BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Tomate Maestria Bio (Pflanzen)

Solanum lycopersicum Maestria
Tomate, Paradeiser

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

220
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

650
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

7
Ab 1,60 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

476
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

386
1,36 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

196
5,50 € -10%
261
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

425
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

88
Ab 2,90 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

47
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

35
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

265
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 1,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

283
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Die Tomate Maestria ist eine kräftige Sorte, die mehltautolerant ist und den wahren Tomatengeschmack hat! Ihre großen, runden und fleischigen Früchte von etwa 170 g sind leicht gerippt und von ausgezeichneter Geschmacksqualität. Sehr vielseitig einsetzbar, eignen sich ihre leuchtend roten Früchte für alle Arten von Gerichten: Salate, Saucen, gefüllt... Die Pflanzen können eine Höhe von 1,50 m erreichen und benötigen ab dem Pflanzen eine Stütze. Die Tomaten-Jungpflanzen 'Maestria F1' stammen aus biologischem Anbau und werden von April bis Juni nach den letzten Frösten gepflanzt, um im Juli bis September geerntet zu werden.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
1.80 m
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Beste Zeit für die Pflanzung Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Maestria-Tomate ist eine kräftige Sorte, die tolerant gegenüber Mehltau ist und den wahren Geschmack von Tomaten hat! Ihre großen, runden und fleischigen Früchte wiegen etwa 170 g und haben eine hervorragende Geschmacksqualität. Sehr vielseitig einsetzbar, eignen sich ihre leuchtend roten Früchte für alle Arten von kulinarischen Variationen: in Salaten, Saucen, gefüllt... Die Pflanzen können eine Höhe von bis zu 1,50 m erreichen und benötigen ab der Pflanzung eine Stütze. Ihre Kraft und Widerstandsfähigkeit ermöglichen einen natürlichen Anbau ohne synthetische Produkte.

Die Tomaten-Jungpflanzen 'Maestria F1' stammen aus ökologischer Produktion und werden von April bis Juni nach den letzten Frösten gepflanzt, um im Juli bis September geerntet zu werden.

Die Tomate stammt aus Südamerika und Mittelamerika. Mehrere Sorten wurden bereits von den Inkas angebaut, lange bevor die Konquistadoren kamen. Der Begriff "Tomate" stammt vom Inka-Wort "Tomatl" und bezeichnet sowohl die Pflanze als auch die Frucht der Pflanze. Sie gehört zu den vielen Lebensmitteln, die aus der Neuen Welt zu uns kamen, wie Bohnen, Mais, Kürbisse, Kartoffeln, Chili. Die Tomate brauchte viel länger, um unseren Gaumen zu erreichen. Denn lange Zeit wurde sie aufgrund ihrer ästhetischen und medizinischen Eigenschaften angebaut, galt jedoch aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Mandragora-Frucht, einer anderen Nachtschattengewächspflanze, als giftig. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie zu einem festen Bestandteil unserer Tische.

Die Tomate ist eine mehrjährige krautige Pflanze in tropischen Klimazonen und wird in unseren Breitengraden einjährig angebaut. Mit der Zeit verholzt sie und bildet kleine, unscheinbare gelbe Blüten, die in Dolden angeordnet sind und sich in Früchte verwandeln. Die Tomate kann im Freiland angebaut werden, eignet sich aber auch für Töpfe auf dem Balkon, wobei auf kleinwüchsige Sorten geachtet werden sollte.

Es handelt sich um ein Gemüse, das viele ernährungsphysiologische Vorteile bietet. Kalorienarm wie die meisten Gemüsesorten, reich an Wasser, enthält sie insbesondere eine sehr interessante Verbindung: Lycopin, ein starkes Antioxidans. Sie zeichnet sich auch durch ihren Gehalt an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

In der Küche werden Tomaten roh oder gekocht in vielfältiger Weise verwendet: in Salaten oder als Vorspeise, gegrillt, gefüllt, mariniert, getrocknet, in Ratatouilles, als Sauce... Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen. Nutzen Sie dies und bauen Sie verschiedene Sorten im Gemüsegarten an, um Abwechslung zu haben!

Die Ernte: Die Erntezeiten variieren je nach Frühreife: Frühreife Sorten werden 55 bis 70 Tage nach der Pflanzung geerntet, mittelfrühe Sorten 70 bis 85 Tage und späte Sorten über 85 Tage. Die Ernte erfolgt, wenn die Tomate ihre endgültige Farbe annimmt und ihre Textur, während sie fest bleibt, leicht weich wird. Achten Sie darauf, für eine bessere Haltbarkeit die Frucht mit ihrem Kelch zu ernten. Achten Sie darauf, unreife Früchte, Stängel und Blätter zu vermeiden, da sie Solanin enthalten und nicht verzehrt werden sollten.

Die Lagerung: Die optimale Lagerungstemperatur für Tomaten liegt zwischen 10 und 15°C. Eine Lagerung im Kühlschrank ist möglich, beeinträchtigt jedoch den Geschmack der Früchte. Für eine längere Lagerung können Tomaten getrocknet, eingefroren, konserviert oder zu Marmelade verarbeitet werden. Um sie zu konservieren, schneiden Sie die Tomaten in Hälften und sammeln Sie den Saft. Legen Sie die halbierten Tomaten mit der Schnittseite nach oben auf das Backblech Ihres Ofens. Salzen, pfeffern und zuckern Sie sie, dann backen Sie sie bei sehr niedriger Temperatur mindestens eine Stunde lang. Nehmen Sie die Tomaten heraus, bewahren Sie sie in einem Glas auf und füllen Sie sie mit Olivenöl auf.

Der Gärtner-Tipp: Um die Bewässerung zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich in Kombination mit Laub. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautwachstum.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Groß
Interesse Geschmack, Resistent gegen Krankheiten
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 1.80 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Produknummer42171

Sonstige Gemüsepflanzen von A bis Z

5
Ab 4,30 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 2 Größen

8
3,00 € Mini-Plug Ø 3/4 cm
Bestellbar
Ab 2,50 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 9,50 € Topf mit 1L/1,5L
186
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

Bestellbar
Ab 8,50 € Topf 10 cm/11cm
306
1,47 € Mini-Plug Ø 3/4 cm
Bestellbar
Ab 4,30 € Topf 10 cm/11cm

Erhältlich in 2 Größen

4
3,30 € Mini-Plug Ø 3/4 cm
261
1,19 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Tomatenpflanzen sind einfach anzubauen. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieses Anbaus. Tomaten bevorzugen reiche, durchlässige und tiefgründig gelockerte Böden. Einige Monate vor der Pflanzung sollten Sie nach dem Auflockern des Bodens reife Komposterde hinzufügen. Wenn Ihr Boden schwer ist, fügen Sie bei der Pflanzung etwas Sand hinzu.

Zu Beginn, lassen Sie die Mini-Töpfe in 8 bis 10,5 cm große Töpfe umsetzen, die mit Erde gefüllt sind. Stellen Sie sie dann an einen sonnigen und warmen Ort: Die Temperatur sollte niemals unter 12-14°C fallen, da dies dazu führen kann, dass das Laub gelb wird und das Pflanzenwachstum stoppt. Wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 15 cm erreicht haben, setzen Sie sie ins Freiland, wenn die Außentemperaturen es zulassen.

Die Pflanzung im Freiland erfolgt, sobald Frost nicht mehr zu befürchten ist, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai. Wählen Sie einen sehr sonnigen und geschützten Standort. Pflanzen Sie die Tomatenpflanzen 50 cm voneinander entfernt in einer Reihe und 70 cm zwischen den Reihen, wenn Sie sie beschneiden, oder 1 m in alle Richtungen für einen unbeschnittenen Anbau. Graben Sie ein Loch (3-mal das Volumen des Topfes), geben Sie etwas gut verrotteten Kompost in das Loch. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und füllen Sie dann das Loch wieder auf. Drücken Sie den Boden fest, formen Sie eine Mulde um den Stiel und gießen Sie reichlich Wasser. Achten Sie darauf, die Blätter nicht nass zu machen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Bringen Sie Stützen an (kurz nach dem Pflanzen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen). Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum. Gießen Sie regelmäßig, da unregelmäßige Bewässerung zu einem Kalziummangel führen kann, der sich in der Regel durch apikale Nekrosen, auch bekannt als 'Blossom End Rot', äußert.

Tomaten sind wie Kartoffeln anfällig für den Mehltau. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht wird. Mehltau entwickelt sich bei warmem und feuchtem Wetter. Kleine Flecken erscheinen, weiß auf der Unterseite der Blätter und grün-grau auf der Oberseite. Um das Risiko zu begrenzen, sollten die Pflanzen ausreichend Abstand zueinander haben und das Laub nicht bewässert werden. Bei der Fruchtfolge sollten Sie 4 Jahre warten, bevor Sie eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse an derselben Stelle anbauen, und pflanzen Sie sie nicht in benachbarten Reihen an. Bei Bedarf können Sie Bordeauxbrühe oder Zubereitungen wie Schachtelhalmbrühe oder Knoblauchjauche sprühen.

Die Tomatenkultur in Töpfen ist weniger verbreitet, aber dennoch möglich, wenn Sie Sorten mit kleinen Früchten wählen und den Topf an einen sehr sonnigen Ort stellen.

 

15
19,50 €
Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück

Kultur

Beste Zeit für die Pflanzung Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten, Gewächshaus
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Bio-Gemüsegarten

5
5,50 € Samen
5
Ab 3,90 € Samen
4
3,95 € Samen
7
3,95 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?