

Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz


Petrea volubilis - Purpurkranz
Petrea volubilis - Purpurkranz
Petrea volubilis
Purpurkranz
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Petrea volubilis, auch bekannt als Liane de Saint-Jean, ist eine prächtige tropische Kletterpflanze, die für ihre schönen violetten Blütentrauben berühmt ist. Ursprünglich aus Mittelamerika und der Karibik stammend, kann diese Pflanze in geeignetem Klima und im Freiland eine Länge von 8 bis 10 m erreichen. In Küstennähe kann sie Pergolen, Bögen oder andere Gartenlauben überwuchern. Im Topf verschönert sie während der schönen Jahreszeit eine Terrasse oder einen Balkon, bevor sie im Wintergarten oder Gewächshaus untergebracht wird. Ihre langanhaltende Blüte zieht Schmetterlinge und Bestäuber an und verleiht dem Garten eine exotische und üppige Note.
Die Petrea volubilis gehört zur Familie der Verbenaceae und ist somit eine Verwandte der Verbenen. Beheimatet in Mittelamerika und der Karibik, erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet von Mexiko bis Panama, einschließlich der Antillen. In ihrem natürlichen Lebensraum gedeiht sie besonders entlang von Flüssen und Wasserläufen.
Ihr Wachstum ist schnell, insbesondere unter optimalen Kulturbedingungen. In tropischem oder subtropischem Klima kann die Petrea volubilis innerhalb weniger Jahre ihre endgültige Größe erreichen, vorausgesetzt, sie hat eine stabile Kletterhilfe. Ihre Wuchskraft wird durch gut durchlässige Böden und sonnige Exposition gefördert. In kühleren Klimazonen oder unter weniger idealen Bedingungen, insbesondere im Topf, bleibt ihr Wuchs moderater. Diese kräftige Liane kann eine Höhe von 6 bis 12 m erreichen, wenn sie von einer Struktur gestützt wird, kann aber auch als Strauch wachsen. Ihre windenden Stängel ranken sich um eine Stütze. Die Blätter, die im Winter ausdauernd bleiben, sind elliptisch bis länglich und zwischen 10 und 20 cm lang. Sie haben eine hellgrüne Farbe, eine sehr raue Textur und ausgeprägte, oft leicht gewellte Rippen. Diese Rauheit entsteht durch kurze, steife Haare auf der Blattspreite. Diese leicht schmirgelartige Textur hat ihr im Englischen den Spitznamen "sandpaper vine" eingebracht.
Die Blüten der Liane de Saint-Jean, die in langen, bis zu 30 cm langen hängenden Trauben angeordnet sind, erscheinen hauptsächlich im Frühling, manchmal auch im Sommer, mit einer möglichen zweiten Blüte im Herbst, abhängig vom Klima. Jede Blume besteht aus fünf schmalen violetten Lappen, die einen Stern bilden, mit einem ausdauernden Kelch, der seine Farbe auch nach dem Abfallen der Corolla behält. Die Früchte sind Achänen, die im Kelch verborgen sind und so ihre Verbreitung durch Wind oder Wasser erleichtern.
In sehr mildem Klima ist die Petrea volubilis ideal, um vertikale Strukturen wie Lauben, Bögen, Spaliere oder sogar Zäune zu begrünen. In einem tropischen oder mediterranen Garten kommt sie besonders gut zur Geltung, wenn sie in Gruppen oder mit passenden Begleitpflanzen gepflanzt wird. Um ihre Farben optimal zur Geltung zu bringen, kombinieren Sie sie mit Pflanzen, die weiße oder gelbe Blüten tragen, wie einem Frangipani (Plumeria obtusa) oder der Allamanda cathartica, die ihre violette Blüte unterstreichen. Sie harmoniert auch wunderbar mit anderen Kletterpflanzen wie dem Arabischen Jasmin (Jasminum sambac) oder der rosafarbenen Amerikanischen Klettertrompete (Podranea ricasoliana). In einem exotischen Garten kann sie mit Palmen wie dem Dypsis plumosa oder einer Drillingsblume kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Petrea volubilis - Purpurkranz in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Petrea
volubilis
Verbenaceae
Purpurkranz
Petrea aspera, Petrea racemosa, Petrea arborea
Zentralamerika
Sonstige Kletterpflanzen
Pflanzung & Pflege
Die Petrea volubilis ist eine tropische Pflanze, die kälteempfindlich ist und nur sehr leichte Fröste bis zu -2 °C für kurze Zeit verträgt. Daher eignet sie sich für warme Klimazonen und benötigt außerhalb tropischer oder subtropischer Gebiete Winterschutz. Pflanzen Sie sie in voller Sonne, was unerlässlich ist, um eine üppige Blüte zu fördern. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, fruchtbaren und leicht sauren bis neutralen Boden.
Falls Sie sie im Topf kultivieren, wählen Sie ein großes Gefäß (mindestens 40 cm Durchmesser) mit Ablauflöchern und eine Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Sand, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Gießen Sie regelmäßig während der Wachstumsphase und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Einmal gut eingewachsen, kann diese Liane im Freiland moderate Trockenheit vertragen. Düngen Sie im Frühjahr mit einem phosphorreichen Dünger, um die Blütenbildung anzuregen. Schneiden Sie nach der Hauptblüte leicht zurück, um neues Wachstum zu fördern.
Wenn Sie in einer Region mit "normalen" Wintern leben, kultivieren Sie sie im Topf, um sie im Herbst ins Haus oder in einen Wintergarten bringen zu können. Im Freiland ist eine dicke Mulchschicht um die Wurzeln unerlässlich, um sie vor Frost zu schützen. Achten Sie auch darauf, gleich bei der Pflanzung eine stabile Kletterhilfe zu installieren, um diese kräftige Liane zu führen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.