BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Opuntia microdasys var. albispina - Feigenkaktus

Opuntia microdasys var. albispina
Feigenkaktus, Opuntie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine Version mit weißen Glochiden des sehr beliebten Kaktus Opuntia microdasys. Seine kleinen, runden und prallen Triebe zeigen ein schönes helles Graugrün und sind mit weißen "Flocken" übersät. Dieser Kultivar ist sehr pflegeleicht, jedoch weniger wuchsfreudig und rustikal als die ursprüngliche Art – er verträgt bis zu -5 °C bei trockenem Boden! Die Pflanze gedeiht problemlos in Töpfen und benötigt keine besondere Pflege. Im Winter sollte sie in einem unbeheizten Gewächshaus oder Wintergarten frostfrei überwintert werden.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
90 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Opuntia microdasys var. albispina, manchmal auch "Weißer Heil-Ziest-Kaktus" genannt, ist eine kleine Sukkulente, die aus entzückenden kleinen Feigenkaktus-Segmenten mit weißen Glochiden besteht. Im Vergleich zur typischen Art ist 'albispina' weniger wuchsfreudig und frostempfindlicher. Die Pflanze blüht in Kultur eher selten, aber häufiger im Freiland in unseren mediterranen Klimazonen. Sie lässt sich problemlos in Töpfen mit minimaler Pflege kultivieren.

Die Opuntia microdasys var. albispina gehört zur Familie der Cactaceae. Dieser Feigenkaktus stammt aus den Halbwüstenregionen Mexikos. Sein wissenschaftlicher Name, Opuntia microdasys, leitet sich vom Griechischen "mikros" (klein) und "dasys" (behaart) ab, was auf die Glochiden hinweist, die seine Segmente bedecken. Die Sorte albispina unterscheidet sich durch ihre weißen Glochiden von der typischen Art, die gelbe Glochiden trägt. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst die Opuntia microdasys auf sandigen und steinigen Böden, oft zusammen mit anderen xerophytischen Arten. Wie bei allen Feigenkakteen besteht ihre Vegetation aus einem gedrungenen Stamm, der mit zunehmendem Alter verholzt und sich in abgeflachte, fleischige Zweige teilt, die aus Segmenten, sogenannten Artikeln, Cladodien oder "Schlägern", bestehen. Diese Sorte bildet einen niedrigen, dichten Busch, der 40 bis 60 cm hoch wird und eine Breite von bis zu 1,50 m im Freiland erreichen kann. Im Topf bleibt sie kompakter. Ihre ovalen, abgeflachten Segmente (Cladodien) sind zwischen 7,5 und 15 cm lang und mit winzigen Büscheln weißer Glochiden von 2 bis 3 mm bedeckt. Diese Glochiden sind sehr fein und können sich bei der geringsten Berührung in der Haut festsetzen. Die Blütezeit ist im Sommer, mit hellgelben Blüten mit grünem Stempel von 3 bis 5 cm Durchmesser, die an den Enden der "Schläger" oder Cladodien sitzen. Diese Blüten entwickeln sich zu eiförmigen roten Früchten, die theoretisch essbar, aber wenig schmackhaft sind.

Die Feigenkakteen sind typisch für die trostlosen, trockenen Weiten Nordamerikas. Diese Kaktusart mit ihren charakteristischen Segmenten findet ganz natürlich ihren Platz in den Trockengärten Südfrankreichs, insbesondere in großen Steingärten zwischen Steinen und anderen Kakteen und Sukkulenten. Diese Sorte microdasys var. albispina verträgt leichte, kurzfristige Fröste (bis ca. -5 °C), bei trockenem Boden. Daher wird sie außerhalb der Küstenregionen besser im Topf kultiviert. Sie passt gut in ein modernes oder exotisches Ambiente und kann in der warmen Jahreszeit auf dem Balkon präsentiert werden. Zum Beispiel könnte sie neben einem Adenium obesum, der Wüstenrose, und einem Geldbaum Crassula ovata platziert werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Opuntia microdasys var. albispina - Feigenkaktus in Bildern...

Opuntia microdasys var. albispina - Feigenkaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis Juli
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Die Kakteenblätter haben keine Nadeln, aber reizende weiße Glochiden.

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 90 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Opuntia

Art

microdasys var. albispina

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Feigenkaktus, Opuntie

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24182

Sonstige Opuntia - Kakteen

7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 30,90 € Topf mit 4L/5L
12
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
16
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
6
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
95,00 € Topf mit 12L/15L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Feigenkaktus Opuntia microdasys var. albispina nur in Regionen ohne starken Frost und mit nicht zu feuchten Wintern direkt in den Garten. Setzen Sie ihn im Frühling an einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte arm, sogar steinig, kiesig, kalkhaltig, sandig und perfekt durchlässig sein: Diese Pflanze bevorzugt trockene, sogar sommerlich aride Böden, aber auch im Winter. Die Topfkultur ist daher in den meisten Regionen zu empfehlen, um die Pflanze im Winter frostfrei bei Temperaturen über 5°C zu halten. Diese Art verträgt auch salzhaltige Meeresluft und kann in Küstennähe kultiviert werden. In unseren Breiten sind außer Schildläusen keine Schädlinge bekannt.

Substrat: 3/4 Blumenerde + 1/4 Gartenerde + organischer Dünger für Topfpflanzen. Sandiger, sehr steiniger, tonarmer Boden für die Freilandkultur.

Vermehrung: Durch Stecklinge von "Ohren" einfach möglich: Schneiden Sie ein Segment an einer Verbindungsstelle ab, legen Sie es für einige Tage auf ein Substrat wie Kakteenerde, bis sich eine Wundschicht bildet. Setzen Sie dann die Basis des Stecklings etwas tiefer in den Boden und gießen Sie regelmäßig. Die Pflanze wird erst ab einem Alter von 3 Jahren Blumen tragen und Früchte bilden.

Handhaben Sie diesen Kaktus mit Handschuhen und entfernen Sie diese vorsichtig, die feinen Nadeln (Glochiden) haften an allen Textilien und natürlich auch an der Haut.

1
14,50 € Stück
15
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm.

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Schnitt ist nicht notwendig, außer um erfrorene oder gebrochene Triebe zu entfernen oder die Größe der Pflanze zu reduzieren. In diesem Fall schneidet man die Triebe mit einer scharfen und gut desinfizierten Klinge an der Basis ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Sommerblühende Stauden

8
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
Ab 12,90 € Topf mit 1L/1,5L
111
2,32 € Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm
2
9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 10,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

171
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
92
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

17
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?