BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kokardenblume Burgunder (Samen) - Gaillardia grandiflora

Gaillardia x grandiflora Burgunder
Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Kultivar zeigt große Gänseblümchenblüten in einem intensiven Bordeauxrot, die durch ein gelbes und rotes Herz hervorgehoben werden. Es bildet großzügige Büschel aus kräftigen Stielen und graugrünem, flauschigem Laub. Es gedeiht in armen, steinigen Böden und ist kälte-, hitze- und trockenheitsresistent. Seine einzige Schwäche ist übermäßige Feuchtigkeit. Eine kurzlebige Staude, die sich reichlich selbst aussät, robust und rustikal, von Februar bis Mai zu säen.
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Standort
Sonne
Einjährig / Mehrjährig
Mehrjährig
Keimzeit
18 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat Februar bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Samen der Kokardenblume 'Burgunder' oder Gaillardia x grandiflora 'Burgunder' ergeben eine Pflanze mit einer ununterbrochenen Blüte von Juni bis Oktober. Ihre Blüten, ähnlich großen Margeriten, sind intensiv bordeauxrot mit einem gelben und roten Herzen. Sie bildet harmonische Büschel mittlerer Größe, bestehend aus kräftigen Stielen und einem graugrünen, flaumigen Laub. Eine kurzlebige Staude, aber mit einer beispielhaften Robustheit, die Kälte, Hitze und Trockenheit standhält. Ihre einzige Schwäche ist eine Empfindlichkeit gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit. Diese vielseitige Pflanze findet in allen ländlichen oder natürlichen Gärten ihren Platz und ist fast unausrottbar.

Die Gaillardia (x) grandiflora ist eine gärtnerische Hybridkreuzung zwischen der aus den großen zentralen Ebenen Nordamerikas stammenden mehrjährigen Gaillardia aristata und der fast einjährigen Pflanze Gaillardia pulchella aus dem nördlichen Mexiko und dem Süden und Zentrum der Vereinigten Staaten. Als Mitglied der großen Familie der Korbblütler, zu der auch ihre beiden Eltern und der Sonnenblume gehören, hat diese Hybridpflanze von ihrem ersten Elternteil eine gute Winterhärte und eine erhöhte Langlebigkeit geerbt und von ihrem zweiten Elternteil ihre außergewöhnliche Blühfreudigkeit, ihr schnelles Wachstum und ihre extreme Anspruchslosigkeit.

'Burgunder' bildet einen 60 cm großen Büschel in alle Richtungen, der von Sommer bis Herbst mit 4 bis 7 cm großen Köpfen bedeckt ist, in denen sich bestäubende Insekten drängen. Ihre Farbe ist ein tiefes und intensives Rot, das in der Sonne nicht verblasst. Die gesamte Blume wird von einem sehr kontrastreichen zweifarbigen Herzen belebt, mit einem gelben Zentrum und einem peripheren Kreis aus winzigen blutroten Blüten. Das Laub, hauptsächlich am Boden und bestehend aus schmalen, leicht gelappten oder tief eingeschnittenen, graugrünen und flaumigen Blättern.

Die Kokardenblume wird unter Schutz oder direkt am Standort gesät und gedeiht in leichten, gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Sie trotzt problemlos Trockenheit und Hitze, daher zögern Sie nicht, sie an einem sonnigen Standort zu pflanzen. Aufgrund ihrer Neigung zum reichlichen Selbstaussäen wird empfohlen, verblühte Blüten zu entfernen, um neue Blüten zu fördern und ein übermäßiges Ausbreiten zu verhindern. Obwohl sie heutzutage etwas altmodisch sind, gehören die Kokardenblumen neben den Coreopsis grandiflora und den Gauras zu den Meistern der Blütenpracht. Der Hauptnachteil dieser Pflanzen ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsluftfeuchtigkeit, auch in gut durchlässigem Boden. In den Gärten im Süden Frankreichs, insbesondere in durchschnittlich guten Böden, erweist sich die Kokardenblume als echter Glücksfall, harmonisch kombiniert mit Lavendeln, Rosmarin, Silbriges Heiligenkraut, Zistrosen, dem Blutstorchschnabel sowie Silbriger Beifuß und Gräsern wie dem Federgras, allesamt genügsame und blühfreudige Pflanzen. In einer Wiese sollten Sie Margeriten oder Skabiosen mit Ihren Kokardenblumen kombinieren.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis August
Blütenstand Köpfchen
Blüte von 12 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Gaillardia

Art

x grandiflora

Sorte

Burgunder

Familie

Asteraceae

Andere gebräuchliche Namen

Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23249

Sonstige Kokardeblumesamen

24
Ab 1,60 € Samen
10
3,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Säen unter Schutz : Säen Sie 'Burgunder' von Februar bis Mai bei 20°C in einem gut durchlässigen Substrat mit einem pH-Wert von 5,8 bis 6,8. Bedecken Sie die Samen leicht mit einer dünnen Schicht Vermiculit und halten Sie sie im Licht, da sie für die Keimung minimales Licht benötigen. Die jungen Keimlinge erscheinen etwa 18 Tage nach der Aussaat. Pikieren Sie dann, wenn jede Frostgefahr gebannt ist und die Pflanzen stark genug sind, um gehandhabt zu werden.

Direktsaat im Freiland : Sie können von Mai bis Juni direkt in gut vorbereiteten Boden säen. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen mindestens 30 cm voneinander zu platzieren.

Zur Stärkung Ihrer Gaillardia-Pflanzen teilen Sie den Horst nach zwei bis drei Jahren im Frühling oder Herbst.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat Februar bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas
Keimzeit 18 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Beete
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -20.5°C (USDA-Zone 6b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Drainierend, nährstoffreich

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?