BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Echinocactus grusonii

Echinocactus grusonii
Schwiegermuttersessel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bekannt für seine kugelförmige und gerippte Silhouette sowie für seine goldenen Dornen, ist der "Schwiegermutterstuhl" ein Muss für helle Innenräume. Diese langsam wachsende Rebutie kann nach vielen Jahren eine Höhe von 60 cm und einen Durchmesser von 90 cm erreichen. Sie verträgt Trockenheit perfekt, liebt volle Sonne und benötigt einen sehr drainierenden Boden. Da sie Temperaturen unter -5°C nicht standhält, wird sie im Topf kultiviert, um im Winter ins Haus geholt zu werden, oder im Freien in geschützten Gärten der Côte d'Azur.
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
90 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Echinocactus grusonii, besser bekannt als Warzenkaktus, ist ein ikonischer, skulpturaler und äußerst widerstandsfähiger Kaktus. Er ist erkennbar an seiner fast perfekten kugelförmigen Form, seinen zahlreichen und markanten Rippen, die mit gefürchteten goldenen Dornen besetzt sind. Ursprünglich aus Mexiko stammend und sehr trockenresistent, sieht man ihn manchmal in exotischen Steingärten an der frostfreien Mittelmeerküste. Anderswo wird seine grafische Erscheinung in Töpfen in hellen Innenräumen geschätzt.

Der Echinocactus grusonii, auch Kroenleinia grusonii genannt, gehört zur Familie der Cactaceae. Diese Art stammt aus dem zentral-östlichen Mexiko, insbesondere aus den Bundesstaaten Querétaro und Hidalgo, wo sie auf vulkanischen Felshängen in Höhenlagen von etwa 1.400 m wächst. Leider gilt sie heute in ihrem natürlichen Lebensraum als vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund übermäßiger Sammlung und Zerstörung ihres Lebensraums. Dieser "Warzenkaktus" entwickelt einen fleischigen, kugelförmigen Stamm von blassgrüner Farbe, der mit 21 bis 37 ausgeprägten Rippen verziert ist. Entlang dieser Rippen befinden sich flaumige Areolen, aus denen kraftvolle goldgelbe Dornen hervortreten. Die radialen Dornen, 8 bis 10 pro Areole, sind etwa 3 cm lang, während die zentralen Dornen, meist 3 bis 5, bis zu 5 cm erreichen können. Im Alter, nach mehreren Jahrzehnten, kann der Echinocactus grusonii eine Höhe von 60 cm und einen Durchmesser von etwa 90 cm erreichen. Sein Wachstum ist sehr langsam, oft braucht die Pflanze mehr als 20 Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen.
Die Blüte ist in Innenräumen äußerst selten, da die Bedingungen nicht gegeben sind. Dort, wo der Anbau im Freien in warmem und sehr sonnigem Klima möglich ist, erfolgt die Blüte im Sommer bei älteren Exemplaren. Sie zeigt sich in Form von gelben, becherförmigen Blüten mit einem Durchmesser von etwa 5 cm, die kronenartig an der Spitze der Pflanze angeordnet sind. Die darauf folgenden Früchte sind kugelförmig, leicht länglich, gelbgrün gefärbt und mit weißer Wolle bedeckt, die glatte braune Samen enthält. Das Wurzelsystem des Echinocactus grusonii besteht aus faserigen Wurzeln, die sich hauptsächlich oberflächlich ausbreiten; sie sind perfekt angepasst, um schnell das Wasser der seltenen Niederschläge in seinem ursprünglichen Lebensraum aufzunehmen.

Der Echinocactus grusonii ist sehr kälteempfindlich und verträgt keine Temperaturen unter -5°C. Dieser Kaktus kann nur in Regionen mit warmem und trockenem Klima (Winterhärtezonen USDA 9 und 10) im Freien kultiviert werden. Andernorts ist es unerlässlich, ihn im Topf zu halten, um ihn im Winter in ein Gewächshaus, einen Wintergarten oder einen hellen Raum zu stellen. Diese Pflanze benötigt einen extrem drainierenden Boden, sandig oder steinig, und eine sehr moderate Bewässerung im Sommer, im Winter fast gar keine. In voller Sonne entfaltet er seine ganze Persönlichkeit und sein Wachstum wird optimiert. Gönnen Sie ihm einen kleinen Platz in Ihrer Sammlung von Kakteen und Sukkulenten, wo seine üppige Silhouette und sein freundliches Aussehen optimal zur Geltung kommen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Echinocactus grusonii in Bildern...

Echinocactus grusonii (Blüte) Blüte
Echinocactus grusonii (Laub) Laub
Echinocactus grusonii (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Mai bis September
Beschreibung Blütezeit Sehr seltene Blüte in Innenräumen.

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 90 cm
Wachstum sehr langsam

Botanik

Gattung

Echinocactus

Art

grusonii

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schwiegermuttersessel

Botanische Synonyme

Kroenleinia grusonii

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24095

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

69
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
2
17,90 € Topf 12 cm / 13 cm
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
10
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 39,50 € Topf mit 3L/4L
12
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
59,00 € Topf mit 7,5L/10L
9
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Echinocactus grusonii ist ein Rebutie für den Außenbereich in sehr heißen und trockenen Klimazonen, aber er passt sich sehr gut der Topfkultur an, was in Regionen mit Winterfrost obligatorisch ist. Wenig rustikal (minimale Temperatur -5°C im Trockenen), sollte er bereits im Herbst an einen geschützten Ort gebracht werden, in einen hellen und gut belüfteten Raum wie ein Wintergarten, ein Gewächshaus oder ein gut exponiertes Zimmer.

Im Topf verwenden Sie ein sehr drainierendes Substrat, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde, grobem Sand und Bimsstein. Ein Tontopf mit guter Drainage ist ideal, um Staunässe zu vermeiden. Das Gießen sollte im Sommer moderat sein (alle 2 bis 3 Wochen, wenn das Substrat tiefgründig trocken ist) und im Winter, der Ruhephase, nahezu eingestellt werden.

Für das Umtopfen planen Sie alle 3 bis 4 Jahre einen etwas größeren Topf ein, idealerweise zu Beginn des Frühlings. Eine Exposition in voller Sonne ist für sein Wachstum und seine harmonische Entwicklung unerlässlich. Wenn er im Innenbereich kultiviert wird, stellen Sie ihn vor ein Südfenster, um maximale Lichtausbeute zu gewährleisten.

Vermeiden Sie unbedingt Staunässe und Kälte, seine schlimmsten Feinde, und er kann mehrere Jahrzehnte in aller Ruhe leben!

Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €
15
19,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 4 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischer Tendenz.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?