vorsichtig, um den Wurzelballen anzuheben, ohne die Zwiebeln und Brutzwiebeln mit den Zinken der Grabegabel zu beschädigen.
- Nehmen Sie den Wurzelballen heraus und schütteln Sie ihn, um überschüssige Erde zu entfernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit einer Gartenschere abgestorbene oder vertrocknete Blätter zu entfernen.
- Teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Horste und entnehmen Sie von Hand die kleinen Brutzwiebeln. Bewahren Sie einige Brutzwiebeln zur Anzucht auf und pflanzen Sie nur die größten Zwiebeln wieder ein.
- Setzen Sie die Schneeglöckchen sofort in einen zuvor gelockerten Boden, dem eventuell etwas gut verrotteter Kompost beigemischt wurde. Die Zwiebeln der Schneeglöckchen vertragen es nicht, lange außerhalb der Erde zu liegen, da sie austrocknen. Idealerweise sollten Sie die Zwiebeln noch am selben Tag wieder einpflanzen.
- Setzen Sie die Zwiebeln 5 cm tief, sodass der weiße Teil der Blätter mit Erde bedeckt ist. Wenn Sie sie etwa 10 cm auseinander pflanzen, entsteht ein dichter Teppich aus Schneeglöckchen.
- Drücken Sie die Erde an und gießen Sie reichlich.
Die Blätter werden während der Vegetationsperiode verschwinden, aber bereits im Februar werden die Schneeglöckchen wieder blühen.
Vermehrung durch Anzucht der Brutzwiebeln
Bei der Teilung der Schneeglöckchen-Horste haben Sie Brutzwiebeln beiseitegelegt. Diese kleinen, an der Mutterzwiebel haftenden Zwiebeln werden nun zur Anzucht verwendet.
- Nehmen Sie eine Anzuchtkiste oder eine Multitopfplatte und füllen Sie sie mit einem leichten Substrat aus zwei Teilen Gartenerde und einem Teil Sand.
- Machen Sie mit dem Finger Löcher und setzen Sie die Brutzwiebeln mit der Spitze nach oben hinein.
- Drücken Sie leicht an und gießen Sie.
- Stellen Sie die Behälter in eine geschützte Anzuchtstelle bis zum Herbst. Dann können Sie die Pflanzen ins Freiland setzen.
Vermehrung durch Aussaat
Dies ist die ungewisseste und riskanteste Methode, die hauptsächlich für die Wildform des Schneeglöckchens, den Galanthus nivalis, geeignet ist. Andere Sorten und Züchtungen lassen sich kaum oder gar nicht durch Aussaat vermehren.
In der Natur säen sich Schneeglöckchen der Sorte Galanthus nivalis selbst aus, unterstützt durch Insekten. Für die Aussaat von Schneeglöckchen brauchen Sie Geduld und Sorgfalt.
Wenn die Samenkapseln gelb sind, ist es Zeit, die Samen zu ernten.

Die Samen des Galanthus nivalis befinden sich in einer gelben Kapsel
Vorsichtig, versteht sich! Säen Sie sie anschließend in eine mit sehr leichtem Anzuchtsubstrat gefüllte Multitopfplatte. Stellen Sie die Kiste an einen geschützten, hellen Ort im Winter (5–12 °C) und schattig im Sommer. Halten Sie das Substrat feucht. Nach einem Jahr pikieren Sie die Sämlinge während der Ruhephase und lassen sie ein weiteres Jahr unter Schutz.
Im folgenden Herbst können Sie die Zwiebeln ins Freiland pflanzen.
Kommentare