

Dianella Blue Ripple - Blaue Flachslilie
Dianella Blue Ripple - Blaue Flachslilie
Dianella prunina x revoluta Blue Ripple 'DIA8003(D51)'
Blaue Flachslilie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Dianella 'Blue Ripple' ist eine graphische und trendige australische Staude, die den Phormiums ähnelt, aber viel kompakter ist. Sie bildet eine Gruppe von grau-blauen, gebogenen Blättern, die das ganze Jahr über erhalten bleiben. Im Frühling und Anfang Sommer ist das Laub mit hübschen Miniatur-Lilienblüten in einem violettblauen Farbton geschmückt, gefolgt von kleinen Beeren in einem schönen königsblauen Farbton. Sie ist eine raffinierte Zierpflanze in milden Klimagärten und macht sich gut in einer zeitgenössischen, städtischen Umgebung oder auf einer Terrasse. Ihre Kultivierung ist unkompliziert, aber schwere, dauerhaft feuchte und/oder kalkhaltige Böden sollten vermieden werden.
Noch relativ unbekannt in Frankreich, sind Dianella rhizomatische Stauden aus der Familie der Phormiaceae, genau wie ihre Verwandten die Phormiums. Ursprünglich aus der südlichen Hemisphäre stammend, sind sie ähnlich winterhart wie ihre Verwandten. Die Dianella Blue Ripple ist eine Kreuzung aus Dianella prunina und D. revoluta. Es handelt sich um eine anpassungsfähige und robuste Auswahl, die jedoch auf nicht kalkhaltigem Boden gedeiht, d.h. torfigem, sandigem, humosem oder schieferhaltigem Boden. Ihre Winterhärte beträgt etwa -7°C in Spitzenzeiten, für eine kurze Zeit und in einem sehr gut drainierten Boden für eine ausgewachsene Pflanze. Sie ist in der Lage, große Kolonien zu bilden, wo sie gedeiht, und ist äußerst trockenheitstolerant.
'Blue Ripple' unterscheidet sich von der wilden Art durch ihre schöne bläuliche Farbe und ihr kleines Wachstum, das gut zu unseren Gärten und zur Kultur in Töpfen passt. Sie bildet aus unterirdischen Rhizomen Büschel, die nicht mehr als 40 cm hoch werden, sich langsam auf mindestens 50 cm am Boden ausbreiten. Die langen Blätter sind fest, linear, kahl, aufrecht und leicht in einer Rinne gebogen. Ihre Farbe ist sehr sanft und variiert zwischen grau und blau auf der Unterseite, die besser sichtbar ist. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli: Die aufrechten Blütenstiele erheben sich 80 cm über dem Laub und tragen mehrfach verzweigte Rispen. Die Blüten öffnen sich nacheinander über einen langen Zeitraum. Jede Blüte hat einen Durchmesser von 1,5 bis 2 cm und besteht aus 6 zurückgebogenen, violett gefärbten Blütenblättern, die von 6 goldgelben Staubblättern umgeben sind. Diese von Insekten bestäubte Blüte produziert kleine, runde Früchte mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1 cm in intensivem Blau, die 3 bis 4 Samen enthalten. Die Früchte bleiben lange Zeit dekorativ an der Pflanze.
Die Dianella 'Blue Ripple' wird nicht enttäuschen, wenn sie von milden Wintertemperaturen profitiert und einen hat. Bedingungen, die sie im Freiland entlang der ozeanischen Fassade unseres Landes oder entlang der Maures und der Esterel in der Nähe des Mittelmeers vorfindet. In einem zeitgenössischen Garten kann sie entlang einer Allee gepflanzt werden, auch im Halbschatten. In einem exotischeren Ambiente begleitet sie Agapanthus, Anigozanthos, Bulbines, Tulbalghia, Carex comans Bronze... Es ist eine schöne Pflanze, um Terrassen oder Balkone mit schönen, modernen Pflanzgefäßen an strategischen Orten zu schmücken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Dianella
prunina x revoluta
Blue Ripple 'DIA8003(D51)'
Liliaceae
Blaue Flachslilie
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Stauden von A bis Z
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Dianella Blue Ripple in leichtem, gut durchlässigem Boden mit tendenziell saurem pH-Wert und ohne Kalk. Sobald sie gut etabliert ist, verträgt sie trockene Sommer sehr gut und übersteht kurzzeitige Fröste von etwa -7°C im Winter. Bei diesen Bedingungen benötigt die Pflanze sehr wenig Pflege und kann viele Jahre im Garten überleben. Schneiden Sie alle 2 oder 3 Jahre 10 cm über dem Boden, um das Wachstum neuer heller Blätter zu fördern. Die Kultivierung in Töpfen ist möglich, solange ein kalkfreies und gut durchlässiges Substrat verwendet wird (Mischung aus Heideerde, Kompost, Sand und Gartenboden). Gießen Sie regelmäßig, vorzugsweise mit kalkfreiem Wasser, und geben Sie etwas phosphorarmen Dünger hinzu.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.